- Gzymes (Enzymmischung) - Eine exklusive Formel von HSN, die du bei keiner anderen Marken finden wirst.
- Spezielle Enzymmischung: Papain, Prolyloligopeptidase, Protease und Bromelain.
- Hohe Konzentration und Enzymaktivität**.
- Mit Calciumcarbonat - Calcium ist ein Mineralstoff, der zur normalen Funktion der Verdauungsenzyme beiträgt.
- Formel mit Tolerase® G als Hauptrohstoff - Eine Innovation von DSM (Niederlande).
Gzymes (Enzymmischung) wird dein bester Verbündeter
Gzymes (Enzymmischung) aus der Reihe EssentialSeries ist ein Nahrungsergänzungsmittel in pflanzlichen Kapseln, das aus einer speziellen Mischung von Lebensmittelenzymen und Calcium besteht.
Die einzigartige Enzymkombination in Gzymes (Enzymmischung) von HSN enthält Calciumcarbonat, das zur normalen Funktion der Verdauungsenzyme beiträgt, sowie Prolyloligopeptidase, Papain, Bromelain und Protease.
Probiere diese Kombination aus 4 hochkonzentrierten Enzymen!
Alles über unsere neue Formel: Gzymes (Enzymmischung)
Wie entstand die Idee?
Bei HSN forschen wir kontinuierlich und arbeiten mit spezialisierten Teams, die die Marktbedürfnisse genau analysieren. Unsere Produkte erfüllen eine klare Funktion und sind darauf ausgerichtet, die Lebensqualität zu verbessern. In unserem Sortiment findest du keine Formeln ohne klaren Zweck oder auf bloßen kommerziellen Trends basierende Produkte. Unsere Formulierungen sind auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Menschen abgestimmt.
Gzymes (Enzymmischung) wurde speziell mit Enzymen entwickelt, die für die Ernährung bestimmt sind, darunter die patentierte Prolyloligopeptidase (Tolerase® G), registriert von DSM.
Entdecke unser Gzymes (Enzymmischung)!
Auswahl der Enzyme
Die Enzyme in der Gzymes-Formel (Enzymmischung) wurden aufgrund ihrer synergistischen Wirkung ausgewählt.
In der Zusammensetzung von Gzymes (Enzymmischung) sind folgende Enzyme enthalten:
- Papain.
- Prolyloligopeptidase.
- Protease.
- Bromelain.
Alle diese Enzyme sind in optimalen Konzentrationen enthalten, die zusammen mit ihrer enzymatischen Aktivität** Gzymes (Enzymmischung) zu einem umfassenden und hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel machen, das du dir nicht entgehen lassen solltest.
Warum enthält es Calcium in seiner Zusammensetzung?
Fragst du dich, warum ein Produkt, das aus einer Kombination von verschiedenen Lebensmittelenzymen besteht, Calcium enthält?
Bei der Entwicklung all unserer Produkte verwenden wir nur Zutaten mit nachgewiesenen Wirkungen. Wir haben dieses Nahrungsergänzungsmittel mit Calcium vervollständigt, da es zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen beiträgt.
Tolerase® G - Entdecke dieses innovative Patent
Das einzigartige Enzym Tolerase® G ist eine patentierte, für Prolin spezifische Endopeptidase (Prolyloligopeptidase) und eine eingetragene Marke von DSM.
Dieses Patent ist weltweit bekannt – nicht nur wegen des hervorragenden Rufs des Unternehmens, das es entwickelt hat, sondern auch dank der wissenschaftlichen Studien, die es belegen (siehe Abschnitt Quellenangaben). Seine spezielle und einzigartige Struktur macht es besonders empfehlenswert!
Das patentierte Enzym von DSM zeichnet sich unter anderem durch folgende Eigenschaften aus:
- Die Prolyloligopeptidase hat eine überragende enzymatische Aktivität von mehr als 580 000 PPI/g (1).
- Dank ihrer chemischen Struktur ist die 'Prolyloligopeptidase' in der Lage, Prolinbindungen zu spalten. Gluten ist eine Prolamin-Proteinquelle, die von Natur aus reich an Prolin ist (2).
- Tolerase® G bleibt auch unter den sauren Bedingungen des Magens stabil und aktiv.
- Es ist resistent gegen die Verdauung durch Pepsin.
- Dieses Enzym wird aus Aspergillus niger gewonnen und ist nicht synthetisch.
Hochkonzentrierte Enzyme mit hoher Aktivität** - Wichtige Faktoren
Bei Enzymen müssen andere Werte berücksichtigt werden als bei sonstigen Verbindungen, die traditionell nur anhand ihrer Masse bestimmt werden. Bei Verbindungen wie Creatin ist die verwendete Menge ein wichtiger Wert, um die Wirkung des Produkts bestimmen zu können. Enzyme funktionieren jedoch anders:
Bei Lebensmittelenzymen ist neben der verwendeten Menge auch ihre Aktivität**, also die Enzymkapazität jedes einzelnen Enzyms, ein wichtiger Faktor. Dabei haben wir nicht nur die Forschungsergebnisse berücksichtigt, die eine bestimmte enzymatische Aktivität** mit einer positiven Eigenschaft in Verbindung bringen, sondern auch bei der Auswahl der Rohstoffe mit der höchsten zertifizierten Konzentration darauf geachtet.
