Glucosaminsulfat 1000 mg ist dein Supplement
Glucosaminsulfat 1000 mg von EssentialSeries ist ein Tablettenprodukt, das aus Dipotassiumchlorid-Salzen von Glucosaminsulfat hergestellt wird, der effektivsten Form von Glucosaminsulfat, in einer kompletten Formel, die eine hohe Konzentration an Mangan liefert.
Glucosamin ist ein Aminozucker, der im menschlichen Körper vorkommt, mit einer hohen Konzentration in Gelenken und Knorpeln, wo es zusammen mit Hyaluronsäure Teil des Keratins ist. Die Formel von HSN wurde mit den besten Rohstoffen entwickelt, basierend auf den Erkenntnissen der wissenschaftlichen Forschung.
Die beste Form von Glucosaminsulfat-Salzen
2KCl, was das bedeutet und warum es die beste Form ist
Glucosaminsulfat ist die am meisten geschätzte Form von Glucosamin, wie in wissenschaftlichen Studien zur Wirksamkeit und Nährstoffaufnahme des Wirkstoffs belegt.
Unter den Formen von Glucosaminsulfat-Salzen sind insbesondere die Kaliumchlorid-Salze als Nährstoffreferenz anerkannt in Bezug auf Bioverfügbarkeit, Absorption, Metabolisierung und Optimierung der Nährstoffmechanismen.
Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien, die die überlegenen Eigenschaften der Glucosaminsulfat-Salze gegenüber der „as is“-Form bewerten:
- Persiani, S., Roda, E., Rovati, L. C., Locatelli, M., Giacovelli, G., & Roda, A. (2005). Glucosamin orale Bioverfügbarkeit und Plasmapharmakokinetik nach steigenden Dosen von kristallinem Glucosaminsulfat beim Menschen. Osteoarthritis and cartilage, 13(12), 1041–1049.
- Akarasereenont, P., Chatsiricharoenkul, S., Pongnarin, P., Sathirakul, K., & Kongpatanakul, S. (2009). Bioäquivalenzstudie von 500 mg Glucosaminsulfat bei gesunden thailändischen Probanden. Journal of the Medical Association of Thailand = Chotmaihet thangphaet, 92(9), 1234–1239.
Bei HSN bleiben wir immer auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung und haben die beste Form von Glucosaminsulfat für optimale Nährstoffeigenschaften gewählt: Glucosaminsulfat-Salze.
Finde das Beste bei HSN!
Hoher elementarer Glucosamingehalt. Maximale Nährstoffqualität für dein Supplement
Glucosaminsulfat-Salze können unterschiedlich zusammengesetzt sein, die chemischen Strukturunterschiede der verfügbaren Formen bestimmen die Menge an elementarem Glucosamin, die sie enthalten.
In unserem Fall ist der Glucosaminanteil maximal, da wir das beste verfügbare Mineralsalz hergestellt haben, um einen maximalen Basisgehalt an reinem Glucosamin zu gewährleisten.
Jede 1000 mg der kompletten Glucosaminsulfat-2KCl-Salzform liefern 591,7 mg elementares D-Glucosamin, was 59 % des Gesamtgehalts des Komplexes in elementarer Form entspricht.
Pflanzliche Quelle. Frei von Meeresallergenen wie andere Optionen auf dem Markt
Glucosamin wird häufig durch Hydrolyse von Aminopolysacchariden aus den Außenskeletten von Krebstieren, wie Krabbenschalen, gewonnen.
Bei HSN lehnen wir die Verwendung von Krebstieren für die Herstellung unseres Chondroitinsulfats ab, da es nicht möglich ist, den Komplex mit den optimalen Eigenschaften zu entwickeln, die wir anstreben, und weil unser Entwicklungsprozess:
- Glucosaminsulfat keine Allergene enthält.
- Es für vegetarische und vegane Ernährung geeignet ist.
- Es natürlich frei von marinen Biokontaminanten ist.
Wir verwenden pflanzliche Quellen, um durch Fermentation das Glucosaminsulfat von höchster Reinheit und Nährstoffqualität zu gewinnen.
Mit Mangan. Synergistische Komplettformel mit dem besten Mineralsalz
Das Glucosaminsulfat von HSN wurde in Tablettenform mit Mangancitrat als Mineralsalz hergestellt.
Mangancitrat ist ein Mineralsalz, das für seine hohe Bioverfügbarkeit sehr geschätzt wird, was bedeutet, dass es effizient aufgenommen wird und der Körper es gut verwertet. Das ist ein entscheidender Punkt, da viele Mineralsalze in Nahrungsergänzungsmitteln eine suboptimale Wirksamkeit zeigen, weil sie billige Mineralformen verwenden.
Bei HSN suchen wir immer die bestmöglichen Premium-Zutaten, die die besten Nährstoffeigenschaften bieten, und lehnen ausdrücklich die Verwendung von Formen mit niedriger Bioverfügbarkeit bei Vitaminen und Mineralien in unseren Produkten ab.
1 mg Mangan pro Portion, gewonnen aus Mangancitrat als Mineralsalz mit hoher Bioverfügbarkeit.
