- Stabiles Pyrrolochinolinchinon-Dinatriumsalz (PQQ).
- 77 % Basisgehalt an Pyrrolochinolinchinon.
- Die Verbindung wird durch pflanzliche Fermentation hergestellt.
- HPLC-Analyse (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie) zur Überprüfung der Produktreinheit: >99,0 %.
- Extinktion getestet: PQQ reduziert - ohne Oxidation.
- Frei von Lösungsmitteln und Schwermetallen. Ohne gentechnisch veränderten Organismen.
- Diese Verbindung wurde von der Europäischen Kommission für Lebensmittelsicherheit als sicher eingestuft.
PQQ: Pyrrolochinolinchinon von HSN - Das ultimative Antioxidans
PQQ (Pyrrolochinolinchinon) 20 mg aus der Reihe EssentialSeries ist ein Nahrungsergänzungsmittel in pflanzlichen Kapseln, das aus dem hochreinen Pyrrolochinolinchinon-Dinatriumsalz hergestellt wird, das durch eine besondere Fermentationstechnik aus einer natürlichen biosynthetischen Quelle gewonnen wird. Wir haben die HSN-Formel auch mit B-Vitaminen und Vitamin E, einem starken Antioxidans, angereichert.
Bei Pyrrolochinolinchinon handelt es sich um eine relativ neue Verbindung, die bei den Experten auf dem Gebiet Lebensmittelsicherheit und -qualität in Europa großes Interesse geweckt hat. Damit PQQ als sicheres Nahrungsergänzungsmittel gilt, muss man bestimmte Qualitätskriterien erfüllen, die von der Expertenkommission festgelegt wurden. Bei der Produktentwicklung haben wir bei HSN natürlich all diese Kriterien berücksichtigt, um dir wie immer: Erstklassige Qualität zum richtigen Preis anzubieten.
Das PQQ von HSN wird durch bakterielle Fermentation gewonnen, aber im Gegensatz zu anderen Rohstoffen, die aus dieser Art von Verfahren stammen, enthält unser PQQ keine gentechveränderten Organismen in seiner Zusammensetzung: Es ist 100 % GVO-frei.
Was genau ist Pyrrolochinolinchinon?
Pyrrolochinolinchinon (kurz PQQ) ist ein Molekül mit Chinon-Struktur, das erstmals als Enzym-Cofaktor in Bakterien erkannt wurde, ein typischer Prozess bei der Entdeckung anderer vitaminähnlicher Verbindungen, die wir bereits kennen, wie zum Beispiel im Fall der Para-Aminobenzoesäure (PABA).
PQQ hat in Bakterien eine ähnliche Wirkung wie ein Vitamin im menschlichen Körper. Tatsächlich wurde die Verbindung zu Anfang der Forschung mit der Veröffentlichung von Kasahara et al. (2003) in der renommierten Fachzeitschrift Nature als 'neues Vitamin' in der menschlichen Ernährung eingestuft. Später wurde diese Behauptung jedoch aufgrund von Unstimmigkeiten in der Begründung zurückgewiesen, und es wurde einfach als 'vitaminähnliche' Verbindung wie PABA, Coenzym Q10 oder Cholin bezeichnet.
Im menschlichen Körper ist PQQ ein Enzym-Cofaktor, das über Bindungsstellen an eine bestimme Art von Proteinen im Körper gebunden ist, die sogenannten Chinoproteine.
Obwohl die natürliche Produktion von Pyrrolochinolinchinon und seine Verwendung als Nahrungsergänzungsmittel erst seit kurzem möglich ist, wird es schon seit langem auf natürliche Weise aufgenommen, da es in vielen Lebensmitteln enthalten ist: PQQ kommt in Soja und in aus fermentiertem Soja hergestellten Lebensmitteln wie Natto oder Tofu vor, in Spinat, Senf, Tee und sogar in der Muttermilch.