Die Nährstoffzusammensetzung von Gzymes (Enzymmischung) ist wie folgt:
Enzym | Konzentration | Aktivität**/Dosis |
Papain | 6000 USP/mg | 300 000 E |
Prolyloligopeptidase | 580 000 PPI/g | 87 000 E |
Protease | 450 000 HUT/g | 25 500 E |
Bromelain | 2500 GDU/g | 250 E |
Die Abkürzungen, die wir bei der Konzentration angeben, beziehen sich auf die Aktivität** der Enzyme auf das jeweilige Substrat:
- USP: Maß für die Enzymaktivität, wobei die Abkürzung für United States Pharmacopeia steht.
- PPI: Steht für 'Protease Picomole International'. Der PPI-Wert gibt die Enzymaktivität an.
- HUT: Hämoglobineinheiten auf Tyrosinbasis (proteolytische Aktivität).
- GDU: Maßeinheit für Gelatine-Verdauungseinheiten (proteolytische Aktivität).
Weitere Produkte aus dieser Kategorie, die dich interessieren könnten
Bei HSN findest du zahlreiche Produkte, die auf unterschiedliche Funktionen des Darms abzielen.
Neben Nahrungsergänzungsmitteln mit Mikroorganismen findest du auch weitere Enzymprodukte wie Lactase, Ballaststoffe wie Flohsamenschalen oder Glucomannan und vieles mehr.
Du findest alle Produkte innerhalb unserer Kategorie 'Verdauung'.
Quellenangaben:
- (1) Spezifikationen der Enzymzubereitung aus Prolyloligopeptidase, Anhang I, DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2017/1387 DER KOMMISSION vom 24. Juli 2017, zur Genehmigung des Inverkehrbringens einer Enzymzubereitung aus Prolyloligopeptidase, hergestellt mit einem genetisch veränderten Stamm von Aspergillus niger, als neuartige Lebensmittelzutat gemäß der Verordnung (EG) Nr. 258/97 des Europäischen Parlaments und des Rates.
- (2) Safety of proline-specific oligopeptidase as a novel food pursuant to Regulation (EC) No 258/97 Safety of proline‐specific oligopeptidase as a novel food pursuant to Regulation (EC) No 258/97 (wiley.com).
- SCIENTIFIC OPINION: Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to calcium and maintenance of bones and teeth (ID 224, 230, 231, 354, 3099), musclefunction and neurotransmission (ID 226, 227, 230, 235), blood coagulation(ID 230, 236), energy-yielding metabolism (ID 234), function of digestive enzymes (ID 355), and maintenance of normal blood pressure (ID 225, 385,1419) pursuant to Article 13(1) of Regulation (EC) No 1924/2006 https://efsa.onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.2903/j.efsa.2009.1210
- Salden, B. N., Monserrat, V., Troost, F. J., Bruins, M. J., Edens, L., Bartholomé, R., … Masclee, A. A. (2015). Randomised clinical study: Aspergillus niger-derived enzyme digests gluten in the stomach of healthy volunteers. Alimentary Pharmacology and Therapeutics, 42(3), 273–285.
- Tanner, G. J. (2021). Relative Rates of Gluten Digestion by Nine Commercial Dietary Digestive Supplements. Frontiers in Nutrition, 8, 784850.
- Dunaevsky, Y. E., Tereshchenkova, V. F., Belozersky, M. A., Filippova, I. Y., Oppert, B., & Elpidina, E. N. (2021). Review effective degradation of gluten and its fragments by gluten-specific peptidases: A review on application for the treatment of patients with gluten sensitivity. Pharmaceutics, 13(10).
- Stepniak, D., Spaenij-Dekking, L., Mitea, C., Moester, M., De Ru, A., Baak-Pablo, R., … Koning, F. (2006). Highly efficient gluten degradation with a newly identified prolyl endoprotease: Implications for celiac disease. American Journal of Physiology - Gastrointestinal and Liver Physiology, 291(4), G621-9.
- Yoosuf, S., & Makharia, G. K. (2019). Evolving therapy for celiac disease. Frontiers in Pediatrics, 7(MAY), 193.
- Mitea, C., Havenaar, R., Wouter Drijfhout, J., Edens, L., Dekking, L., Koning, F., & Dekking, E. H. A. (2008). Efficient degradation of gluten by a prolyl endoprotease in a gastrointestinal model: Implications for coeliac disease. Gut, 57(1), 25–32.
- The Efficacy of Plant Enzymes Bromelain and Papain as a Tool for Reducing Gluten Immunogenicity from Wheat Bran.
- Combination of Gluten-Digesting Enzymes Improved Symptoms of Non-Celiac Gluten Sensitivity: A Randomized Single-blind, Placebo-controlled Crossover Study.
** Prolyloligopeptidase 580 000 PPI/g | Bromelain 2500 GDU/g | Protease 450 000 HUT/g | Papain 6000 USP/mg.