Tabletten ohne Überzug. Schnelle und effiziente Aufnahme – probier’s aus!
Bei HSN lehnen wir den Einsatz von Zusatzstoffen aus ästhetischen Gründen ab, und Überzüge oder Lackierungen sind ästhetische Zusatzstoffe, die nicht nur unnötig die Menge an nicht-funktionalen Inhaltsstoffen im Supplement erhöhen, sondern auch negative funktionale Effekte haben können.
Unsere Tabletten sind unüberzogen, sodass sie sich sofort auflösen und freisetzen, was eine vollständige und optimale Aufnahme des Glucosaminsulfats ohne Verzögerung oder Nährstoffverlust ermöglicht.
Sulfat oder Hydrochlorid (HCl)? Wofür soll ich mich entscheiden?
Bei HSN findest du sowohl die Hydrochlorid-Form, bekannt als Glucosamin HCl, die sich in den Nährstoffeigenschaften, aber nicht in der Funktionalität vom Glucosaminsulfat unterscheidet.
Der Netto-Glucosaminanteil im Hydrochlorid ist höher als im Sulfat, um 24 % höher, da es 83 % seines Gesamtgehalts in Form von D-Glucosamin-Basis liefert.
Das könnte den Eindruck erwecken, dass HCl die überlegene Form ist, aber obwohl es ein ausgezeichnetes Supplement ist, konzentriert sich der Großteil der wissenschaftlichen Forschung auf die Eigenschaften von Glucosaminsulfat und insbesondere seiner Salze. Je nachdem, welche Argumentationsgrundlage du anwendest, kannst du dich für Sulfat oder Hydrochlorid entscheiden – beide sind hervorragende Formen von D-Glucosamin.
Eine Formel für das Bindegewebe – Bänder, Sehnen und Knorpel.
Die Formel von Glucosaminsulfat 1000 mg von EssentialSeries ist viel umfassender als nur der reine Wirkstoff Glucosamin.
Wenn du nur Glucosaminsulfat als reinen Mono-Inhaltsstoff verwenden möchtest, kannst du dich für die Rohpulverform des Glucosaminsulfats entscheiden.
Die Tablettenformel von Essentials ist jedoch durch ihre zusätzlichen Eigenschaften optimiert, da das enthaltene Mangan:
- Zum Erhalt normaler Knochen beiträgt.
- Zur normalen Bildung von Bindegewebe beiträgt.
Eine unvergleichliche Formel voller positiver Eigenschaften, die du nicht verpassen willst!
Ideal für Sportler, wer sonst kann es nutzen?
Glucosaminsulfat ist aufgrund seiner Zusammensetzung das ideale Produkt für den sportlichen Einsatz, besonders für Athleten mit hoher Gelenkbelastung, wie Läufer oder Mannschaftssportler.
Dieses Supplement ist jedoch nicht nur auf den Sportbereich beschränkt, sondern auch andere Personengruppen profitieren enorm von der täglichen Nahrungsergänzung damit, zum Beispiel:
- Ältere Menschen.
- Erwachsene mit körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten.
Und für jeden, der sich gesund ernährt und einen aktiven Lebensstil pflegt und ein Glucosaminsulfat-Supplement in die tägliche Ernährung integrieren möchte, da dieser Nährstoff in üblichen Lebensmitteln nur sehr gering vorhanden ist.
Von HSN empfohlene Kombinationen. Verpasse keine Neuheiten!
Glucosamin hat eine Reihe von Verbindungen, die zusammen das bekannteste Pflege-Combo aus Nahrungsergänzungsmitteln bilden. Wer hat nicht schon von gehört:
Du findest dieses Kombi-Set in der Formel Evoflex, die das bekannteste 3-in-1-Nährstoffprodukt bietet.
Verpasse nicht, Glucosaminsulfat mit UC-II® zu kombinieren! Ein ideales Supplement für die Kombination.
Literaturverweise
- James, C. B., & Uhl, T. L. (2001). Ein Überblick über die Pathologie des Gelenkknorpels und die Verwendung von Glucosaminsulfat. Journal of Athletic Training, 36(4), 413–419.
- Nimni, M. E., Han, B., & Cordoba, F. (2007). Bekommen wir genug Schwefel in unserer Ernährung? Nutrition and Metabolism, 4(1), 24.
- Usha, P. R., & Naidu, M. U. R. (2004). Randomisierte, doppelblinde, parallele, placebokontrollierte Studie zu oralem Glucosamin, Methylsulfonylmethan und deren Kombination bei Arthrose. Clinical Drug Investigation, 24(6), 353–363.
- Vannini, F., Spalding, T., Andriolo, L., Berruto, M., Denti, M., Espregueira-Mendes, J., … Filardo, G. (2016). Sport und frühe Arthrose: die Rolle des Sports bei Ätiologie, Verlauf und Behandlung der Kniearthrose. Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy, 24(6), 1786–1796.
- Warner, S. C., & Valdes, A. M. (2016). Die Genetik der Arthrose: Ein Überblick. Journal of Functional Morphology and Kinesiology, 1(1), 140–153.