- Gotu-Kola-Extrakt (Centella asiatica) - 100 % Krautextrakt (zertifizierte Art).
- 65 Mal konzentrierter! 300 mg Extrakt = 19,5 g natürliches Kraut.
- Standardisiert auf 40 % Triterpene - Enthält Madecassinsäure (Madecassosid) und Asiatsäure (Asiaticosid).
- Aus Asien stammende Pflanze - Ein weit verbreitetes Rasayana im Ayurveda.
- Hergestellt unter allen Qualitäts- und Kontrollgarantien von HSN. IFS-Food-Zertifizierung.
- Vollständige Formel mit B-Vitaminen: Thiamin (HCl) und Pantothensäure.
- Clean-Label-Entwicklung - Keine Verwendung von chemischen Zusatzstoffen oder kosmetischen Inhaltsstoffen.
Gotu-Kola-Extrakt - Von Rasayana bis zur heutigen Zeit
Unser Gotu-Kola-Extrakt (65:1) 150 mg aus der Reihe EssentialSeries ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das aus dem trockenen Krautextrakt von Gotu Kola (wissenschaftlicher Name Centella asiatica) hergestellt wird, der hoch konzentriert (65x konzentrierter als das ursprüngliche Kraut) und auf 40 % Triterpene standardisiert ist. Diesen Extrakt bieten wir in pflanzlichen Kapseln an, die auch Pantothensäure und Vitamin B1 enthalten.
Centella asiatica ist allgemein unter dem Namen Gotu Kola oder Indischer Wassernabel bekannt. Es handelt sich um eine tropische Pflanze aus der Familie der Apiaceae, die in südostasiatischen Ländern wie Indien, Sri Lanka, China, Indonesien und Malaysia, aber auch in Südafrika und Madagaskar beheimatet ist. Im Allgemeinen ist die Pflanze in den wärmeren Regionen beider Hemisphären beheimatet und wächst an feuchten, schattigen Orten in Höhenlagen von über 7000 Fuß. In diesen Gebieten wird sie zur Herstellung eines hochwertigen Extraktes geerntet, wie wir ihn dir anbieten.
Dieser einzigartige Kräuterextrakt, der im Ayurveda hoch angesehen ist, ist ein Muss unter den gesunden Nahrungsergänzungsmitteln aus der Reihe EssentialSeries von HSN.
Eine Entwicklung mit zertifizierter HSN-Qualität. Lass sie dir nicht entgehen!
Extrakt, bei dem alle Qualitätsfaktoren geprüft wurden
Um die Qualität eines Pflanzenextraktes zu sichern, müssen mehrere Faktoren erfüllt werden. Folgende sind besonders wichtig:
- Der verwendete Pflanzenteil.
- Das Extraktionsverhältnis.
- Die Standardisierung.
Der Gotu-Kola-Extrakt von HSN erfüllt alle diese Kriterien, die von unseren Experten aus dem Forschungs- und Entwicklungsteam kontrolliert werden.
- Aus dem Kraut der Centella asiatica gewonnen, ein Luftteil der Pflanze, der aufgrund seiner natürlichen bioaktiven Zusammensetzung sehr geschätzt wird.
- 65 Mal konzentrierter und somit deutlich wirksamer als viele Pulverprodukte mit Gotu Kola, die auf dem Markt erhältlich sind.
- Standardisiert auf 40 % Triterpene, deutlich mehr als der ursprüngliche Gehalt der Pflanze mit etwa 2 % in ihrer Zusammensetzung - für eine bessere Wirksamkeit.
Seit mehr als einem Jahrzehnt befassen wir uns bei HSN mit Pflanzenextrakten und sind echte Experten für die Herstellung der besten Produkte.
Wissenschaftlich belegte Dosierung und standardisierter Gehalt an Triterpenen
Die empfehlenswerteste Dosierung von Gotu Kola liegt im Bereich von 30 bis 60 mg Triterpenen, die zweimal täglich eingenommen werden. Dies entspricht dem gängigen Protokoll für die methodische Anwendung von Centella asiatica in wissenschaftlichen Studien.
Wir haben unser Produkt entsprechend den wissenschaftlichen Studien entwickelt, so dass jede pflanzliche Kapsel unseres Produkts 60 mg Triterpene enthält, die im oberen Bereich der nachgewiesenen Wirksamkeit liegen. Dies ermöglicht eine bequeme Einnahme von zwei Kapseln pro Tag, so dass die in den Studien empfohlene Einnahme von 120 mg Triterpenen erreicht wird.
Unser Nahrungsergänzungsmittel enthält einen sehr hohen Anteil der wichtigsten Verbindungen von Gotu Kola - ganze 40 % in seiner Zusammensetzung sind Triterpene.
In pflanzlichen Kapseln. Ein Nahrungsergänzungsmittel für die vegane Ernährung
Der Gotu-Kola-Extrakt von HSN ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das für eine vegane und vegetarische Ernährung geeignet ist.
Für die Entwicklung und Herstellung unseres Produktes wurden keine tierischen Inhaltsstoffe verwendet, ebenso wenig wie für die Kapseln, die aus einem pflanzlichen, aus Zellulose gewonnenen Polymer (HPMC) hergestellt werden, da wir nicht auf tierische Gelatine zurückgreifen wollten. Auf diese Weise kann das Produkt von jedem eingenommen werden.
