Reines Glucosaminsulfat 0 % Zusätze
Glucosaminsulfat Pulver von RawSeries ist ein Produkt aus der RAW-Reihe von HSN, das ausschließlich aus Kaliumchloridsalzen von Glucosaminsulfat hergestellt wird.
Glucosaminsulfatsalze sind die effektivste neue Form, um Glucosamin in die Ernährung aufzunehmen, laut den neuesten wissenschaftlichen Studien, die eine höhere Wirksamkeit gegenüber der reinen Glucosaminsulfatform 'as is' oder anderen Darreichungsformen wie Hydrochlorid zeigen.
Mit HSN genießt du eine reine, zusatzfreie Darreichung der Glucosaminsulfatsalze für deine tägliche Ernährung.
Das beste reine Rohmaterial auf dem Markt für deine RAW-Kombos
In Form von Glucosaminsulfatsalzen – höhere Wirksamkeit
Nach den aktuellsten Berichten der wissenschaftlichen Literatur sind Kaliumchloridsalze von Glucosaminsulfat die effektivste Form, um diesen wichtigen Aminozucker zuzuführen, der in vielen Bereichen unseres Körpers vorkommt, besonders in den Gelenken.
- Persiani, S., Roda, E., Rovati, L. C., Locatelli, M., Giacovelli, G., & Roda, A. (2005). Glucosamin orale Bioverfügbarkeit und Plasmapharmakokinetik nach steigenden Dosen von kristallinem Glucosaminsulfat beim Menschen. Osteoarthritis and cartilage, 13(12), 1041–1049.
- Akarasereenont, P., Chatsiricharoenkul, S., Pongnarin, P., Sathirakul, K., & Kongpatanakul, S. (2009). Bioäquivalenzstudie von 500 mg Glucosaminsulfat bei gesunden thailändischen Probanden. Journal of the Medical Association of Thailand = Chotmaihet thangphaet, 92(9), 1234–1239.
Die Bevorzugung der Sulfatform gegenüber dem Hydrochlorid war bereits mehr oder weniger klar etabliert, besonders wenn man nicht nur den reinen Glucosamin-Elementargehalt betrachtet, bei dem das Hydrochlorid überlegen ist, sondern eine ganzheitlichere Sicht auf Bioverfügbarkeit und klinische Forschung einnimmt.
Glucosaminsulfatsalze wurden als noch überlegen gegenüber reinem Glucosaminsulfat etabliert.
Hoher Basisgehalt an D-Glucosamin. Optimale Nährstoffzufuhr
In den Glucosaminsulfatsalzen ist Glucosaminsulfat enthalten, nachdem der Anteil der „Mineralsalze“ (2KCl) entfernt wurde.
Der Nettoanteil an Glucosaminsulfat beträgt drei Viertel des vollständigen Kaliumdipotassiumchloridsalzes von Glucosaminsulfat.
Glucosaminsulfat liefert, wenn man den Sulfatanteil entfernt, wie es unser Körper tut, die geschätzte Form von D-Glucosamin-Basis in einer Konzentration von 78,5 %.
Daher ist das Kaliumdipotassiumchlorid-Glucosaminsulfatsalz eine der besten Formen, um einen hohen Elementargehalt an Glucosaminsulfat (und D-Glucosamin) in die tägliche Ernährung einzubringen.
Pflanzlicher Ursprung: Für Veganer geeignet und allergenfrei
Glucosamin wird in jeder Form meist aus den Schalen von Krabben gewonnen, da es ein Polymer im Exoskelett ist.
Diese Gewinnungsmethode hat jedoch einige Nachteile, angefangen damit, dass Glucosamin nicht mehr vegan ist, da es von einem Tier stammt.
Außerdem kann das Krustentier-Allergen aus dem Rohstoff nicht isoliert werden, egal wie rein dieser ist, wenn er von Meerestieren stammt. Zudem erfordert die Exposition gegenüber Schadstoffen im Meerwasser eine sorgfältige Behandlung des Rohstoffs, um Rückstände und Schwermetalle, die im Exoskelett der Krustentiere enthalten sein können, zu entfernen.
Unser Glucosaminsulfat wird durch natürliche und kontrollierte Fermentation pflanzlicher Quellen gewonnen, was ein Rohmaterial in Lebensmittelqualität ermöglicht, das für Veganer geeignet ist und vollständig und natürlich frei von jeglichen Meereskontaminanten ist.
Ohne Aromastoffe, ohne Süßstoffe. Ohne jegliche Zusatzstoffe
Reines Glucosaminsulfat ist auf dem Nahrungsergänzungsmittelmarkt selten, da Firmen lieber den Geschmack überdecken oder die Darreichung verbessern, indem sie Aromen hinzufügen, es mit anderen Zutaten mischen oder einfach in Kapseln/Tabletten anbieten.
Bei HSN schätzen wir die Möglichkeit, ein reines Produkt zu haben, denn wie wir sind viele Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln daran interessiert, ihre eigenen Mischungen mit verschiedenen interessanten Verbindungen in den für sie passenden Dosierungen selbst herzustellen.