PQQ ist eine Verbindung, die wir von Natur aus in unserer Ernährung aufnehmen - aufgrund seiner wertvollen antioxidativen Wirkung wird es jetzt als Nahrungsergänzungsmittel vertrieben.
Du hast noch Fragen? Wir erklären dir alles, was du wissen musst
Ist jedes Nahrungsergänzungsmittel mit PQQ sicher und wirksam?
Natürliches PQQ kommt in Nahrungsmitteln entweder in freier Form (als PQQ) oder in konjugierter Form vor, wobei ein Teil auch in abgebauter Form als IPQ und andere Derivate vorhanden ist. Man sollte jedoch wissen, dass natürliches PQQ aus Nahrungsmitteln sicher ist.
Beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln mit PQQ muss man jedoch auf bestimmte Qualitätskriterien achten, die auf eine korrekte Fermentationstechnik hinweisen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat diese Kriterien für die Entwicklung von PQQ festgelegt, und bei HSN haben wir mit großer Sorgfalt darauf geachtet, dass alle Kriterien bei der Entwicklung erfüllt werden.
Vor dem Kauf eines Nahrungsergänzungsmittels mit PQQ solltest du also auf jeden Fall darauf achten, dass das Produkt diese Anforderungen erfüllt, um sicher zu sein, dass es ein wirksames und für die menschliche Ernährung sicheres Antioxidans ist. Sei vorsichtig! Denn viele Hersteller achten nicht darauf.
PQQ von HSN - ein qualitativ hochwertiges Produkt
Wie schon erwähnt, haben wir bei der Entwicklung des PQQ alle von der EFSA festgelegten Kriterien beachtet, die in der wissenschaftlichen Stellungnahme der Expertengruppe für Diätetische Produkte, Ernährung und Allergie festgelegt sind.
Bei unserem Pyrrolochinolinchinon handelt es sich nicht um ein synthetisches Produkt, wie bei den meisten anderen Produkten auf dem amerikanischen Markt, die diese Anforderungen nicht erfüllen. Unser PQQ wird durch bakterielle Fermentation gewonnen.
Unser Pyrrolochinolinchinon wird durch die Kultivierung des Bakteriums Hyphomicrobium denitrificans CK-275 auf natürliche Weise gewonnen. Es handelt sich dabei um einen Mikroorganismus, der als sicher für die menschliche Ernährung anerkannt ist.
Dieses Verfahren wird in einem Labor unter Einhaltung der Guten Herstellungspraxis (GMP) und der kritischen Kontrollpunkte der Gefahrenanalyse (HACCP) aus einem nicht gentechnisch veränderten Bakterienstamm durchgeführt. Das Medium, in dem das PQQ erzeugt wird, wird zentrifugiert und durch Verfahren gereinigt, die die Verbindung nicht angreifen, so dass ein Endergebnis von mehr als 99,0 % Reinheit gewährleistet ist.
Die Reinheit der Verbindung zeigt sich in der natürlichen Farbe, die PQQ haben sollte, nämlich ein rötlicher Ton, wie es bei dem Pulver in unseren pflanzlichen Kapseln der Fall ist.
Pflanzlicher Ursprung: Bakterielle Fermentation
PQQ kann auf unterschiedliche Weise hergestellt werden. In den meisten Nahrungsergänzungsmitteln ist PQQ in synthetische Form enthalten.
Das Pyrrolochinolinchinon von HSH wird aus dem natürlichen Bakterienstamm Hyphomicrobium denitrificans CK-275 durch Fermentation gewonnen, ganz ohne Verwendung von Verbindungen tierischen Ursprungs. Somit ist es ein Rohstoff, der auch für eine vegane Ernährung geeignet ist.
Der verwendete Bakterienstamm wurde sorgfältig und ohne gentechnisch veränderte Organismen gezüchtet. Laut der angesehenen Organisation 'GMO Project' gehören Bakterien, die für die Entwicklung von Lebensmitteln bestimmt sind, in die Kategorie 'hohes Risiko, gentechnisch veränderte Organismen zu enthalten'.
