Wir sind überzeugt, dass HSN® die beste Wahl für deine Bestellung ist – und deshalb helfen wir dir gern bei all deinen Fragen.
Soziale Verantwortung
Wir sind ein Online-Handel mit europaweitem Vertrieb von Sportnahrung und gesunde Ernährung, wobei Forschung, Entwicklung und Qualität für uns an erster Stelle stehen. Ein Beispiel dafür sind die zertifizierten Rohstoffe, die wir für die Herstellung unserer Produkte verwenden.
Zu diesen Werten gehört auch unser Engagement für die Gesellschaft, weshalb wir verschiedene Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung umsetzen.
Derzeit gliedern wir unser soziales Engagement in zwei Bereiche:
1. Soziale Aktionen
Wir arbeiten mit verschiedenen Organisationen und Stiftungen zusammen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Menschen mit grundlegenden oder speziellen Bedürfnissen zu unterstützen, die nicht ausreichend gedeckt sind.
HSN engagiert sich unter anderem für das Rote Kreuz, die Lebensmittelbank, die Fundación Raíles, die Fundación UAPO und die Fundación Aladina. Durch unsere Beteiligung an verschiedenen Aktionen und Aktivitäten tragen wir dazu bei, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.




Unser Kompromiss (Soziale Unternehmensverantwortung)


Umwelt
Wir setzen auf Nachhaltigkeit und stellen sicher, dass unsere Produktionsprozesse die Umwelt so wenig wie möglich belasten, indem wir unseren CO₂-Fußabdruck auf ein Minimum reduzieren.
Im Rahmen dieses Engagements verfügen wir über die Zertifizierung Verpackungsrecycling: Duales System Interseroh, die Folgendes umfasst:
- Externe Kontrollaudits
- Registrierung bei der zentralen Stelle Verpackungsregister
Durch diese Zertifizierung trägt HSN aktiv bei zur:
- Recycling und Wiederverwendung unserer Verpackungs- und Transportmaterialien.
- Reduzierung der Treibhausgasemissionen.
- Kontrolle und Optimierung der Abfallwirtschaft.
Doch unser Umweltengagement hört hier nicht auf. Wir arbeiten kontinuierlich daran, neue Zertifizierungen zu erwerben, die unsere Verantwortung, Transparenz und Nachhaltigkeitsprinzipien weiter untermauern.
Zu diesem Zweck haben wir bereits mehrere Maßnahmen umgesetzt und arbeiten an weiteren:
BIOLOGISCH ABBAUBARE MATERIALIEN
OPTIMIERTE VERPACKUNGEN
RECYCLING
OHNE ZWISCHENHÄNDLER
NACHHALTIGKEIT
REIHE BIOSERIES
Biologisch abbaubare Materialien
Wir haben die Verpackungen einiger unserer Produkte umgestellt und verwenden nun Verpackungen mit 50 % recyceltem Kunststoff.
Im Rahmen unseres Engagements für Nachhaltigkeit und Umweltschutz arbeiten wir weiterhin daran, den Plastikanteil in unseren Verpackungen zu reduzieren – stets unter Berücksichtigung der optimalen Haltbarkeit unserer Lebensmittelprodukte.




100 % biologisch abbaubare Messlöffel
HSN geht einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltigere Verpackungslösungen, um die Umweltbelastung zu reduzieren.
Nachdem wir 2022 unseren Kunden die Wahl überlassen haben, ob sie beim Kauf unserer Pulverprodukte einen Messlöffel erhalten möchten, haben wir 2023 damit begonnen, schrittweise 100 % biologisch abbaubare Messlöffel einzuführen.
Aktuell sind alle Messlöffel in den Größen 5, 10, 50 und 70 ml, die unseren HSN-Pulverprodukten beiliegen, 100 % biologisch abbaubar. Wir arbeiten weiterhin daran, auch die restlichen Größen nach und nach umzustellen.
Unsere Messlöffel bestehen aus 100 % kompostierbarem, umweltfreundlichem PLA, das frei von Beschichtungen oder Oxiden ist.
Ab sofort stehen unseren Kunden 100 % biologisch abbaubare Messlöffel in allen HSN-Pulverprodukten zur Verfügung.
Als Hersteller sind wir uns unserer Verantwortung für den Umweltschutz bewusst und setzen uns aktiv dafür ein, unnötigen Kunststoff zu reduzieren.
Laut Daten des spanischen Ministeriums für den ökologischen Wandel und die demografische Herausforderung (MITECO) aus dem Jahr 2022 entstehen durch Kunststoff 1.492.739 Tonnen Abfall, von denen 868.015 Tonnen recycelt werden. 40 % davon entfallen auf Einwegverpackungen.
Jeder Einzelne kann zur Reduzierung der Umweltbelastung beitragen. HSN ist diesem Ziel verpflichtet – und die neuen 100 % biologisch abbaubaren Messlöffel für unsere Pulverprodukte sind ein weiterer Schritt im Kampf gegen unnötigen Plastikverbrauch.


