- Calciumsalz der Ascorbinsäure - Stabile und hoch bioverfügbare Form von Vitamin C.
- Hochwirksames Vitamin C - Der pH-Wert liegt ungefähr bei 7 - Gepufferte Form.
- Genieße die Vorteile von Vitamin C, ohne auf Ascorbinsäure zurückgreifen zu müssen (eine saure Substanz).
- Hoher Gehalt an elementarem Vitamin C: 82 % elementarer Gehalt.
- Hohe Stabilität und Beständigkeit gegen äußere Einflüsse - Oxidiert weniger stark als herkömmliches Vitamin C.
- In pflanzlichen Kapseln (für Veganer geeignet). Allergenfrei. Hergestellt ohne unnötige Zusatzstoffe.
Calciumascorbat - Eine wirksame Form von Vitamin C
Unser Calciumascorbat (500 mg Vitamin C) aus der Reihe EssentialSeries ist ein Nahrungsergänzungsmittel in pflanzlichen Kapseln, das aus dem Calciumsalz der Ascorbinsäure hergestellt wird. Dabei wird das Calciumion mit Vitamin C in einem Verhältnis von etwa 18:82 kombiniert.
Calcium-L-Ascorbat ist das Calciumsalz der L-Ascorbinsäure. Die chemische Formel von Calcium-L-Ascorbat lautet C12H14CaO12, und seine molare Masse beträgt 390,31 g. Der pH-Wert in einer 10%igen Lösung liegt bei etwa 7, im Gegensatz zu Ascorbinsäure, die bei etwa 2,5 liegt. Dies ist einer der Hauptgründe, warum viele Menschen die Verwendung von Calciumascorbat bevorzugen, anstatt von reinem Vitamin C.
Unser Calciumascorbat ist eine einfache und wirksame Formel mit einer hohen Konzentration an Calciumsalz von Vitamin C, ideal, um deinen täglichen Bedarf optimal zu decken.
Erfahre alles über die Qualitätskontrollen von HSN
Calciumascorbat - Wie wird es hergestellt?
Die Vitamin-C-Salze (Ascorbate) werden aufwändig hergestellt, haben aber alle eins gemeinsam. Sie basieren auf der reinen Vitamin-C-Molekülstruktur der Ascorbinsäure.
Ascorbinsäure ist reines Vitamin C:
Ihre chemische Formel lautet C6H8O6, und ihre molare Masse beträgt 176,12 g/mol. Die Registrierungsnummer im Chemical Abstracts Service (CAS) lautet 50-81-7.
Diese Verbindung wird mit einem Calciumsalz, oft Calciumcarbonat, kombiniert. Dadurch wird der pH-Wert des Vitamin C angehoben (gepuffert), und es entsteht Calcium-L-Ascorbat, die ionische Form der Ascorbinsäure. Es enthält etwa 10 % Calcium, in unserem Fall 18 %, der Rest besteht aus reinem Vitamin C.
500 mg Vitamin C vs. 500 mg Calciumascorbat
Ein großes Problem bei Ascorbatsalzen ist, dass viele Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln nicht wissen oder nicht offenlegen, dass ein Teil der Verbindung nicht aus reinem Vitamin C besteht, sondern aus dem zugehörigen Ion, das die Salzform bildet. Und das ist immer der Fall.
Viele Unternehmen vermarkten 500 mg Calciumascorbat als reines Vitamin C (500 mg), was natürlich nicht der Realität entspricht. Dies kann entweder auf mangelndes Wissen seitens des Unternehmens zurückzuführen sein oder als Täuschung gedacht sein. Tatsächlich enthält die Salzform nur etwa 80 % Vitamin C, was bedeutet, dass man in Wirklichkeit ungefähr 20 % weniger Vitamin C einnimmt als angegeben, was etwa 400 mg entspricht.
Bei HSN gehen wir anders vor:
Wir möchten dir als Kunde alle relevanten und nötigen Informationen zur Verfügung stellen, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst. Deshalb erklären wir dir genau, worauf es ankommt:
Unser Calciumascorbat enthält 500 mg Vitamin C pro Kapsel, allerdings nicht in Form von 500 mg Calciumascorbat, da es sonst unmöglich wäre, einen Vitamin-C-Gehalt von 500 mg zu erreichen Tatsächlich enthält jede Kapsel 608,6 mg Calcium-L-Ascorbat, so dass 500 mg reines Vitamin C enthalten ist.
Transparenz, Sicherheit und Wirksamkeit: Bei HSN erfüllen wir alles!
Bei HSN verwenden wir nur die besten Rohstoffe, die zu 100 % rein sind.
Wir kontrollieren den gesamten Herstellungsprozess unserer Produkte, sodass wir jeden Schritt sorgfältig überwachen und eine umfassende Qualitätskontrolle gewährleisten können. Außerdem sind unsere Herstellungsverfahren von den angesehensten Akkreditierungen in der Lebensmittelindustrie zertifiziert.
Wir entwickeln nur Produkte, von denen wir überzeugt sind, dass sie wirklich wirksam sind. Jedes unserer Produkte basiert auf gründlicher Forschung und sorgfältiger Auswahl der Inhaltsstoffe. Kein Bestandteil wird zufällig ausgewählt - wir prüfen immer gründlich seine Wirkung, Sicherheit und Wirksamkeit. Und wir stellen sicher, dass die Dosierung im sicheren Bereich liegt, um maximale Effektivität zu gewährleisten.
Bei HSN findest du hochwertige Produkte wie unser Calciumascorbat, das pro Kapsel 500 mg reines Vitamin C liefert.