Bei unserem PQQ sowie bei allen Elementen, die in seinem Herstellungsprozess verwendet werden, sind keine genteschnisch veränderten Organismen enthalten.
Entdecke das reine und natürliche PQQ von HSN.
Umweltstabile Form des Dinatriumsalzes
Bei der Verwendung von PQQ-Basis gibt es ein Problem: Diese Verbindung ist sehr reaktionsfreudig, denn sie ist ein so starkes Antioxidans, dass sie bei allen prooxidativen Bedingungen (von denen es viele gibt) - Lichteinwirkung, Sauerstoff und andere Faktoren - Elektronen abgibt und sich selbst oxidiert und 'abbaut'.
Wenn PQQ abgebaut wird oder mit Aminosäuren und Nukleophilen reagiert und in IPQ umgewandelt wird, verliert es zumindest einen Teil seiner funktionellen Eigenschaften, da auf biologischer Ebene PQQ als solches benötigt wird, um als katalytischer Cofaktor für Laktat und andere Dehydrogenasen bei der Umwandlung von NADH in NAD+ im Körper zu wirken, was eine wichtige physiologische Bedeutung hat (Jonscher et al., 2021).
Durch die Verwendung von Pyrrolochinolinchinon-Dinatriumsalz wird die Verbindung stabilisiert, so dass eine gute Bioverfügbarkeit garantiert wird, wie es auch bei PQQ-Basis der Fall ist, wobei gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit gegenüber Umgebungsbedingungen, die das natürliche PQQ oxidieren, erheblich verbessert wird. Unser Pyrrolochinolinchinon-Dinatriumsalz in Pulverform bleibt stabil und rein, ist länger haltbar und kann unter Bedingungen gelagert werden, die nicht so stark kontrolliert werden müssen, wie es bei PQQ-Basis der Fall ist, was die Qualität der durch das Dinatriumsalz verliehenen Stabilität unter Beweis stellt.
Extinktionswerte und reduzierte Form: Warum ist das wichtig?
Die Extinktion entspricht der Fähigkeit einer Verbindung, Licht bei einer bestimmten Wellenlänge zu absorbieren. Dieser Test wird zur Bestimmung der Eigenschaften vieler Verbindungen eingesetzt, ist aber bei PQQ besonders wichtig, um die Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit der Verbindung zu bestimmen.
Laut dem wissenschaftlichen Bericht der Europäischen Expertenkommission:
Das Extinktionsverhältnis bei den beiden spezifischen Wellenlängen (A233/A259 und A322/A259) erlaubt es, zwischen der oxidierten und der reduzierten Form von PQQ zu unterscheiden. Beide Werte bestätigen die Identität und Reinheit der Verbindung'.
Die Extinktionswerte bei den festgelegten Wellenlängen bestätigen, dass wir bei unserem Nahrungsergänzungsmittel PQQ in reduzierter Form verwendet haben, das also nicht oxidiert ist und seine gesamte antioxidative Wirkung intakt ist.
Die reduzierte Form von PQQ ist die biologisch aktive Form der Verbindung, die der Körper auf natürliche Weise als Enzym-Cofaktor verwenden würde. Die Analysen der Extinktionswerte bestätigen also die reduzierte Form in der HSN-Formel, was die Qualität und Wirksamkeit des Nahrungsergänzungsmittels belegt.
Unsere HSN-Formel enthält wichtige Vitamine
Wir haben die Zusammensetzung unserer PQQ-Formel mit Vitaminen ergänzt, die ihre Gesamtfunktion unterstützen, darunter:
- Vitamin B2 (Riboflavin).
- Natürliches Vitamin E.
- Vitamin B5 (Pantothensäure).
Sie liegen in stabilen und für den Organismus hoch bioverfügbaren Formen vor.