Optimierte Verpackungsgrößen
- Wir arbeiten daran, alle Verpackungsgrößen anzupassen, um überflüssiges Material zu reduzieren.
Eine an den Verbrauch und das Produkt angepasste Verpackung hilft, Transportkosten und CO₂-Emissionen zu senken.
Zudem werden bei der Herstellung weniger Rohstoffe verbraucht, während alle verwendeten Materialien wiederverwendet und recycelt werden.
Recycling
Als Hersteller ist Recycling ein zentraler Bestandteil unseres Umweltengagements.
Alle in unserer Produktionsstätte verwendeten Verpackungen werden anschließend recycelt – ebenso setzen wir dieses Prinzip in unseren Büros und Logistikzentren um.
Da HSN die gesamte Produktentwicklungs- und Produktionskette selbst kontrolliert, stellen wir sicher, dass alle im Prozess anfallenden Verpackungen recycelt werden.


Ohne Zwischenhändler
Wir steuern die gesamte Logistik unserer Produkte selbst – von der Entwicklung über die Produktion bis hin zum direkten Vertrieb. Dadurch verzichten wir auf Zwischenhändler und liefern HSN-Produkte direkt zu unseren Kunden nach Hause. So reduzieren wir unnötige Transportwege und verringern die Umweltbelastung durch zusätzliche Lieferprozesse.




With a large reduction in CO2 emissions
Womit lässt sich diese Einsparung vergleichen?
Unsere CO₂-Reduktion entspricht den Emissionen, die entstehen würden, wenn man mit einem Auto 730 Mal um die Welt fahren würde.
Wir steuern den gesamten Prozess selbst und verzichten auf Zwischenhändler – so vermeiden wir unnötige Transporte.
Sobald unsere Produkte in unseren eigenen Einrichtungen entwickelt und hergestellt sind, haben sie nur ein Ziel: direkt zu unseren Kunden.
FSC-Siegel auf unseren Verpackungen
Als Teil unseres Engagements für soziale Verantwortung und Umweltschutz tragen unsere Versandverpackungen seit April 2023 das FSC-Siegel.
Dieses FSC-Zertifikat steht für eine nachhaltige Waldwirtschaft, gewährleistet die Erhaltung der Wälder und schützt die damit verbundenen Ökosysteme. Zudem fördert es die weltweite verantwortungsvolle Nutzung von Waldressourcen.
Bei HSN setzen wir uns täglich dafür ein, unser Umweltengagement weiter auszubauen.




Nachhaltigkeit bei HSN
Als Teil unseres Engagements für den Umweltschutz ist es unser Ziel, Nachhaltigkeit aktiv voranzutreiben, indem wir in erneuerbare Energien an all unseren Standorten investieren.
Dank unserer günstigen geografischen Lage nutzen wir Solarenergie und haben auf den Dächern unserer Produktionsstätte, Büros und Logistikzentren Solarpanels installiert.
So deckt die Photovoltaikanlage einen Großteil des täglichen Energiebedarfs unserer Produktion. Überschüssige, nicht genutzte Solarenergie speisen wir ins öffentliche Stromnetz ein.
BioSeries-Reihe
Unser F&E-Team arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung neuer Produkte für die BioSeries-Linie, einer 100 % natürlichen Produktreihe mit Zutaten aus biologischem Anbau.
Zudem entwickeln wir nachhaltige Verpackungen, bei denen wir den Plastikverbrauch auf ein Minimum reduzieren und verstärkt auf recycelte und biologisch abbaubare Materialien setzen.




Warum bestehen die meisten unserer Verpackungen aus Kunststoff?
Als Hersteller von Lebensmitteln sowie Kapsel- und Pulverpräparaten ist es unsere oberste Priorität, dass alle Produkte unsere Kunden in einwandfreiem Zustand erreichen. Die Verpackung spielt dabei eine entscheidende Rolle, insbesondere in Bezug auf die empfohlene Haltbarkeit und das Verfallsdatum.
In den meisten Fällen verwenden wir Kunststoff, da dieses Material unsere Verpackungen sicher macht und die Haltbarkeit unserer Produkte verlängert. Zudem gehen unsere Produkte direkt an den Endverbraucher, sodass die Verpackungen nach Gebrauch ordnungsgemäß recycelt werden können.
Kunststoff stellt nur dann eine Umweltgefahr dar, wenn er unkontrolliert in die Natur gelangt. Dennoch arbeitet HSN daran, mittelfristig – soweit es die Produktsicherheit zulässt – auf recycelte und biologisch abbaubare Materialien umzustellen. In diesem Sinne haben wir bereits alle Verpackungsgrößen optimiert, um den Materialverbrauch zu reduzieren.
Solidaritätsarbeit





Cruz Roja & HSN
Die Cruz Roja (Rote Kreuz) setzt sich dafür ein, Kinder und ihre Familien in schwierigen sozialen Situationen zu unterstützen, ihre Grundrechte zu wahren und spezifische Bedürfnisse zu decken, die von öffentlichen Einrichtungen nicht vollständig abgedeckt werden.
HSN ist offizieller Partner des Roten Kreuzes und engagiert sich regelmäßig in verschiedenen Projekten.