Zertifizierte Art. 100 % Centella asiatica - Garantierte Rückverfolgbarkeit
Auf der Suche nach pflanzlichen Rohstoffen sind wir schon oft auf Probleme gestoßen, da viele regionale Unternehmen in asiatischen Anbaugebieten keine vollständige Rückverfolgbarkeit der Arten garantieren.
Bei HSN verwenden wir ausschließlich 100 % zertifizierte Arten für die Herstellung unserer Pflanzenextrakte, das heißt keine Hybriden oder Kreuzungen. In diesem Fall besteht unser Gotu-Kola-Extrakt aus 100 % echter Centella asiatica.
Eigenschaften von Gotu Kola: Eine Pflanze mit zahlreichen Vorteilen
Gotu Kola wurde in vielen Ländern als traditionelle Heilpflanze genutzt, angefangen in der ayurvedischen Medizin bis hin zur heutigen Zeit. Seit langem gilt sie als wichtige Pflanze, weil sie dazu beiträgt, das Gedächtnis im Alter aufrechtzuerhalten und eine gute kognitive Funktion zu unterstützen.
Doch sie bietet auch Vorteile für das vaskuläre System:
- Gotu Kola unterstützt die Aufrechterhaltung eines guten venösen Kreislaufs.
- Sie stimuliert die periphere Durchblutung und hilft somit gegen schwere Beine.
- Gotu Kola trägt zum reibungslosen Funktionieren der Herz-Kreislauf-Funktionen bei.
- Sie trägt zur Erhaltung eines gesunden Herzens bei.
Ebenso wie für das Verdauungssystem:
- Gotu Kola erleichtert die Verdauung.
- Sie trägt zur Erhaltung der Magengesundheit bei.
Verbindungen in Centella asiatica - Welche sind von Natur aus enthalten?
Die Luftteile der Gotu-Kola-Pflanze enthalten einen besonders hohen Anteil an Triterpenen, die für den Großteil der funktionellen Eigenschaften der Pflanze verantwortlich sind. Deshalb ist unser Extrakt auf 40 % dieser Verbindungen standardisiert!
Von Natur aus enthält es:
- Asiatsäure (Asiaticosid).
- Madecassinsäure (Madecassosid).
- Madasiatinsäure, Asiatsäure F-G und Quadranosid IV.
- Thankunisid und Isothankunisid.
- Centellasaponine B, C, und D.
- Centelloside A und B.
- Brahmoside und Brahminoside.
- Ursolsäure.
- Rosmarinsäure.
Weitere Triterpenoide und mehr natürliche Verbindungen, von denen die ersteren am bedeutendsten sind.
Kann man es mit weiteren Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren? Empfehlungen unserer HSN-Experten
Es gibt zahlreiche Besonderheiten in Bezug auf Gotu Kola, vor allem im Zusammenhang mit der ähnlichen Pflanze: Bacopa monnieri.
Schon gewusst? ...
Einige der Namen für Gotu Kola (Indian Pennywort und Brahmi) sowie Ränge (Aindri, Medhya-Rasayana) werden als Synonyme für Bacopa monnieri verwendet, da beide Pflanzen im Ayurveda eine gemeinsame Geschichte haben.
Häufig wird Gotu Kola zusammen mit Bacopa monnieri verwendet, so dass manchmal der Begriff 'Brahmi' (der sich auf Bacopa monnieri bezieht) für die Kombination beider Kräuter verwendet wird.
Weitere Nahrungsergänzungsmittel, die sich für die Kombination mit Gotu-Kola-Extrakt eignen, sind:
Quellenangaben
- G.K., S., Muralidhara, & M.S. Bharath, M. (2011). Exploring the Role of “Brahmi” (Bacopa monnieri and Centella asiatica) in Brain Function and Therapy. Recent Patents on Endocrine, Metabolic & Immune Drug Discovery, 5(1), 33–49.
- Xu, Y., Cao, Z., Khan, I., & Luo, Y. (2008). Gotu Kola (Centella Asiatica) extract enhances phosphorylation of cyclic AMP response element binding protein in neuroblastoma cells expressing amyloid beta peptide. Journal of Alzheimer’s Disease, 13(3), 341–349.
- Orhan, I. E. (2012). Centella asiatica (L.) Urban: From traditional medicine to modern medicine with neuroprotective potential. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 2012, 946259.
- Gohil, K. J., Patel, J. A., & Gajjar, A. K. (2010). Pharmacological review on Centella asiatica: A potential herbal cure-all. Indian Journal of Pharmaceutical Sciences, 72(5), 546–556.
- Jana, U., Sur, T. K., Maity, L. N., Debnath, P. K., & Bhattacharyya, D. (2010). A clinical study on the management of generalized anxiety disorder with Centella asiatica. Nepal Medical College Journal : NMCJ, 12(1), 8–11.
- Satake, T., Kamiya, K., An, Y., Oishi, T., & Yamamoto, J. (2007). The anti-thrombotic active constituents from Centella asiatica. Biological and Pharmaceutical Bulletin, 30(5), 935–940.