Der Zusatz von Vitaminen trägt zu den allgemeinen antioxidativen Eigenschaften der Formel bei, da Vitamin E und Riboflavin die Zellen vor oxidativen Schäden schützen.
Pantothensäure spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Einnahme dieses Produkts, denn sie trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und einer normalen geistigen Leistungsfähigkeit bei.
Eine umfassende Formel auf allen Ebenen, um alle Vorteile der enthaltenen Nährstoffe zu nutzen.
Eine effektive Versorgung mit PQQ - 20 mg Natriumsalz | GVO-frei und vegan
Die Mengen an PQQ, die herkömmlicherweise in Lebensmitteln vorkommen, sind recht gering, wobei fermentierte Sojaderivate die Hauptquelle für PQQ in der Nahrung darstellen. Allerdings beträgt ihr Gehalt nur 60 mg/g.
Wir haben uns bei der Entwicklung des Nahrungsergänzungsmittels an den Dosierungsempfehlungen orientiert, die in relevanten, am Menschen durchgeführten wissenschaftlichen Studien ermittelt wurden, wie zum Beispiel:
- Harris, C. B., Chowanadisai, W., Mishchuk, D. O., Satre, M. A., Slupsky, C. M., & Rucker, R. B. (2013). Dietary pyrroloquinoline quinone (PQQ) alters indicators of inflammation and mitochondrial-related metabolism in human subjects. The Journal of nutritional biochemistry, 24(12), 2076–2084.
- Itoh, Y., Hine, K., Miura, H., Uetake, T., Nakano, M., Takemura, N., & Sakatani, K. (2016). Effect of the Antioxidant Supplement Pyrroloquinoline Quinone Disodium Salt (BioPQQ™) on Cognitive Functions. Advances in experimental medicine and biology, 876, 319–325.
- Nakano, Masahiko & Yamamoto, Tetsuro & Okamura, Hisayoshi & Tsuda, Akira & Kowatari, Yasuyuki. (2012). Effects of Oral Supplementation with Pyrroloquinoline Quinone on Stress, Fatigue, and Sleep. Funct. Foods Health Dis. 2. 307-324.
- Shiojima, Y., Takahashi, M., Takahashi, R., Moriyama, H., Bagchi, D., Bagchi, M., & Akanuma, M. (2022). Effect of Dietary Pyrroloquinoline Quinone Disodium Salt on Cognitive Function in Healthy Volunteers: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled, Parallel-Group Study. Journal of the American Nutrition Association, 41(8), 796–809.
Unser Forschungs- und Entwicklungsteam achtet nicht nur bei der Auswahl der verwendeten Rohstoffe, sondern auch bei der Festlegung der am besten geeigneten Dosierung auf die besten und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über Wirksamkeit und Sicherheit bei der Entwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln.
Kombiniere PQQ mit anderen Antioxidantien von HSN
Die Kombination von PQQ mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln hat sich als sicher erwiesen, und es sind keine negativen Wechselwirkungen mit anderen Stoffen bekannt, die in normalen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten sind. Das heißt, dass du problemlos PQQ einnehmen kannst.
Einige klassische Kombinationen mit PQQ sind:
Wissenschaftliche Literatur zu PQQ:
- EFSA NDA Panel. (2017). Safety of pyrroloquinoline quinone disodium salt as a novel food pursuant to Regulation (EC) No 258/97. EFSA Journal, 15(11).
- Rucker, R., Chowanadisai, W., & Nakano, M. (2009). Potential physiological importance of pyrroloquinoline quinone. Alternative Medicine Review: A Journal of Clinical Therapeutic, 14(3), 268–277.
- Kasahara, T., & Kato, T. (2003). Nutritional biochemistry: A new redox-cofactor vitamin for mammals. Nature, 422(6934), 832.
- Jonscher, K. R., Chowanadisai, W., & Rucker, R. B. (2021). Pyrroloquinoline-quinone is more than an antioxidant: A vitamin-like accessory factor important in health and disease prevention. Biomolecules, 11(10).