Hohe Stabilität. Die bevorzugte Wahl, die weniger anfällig für den Abbau ist
Normalerweise greift man einfach zu Ascorbinsäure, wenn man seine Ernährung mit Vitamin C ergänzen möchte. Doch diese hat ihre Probleme; zum Beispiel ist sie sehr empfindlich gegen äußere Einflüsse, insbesondere gegen Sauerstoff und UV-Strahlung von Sonnenlicht.
Calciumascorbat ist ein Vitamin-C-Salz, der deutlich stabiler ist als Ascorbinsäure. Es ist widerstandsfähiger und bleibt auch bei weniger sorgfältiger Lagerung länger funktional.
Menschen, die im Alltag Vitamin C mitnehmen, sei es für die Einnahme am Arbeitsplatz während der Mahlzeiten oder rund um das Training zusammen mit ihrem Proteinshake, greifen eher zu Natriumascorbat oder Calciumascorbat. Diese sind widerstandsfähiger gegenüber oxidierenden Substanzen, wenn sie nicht sofort nach dem Öffnen des Behälters konsumiert werden.
Calciumascorbat ist die bevorzugte Vitamin-C-Form für diejenigen, die immer unterwegs sind.
Hohe Dosierung: 500 mg Vitamin C pro Kapsel
Vitamin C kann in einer breiten Bandbreite dosiert werden, von wenigen Milligramm bis zu einem Gramm oder mehr.
Für weniger aktive Menschen reichen oft bereits 80 mg Vitamin C pro Tag aus, während Sportler möglicherweise etwas mehr benötigen, etwa 280 mg, um ihr Immunsystem optimal zu unterstützen.
Eine empfohlene Dosierung für Nahrungsergänzungsmittel liegt typischerweise bei etwa 500 mg pro Tag. Diese Menge gilt als sicher und gleichzeitig wirksam für die meisten Menschen.
Genieße die Vorteile einer hohen Dosierung von 500 mg Vitamin C pro Kapsel für eine rundum wirksame Unterstützung.
Bei HSN verwenden wir möglichst wenig Zusatzstoffe. Überzeuge dich selbst!
Zusatzstoffe sind Substanzen, die Produkten zugesetzt werden, um technische Aspekte wie Haltbarkeit oder Aussehen zu verbessern. Auch wenn einige Verbraucher skeptisch sind, sind sie in moderaten Mengen absolut sicher.
Wir bei HSN bevorzugen es jedoch, so wenig Zusatzstoffe wie möglich zu verwenden, es sei denn, sie sind wirklich unverzichtbar oder tragen zum Zweck des Produkts bei. Deshalb sind unsere Kapseln genauso transparent wie wir - ohne Farbstoffe oder Trübungsmittel, denn sie sind für deine Ernährung einfach nicht notwendig.
Außerdem brauchen nicht alle Verbindungen die gleichen Zusatzstoffe. Zum Beispiel sind viele Verbindungen stark hygroskopisch und erfordern Trennmittel zur Verbesserung ihrer Haltbarkeit. Doch das gilt nicht für Calciumascorbat. Deshalb ist unser Nahrungsergänzungsmittel 'clean label' und enthält keine Zusatzstoffe, außer der pflanzlichen Kapselhülle, die nötig ist.
Welches Vitamin C ist am besten für dich geeignet? Entdecke alle HSN-Optionen
Bei HSN bieten wir verschiedene Optionen für Vitamin C an, darunter Formeln mit Ascorbinsäure als Hauptquelle sowie das natriumhaltige Ascorbat in dieser Calciumvariante.
Entdecke alle Produkte innerhalb der Kategorie 'Vitamin C'.
Normalerweise ist Ascorbinsäure die bevorzugte Wahl, um die Ernährung mit Vitamin C zu ergänzen, da sie zu 100 % reines, effektives Vitamin C ist und eine ausgezeichnete Absorption bietet.
Die Lösung, die sie bildet, ist jedoch sauer, und ihre Stabilität ist empfindlich. Daher empfehlen wir dir die Einnahme Ascorbatsalz, wenn du:
- Im Alltag Kapseln mit Vitamin C zur Arbeit oder zur Uni mitnimmst.
- Nicht viel Kontrolle über die Lagerbedingungen der Produkte hast.
- Eine alkalische Ernährung bevorzugst oder den Verzehr von sauren Lebensmitteln aufgrund ihrer Auswirkungen auf den Zahnschmelz vermeidest.
Bei HSN bieten wir dir zwei Versionen an: Calcium- und Natriumascorbat. Beide sind hervorragende Optionen.
Quellenangaben
- Carr, A. C., & Maggini, S. (2017). Vitamin C and immune function. Nutrients, 9(11).
- Pullar, J. M., Carr, A. C., & Vissers, M. C. M. (2017). The roles of vitamin C in skin health. Nutrients, 9(8).
- Wilkinson, M., Hart, A., Milan, S. J., & Sugumar, K. (2014). Vitamins C and E for asthma and exercise-induced bronchoconstriction. Cochrane Database of Systematic Reviews, 2014(6), CD010749.
- Schleicher, R. L., Carroll, M. D., Ford, E. S., & Lacher, D. A. (2009). Serum vitamin C and the prevalence of vitamin C deficiency in the United States: 2003-2004 National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES). American Journal of Clinical Nutrition, 90(5), 1252–1263.
- Hemilä, H., & Chalker, E. (2013). Vitamin C for preventing and treating the common cold. Cochrane Database of Systematic Reviews, 2013(1).