Und genau das bieten wir dir: Mit unserem RAW Glucosaminsulfat hast du ein reines Produkt, das echte Rohmaterial aus Kaliumdipotassiumchlorid-Glucosaminsulfatsalzen ohne jegliche Zusätze, perfekt zum Kombinieren mit deinen Lieblingssupplements.
Wenn du jedoch eine bequemere Darreichung möchtest, die bereits vordosiert und sofort einsatzbereit ist, findest du Glucosaminsulfat-Tabletten mit hoher Konzentration (1000 mg).
Optimale Korngröße für bessere Dispersion im Getränk
Pulver, die sich nicht homogen in Shakes mischen (wie z. B. Protein), müssen untersucht werden, um zu prüfen, welche Mesh- oder Partikelgröße sich in Mischungen am besten verhält.
Bei HSN haben wir das genau im Blick, da es direkt die Benutzerfreundlichkeit des Produkts beeinflusst. Wir wollen, dass unsere Supplements optimal sind – nicht nur in Reinheit und Funktion, sondern auch in organoleptischen Eigenschaften.
Die Partikelgröße der RAW Glucosaminsulfatsalze von HSN wurde auf die beste Größe angepasst, um eine homogene Dispersion und Suspension des Pulvers im Getränk zu gewährleisten. So löst es sich leicht auf, in kalten, lauwarmen oder heißen Mischungen, und die Zeit bis zum Absinken auf den Boden des Glases (Verlust der Suspension) ist länger.
Genieße die besten organoleptischen Eigenschaften eines Produkts mit optimal kontrollierten Eigenschaften.
Keine Aromastoffe – Wie schmeckt es und wie kannst du es verbessern?
Reines Glucosaminsulfat-Pulver enthält keine Zusätze. Wenn du ein Rohprodukt suchst, hast du es hier, und musst dir keine Sorgen machen, wie viele Zutaten enthalten sind, die nicht der reine Wirkstoff sind.
Wenn reines Glucosaminsulfat ohne geschmacksüberdeckende Stoffe konsumiert wird, schmeckt es intensiv bitter:

Bitter ist der natürliche Geschmack von echtem Glucosaminsulfat.
Wenn du diesen Eigengeschmack mildern möchtest, kannst du das HSN Aromapulver für Aminosäuren und Sportgetränke ohne Zucker verwenden und die Menge an Geschmack nach Belieben anpassen, um deine RAW-Mischungen oder Mono-Zutaten zu verfeinern.
Genieße alle Optionen von HSN!
Empfohlene Produktkombinationen von HSN-Experten
Glucosaminsulfat kann isoliert verwendet werden; jedoch gibt es bestimmte Nährstoffe, die sich hervorragend damit kombinieren lassen. Besonders hervorzuheben sind:
Verpasse nicht die berühmteste 3-in-1-Kombination aus Glucosamin + Chondroitin + MSM in hochkonzentrierter Tablettenform mit dem Produkt Evoflex von HSN SportSeries.
Die besten Nahrungsergänzungsmittel in deiner Reichweite!
Gebrauchsempfehlungen | Ist das Produkt etwas für mich?
Glucosaminsulfat kann von allen Personengruppen verwendet werden, denn entgegen der landläufigen Meinung ist es nicht nur für Sportler geeignet.
Beachte, dass in der normalen Ernährung kaum nennenswerte Glucosaminquellen enthalten sind und die konzentriertesten, die eigentlich wenig konzentriert sind, Knorpelgewebe wie Luftröhre, Ohr oder Knochenbrühe sind – Lebensmittel, die im Westen kaum üblich sind.
Verpasse nicht, das hochwertige Glucosaminsulfat zu verwenden, das du suchst!
Interessante Literatur
- James, C. B., & Uhl, T. L. (2001). Ein Überblick über Pathologie des Gelenkknorpels und die Verwendung von Glucosaminsulfat. Journal of Athletic Training, 36(4), 413–419.
- March, L., & Little, C. (2010). Gelenkknorpel in Gesundheit und Krankheit. In P. Sambrook, L. Schrieber, T. Taylor, & A. M. Ellis (Hrsg.), The Musculoskeletal System (Zweite Auflage, S. 77–95).
- Salazar, J., Bello, L., Chávez, M., Añez, R., Rojas, J., & Bermúdez, V. (2014). Glucosamin bei Arthrose: Biologische Effekte, klinische Wirksamkeit und Sicherheit im Glukosestoffwechsel. Arthritis, 2014, 1–13.
- Vannini, F., Spalding, T., Andriolo, L., Berruto, M., Denti, M., Espregueira-Mendes, J., … Filardo, G. (2016). Sport und frühe Arthrose: Die Rolle von Sport bei Ätiologie, Progression und Behandlung der Kniearthrose. Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy, 24(6), 1786–1796.
- Yoshimura, M., Sakamoto, K., Tsuruta, A., Yamamoto, T., Ishida, K., Yamaguchi, H., & Nagaoka, I. (2009). Bewertung der Wirkung von Glucosamin auf Biomarker für Knorpel- und Knochenstoffwechsel bei Fußballspielern. International Journal of Molecular Medicine, 24(4), 487–494.