Diese Zusammenarbeit ist ein Aufruf an alle HSN-Kunden, sich solidarisch zu zeigen und gemeinsam einen positiven Beitrag zu leisten – im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung und zum Wohl von Kindern.
Die Kooperation zwischen HSN und dem Roten Kreuz wurde ins Leben gerufen, um tausenden Kindern im Rahmen des Bildungsprogramms „Éxito Escolar“ eine gesunde Ernährung zu ermöglichen.
Zu den wichtigsten Maßnahmen der Cruz Roja für Kinder gehören: pädagogische Unterstützung, Bereitstellung von Frühstück und Zwischenmahlzeiten, Freizeitaktivitäten und Workshops zur Prävention und Sensibilisierung.
Die wichtigsten Aktionen, in denen das Rote Kreuz tätig ist und bei denen HSN mitarbeitet, sind ...




Banco de Alimentos & HSN
Seit 2019 unterstützen wir die jährliche Kampagne La Gran Recogida de Alimentos der Spanischen Föderation der Lebensmittelbanken (FESBAL).
Im Rahmen unseres sozialen Engagements spenden wir Lebensmittel aus unserem Online-Sortiment und unterstützen damit die Arbeit der Banco de Alimentos, die sich für das Wohl von benachteiligten Menschen und Personen in sozialer Notlage einsetzt.


Raíles-Stiftung & HSN
Eines unserer Ziele ist es, Sport und einen gesunden Lebensstil für alle zugänglich zu machen. Deshalb arbeiten wir mit der Fundación Raíles zusammen, die sich für die Rechte und das Wohlergehen von Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft einsetzt.
Seit 2019 stattet HSN die Basketballmannschaft der Fundación Raíles (ehemals ADEMO) mit Sportbekleidung aus und stellt ihnen zusätzlich Trainings- und Spielausrüstung zur Verfügung.
Sport ist ein wesentliches Mittel, um Menschen mit geistigen Behinderungen eine bessere Zukunft zu ermöglichen, ihre sozialen Kontakte zu stärken und die Integration zu fördern.
Bei HSN setzen wir uns aktiv für eine bessere Lebensqualität und die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in einer gerechten und solidarischen Gesellschaft ein.
UAPO-Stiftung & HSN
Seit 2023 arbeitet HSN mit der Fundación UAPO (Unidad de Apoyo al Paciente Oncológico) zusammen, die sich für eine umfassende Betreuung von Krebspatienten einsetzt.
Derzeit betreibt UAPO drei Zentren in Spanien – in Granada, Madrid und Málaga – und verfolgt dort das Ziel, Krebspatienten durch gezielte körperliche Aktivität, Physiotherapie und individuell betreutes Training zu unterstützen. Diese Maßnahmen tragen maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität und Genesung der Patienten bei.
Alle durchgeführten Maßnahmen basieren auf wissenschaftlicher Evidenz und werden von der PROFITH-CTS977-Forschungsgruppe der Universität Granada unterstützt.
HSN engagiert sich aktiv in verschiedenen UAPO-Projekten, darunter die Krebsforschung sowie die direkte Unterstützung der UAPO-Zentren.
Behandlung der Sichelzellanämie im Senegal
Ende 2022 wandte sich die NGO Baruma an HSN mit der Bitte um Unterstützung bei der Behandlung von Patienten mit Sichelzellenanämie durch den Einsatz von L-Glutamin-Pulver aus der RawSeries. Grundlage dafür war die Zulassung von L-Glutamin zur oralen Anwendung durch die FDA im Jahr 2017.
HSN hat daraufhin die benötigte Menge an L-Glutamin-Pulver aus der Reihe RawSeries gespendet, um die Behandlung von Patienten im Heilzentrum Fass Diahe in Kolda (Senegal) zu unterstützen.
Sichelzellenanämie ist eine chronische, erblich bedingte Erkrankung, die zu einer Fehlbildung der roten Blutkörperchen führt und in Senegal besonders häufig vorkommt. Eine Heilung ist nicht möglich, aber durch gezielte Maßnahmen können die schwerwiegenden Folgen der Krankheit gelindert werden. Den Patienten wird ein angemessenes Umfeld geboten, in dem sie lernen, ihre Erkrankung besser zu verstehen und für ihre eigene Gesundheit zu sorgen.
Fundación Aladina & HSN
Seit 2024 arbeitet HSN mit der Fundación Aladina zusammen, die sich dafür einsetzt, dass kein erkranktes Kind und keine Familie ihre Lebensfreude oder ihren Kampfgeist verliert.
Jedes Jahr unterstützt die Fundación Aladina rund 1.500 kranke Kinder in ganz Spanien durch ihre Zusammenarbeit mit 20 Krankenhäusern.
Ihr Ziel ist es, diesen Kindern von dem Moment an, in dem sie ins Krankenhaus kommen, Zuwendung und Unterstützung zu schenken. Sie werden täglich begleitet, damit sie wissen, dass sie nicht allein sind und stets auf bedingungslose Hilfe zählen können.