- 500 mg Vitamin C mit patentiertem System: PureWay-C®.
- Vitamin C in Form einer einzigartigen Kombination aus Ascorbinsäure + pflanzlichen Fettsäuren + Citrus-Bioflavonoiden.
- 12-fach effizienter | 12 % höhere antioxidative Kraft | 233 % längere Verweildauer im Körper im Vergleich zu anderen Ascorbatformen.
- Die ideale Möglichkeit, um deine Ernährung mit reinem, konzentriertem Vitamin C zu ergänzen.
- 100 % vegan - ohne tierische Inhaltsstoffe. Für alle Ernährungsweisen geeignet und frei von Allergenen.
Vitamin C PureWay-C®: Die beste Wahl
Vitamin C 500 mg (PureWay-C®) aus der Reihe EssentialSeries ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit einem patentierten Vitamin-C-Komplex (PureWay-C®) aus Ascorbinsäure, pflanzlichen Fettsäuren und Citrus-Bioflavonoiden.
Laut Hersteller bildet die Kombination aus Bioflavonoiden und Fettsäuren eine natürliche Schutzbarriere, die die Stabilität von Vitamin C im Körper erhöht und oxidative Abbauprozesse verlangsamt. PureWay-C® ist daher die optimale Wahl für Vitamin C als Rohstoff.
Vitamin C ist eines der bekanntesten Antioxidantien weltweit und ein unverzichtbarer Nährstoff für die menschliche Gesundheit.
HSN bringt dir die beste Wahl für deine Gesundheit – entdecke sie!
Patent: PureWay-C – die ideale Form, um Vitamin C aufzunehmen
Das renommierte Patent PureWay-C® stammt von One Innovations Labs, einem Unternehmen, das auf folgenden Werten basiert:
- Wissenschaft als Grundlage.
- Vertrauenswürdige Wirksamkeit.
- Motivation, bessere Produkte für alle zu entwickeln.
Mit diesen klaren Zielen wurde PureWay-C® entwickelt, das heute als eine der besten Formen gilt, um Vitamin C als Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen. Laut den Entwicklern selbst bietet PureWay-C®:
- 233 % höhere Verweildauer im menschlichen Körper.
- 12-mal effizienter.
- 12 % höhere antioxidative Kraft.

Dies macht es zu einer der besten verfügbaren Optionen.
Vitamin-C-Komplex – viel mehr als nur reines Vitamin C
Ascorbinsäure ist die klassische Form von Vitamin C, die seit jeher bekannt ist.
Obwohl es auch andere Varianten gibt, wie Ascorbate, die bestimmte Vorteile bieten (z. B. als säurefreie Formen von Vitamin C), gilt PureWay-C® weltweit als Maßstab.
PureWay-C® ist ein echter Vitamin-C-Komplex.
Das System, das PureWay-C® zur international anerkannten Patentlösung machte, wird von One Innovations Labs wie folgt erklärt:
'Um die Aufnahme von Vitamin C zu verbessern, nutzt PureWay-C® einen einzigartigen Ansatz: einen patentierten Fettsäuren-Komplex, der in fettlöslichen Umgebungen wirkt. Fettsäuren werden von unseren Zellen leicht erkannt, wodurch mehr Vitamin C im Körper aufgenommen werden kann.'
Zusätzlich:
'Im Körper stößt Vitamin C auf eine weitere Hürde: die mögliche Zersetzung durch Oxidation. Um die essenziellen Nährstoffe intakt zu halten, wird PureWay-C® mit Citrus-Bioflavonoiden angereichert, die seine Wirksamkeit weiter steigern.'
Mit einem einzigartigen Schutzsystem auf pflanzlicher Basis
Die Fettsäuren und Bioflavonoide im patentierten Vitamin-C-Komplex von PureWay-C® bilden ein sogenanntes „Schutzsystem“, wie es die Entwickler beschreiben. Dieses System erhöht die Bioverfügbarkeit von Vitamin C erheblich. Gleichzeitig sorgt es dafür, dass die Nährstoffe sowohl während der Lagerung als auch bei der Aufnahme und im Stoffwechsel länger intakt bleiben.
Veganes Vitamin C – frei von tierischen Inhaltsstoffen
Vitamin-C-Präparate sind in der Regel für Veganer geeignet, entweder weil sie synthetisch hergestellt werden oder aus fermentierten pflanzlichen Quellen stammen. Doch es gibt wichtige Unterschiede:
In vielen Fällen stammen die für Schutzsysteme verwendeten Fettsäuren – wie hier – aus tierischen Quellen. Dies liegt daran, dass diese Rohstoffe günstiger sind und in der Industrie häufiger verwendet werden.
Die Verwendung tierischer Fettsäuren hat jedoch nicht nur ethische Implikationen. Sie macht ein von Natur aus veganes Produkt wie Vitamin C, das ideal für Veganer und strikte Vegetarier geeignet wäre, plötzlich ungeeignet.
Warum sollten wir das akzeptieren? Bei HSN verfolgen wir die Vision, gesunde Ernährung für alle zugänglich zu machen – unabhängig von den individuellen Ernährungspräferenzen. Deshalb setzen wir, wann immer möglich, auf vegane und allergenfreie Rohstoffe. Aus diesem Grund haben wir uns für PureWay-C® entschieden, denn die darin enthaltenen Fettsäuren stammen aus pflanzlichem Reis, nicht aus tierischen Quellen.
Auch unser Überzugsmittel besteht aus pflanzlicher Hypromellose und nicht aus tierischer Gelatine. Damit bieten wir eine vollständig pflanzliche Alternative, die für jede Ernährungsform geeignet ist – ohne Kompromisse.
Vitamin C – entdecke seine Vorteile
Schon gewusst? ...
Vitamin C ist eines der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel, um die Immunfunktion zu unterstützen. Besonders in der kalten Jahreszeit, bei Wetterumschwüngen oder bei Sportlern, die sich widrigen Umweltbedingungen aussetzen, wird es häufig eingesetzt. Kein Wunder, denn Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei1.
Außerdem trägt Vitamin C zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Darüber hinaus ist Vitamin C eines der bekanntesten Antioxidantien, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt und andere Antioxidantien wie die reduzierte Form von Vitamin E im Körper regeneriert.
Weißt du, wann die Bedeutung von Vitamin C entdeckt wurde?
Die essentielle Rolle von Vitamin C wurde im Zusammenhang mit Matrosen entdeckt, die an Skorbut litten – einer Krankheit, die im 16. und 17. Jahrhundert bei langen Schiffsreisen besonders häufig auftrat. Obwohl die Symptome von Skorbut und der Zusammenhang mit der Ernährung bereits in der Antike bekannt waren, blieb die genaue Ursache über Jahrhunderte ein Rätsel. Man wusste, dass Matrosen ohne Zugang zu frischen Lebensmitteln besonders gefährdet waren, doch der Nährstoff, der die Krankheit verhindern konnte, war noch unbekannt.
Der Wendepunkt kam 1747, als der schottische Arzt James Lind ein bahnbrechendes Experiment an Bord der HMS Salisbury durchführte. Er behandelte zwölf Matrosen, die an Skorbut litten, und teilte sie in sechs Gruppen auf, denen er verschiedene Mittel gab, die er für hilfreich hielt. Er stellte fest, dass sich die Gruppe, die Zitrusfrüchte wie Zitronen und Orangen erhielt, schnell erholte. Trotz seines Erfolgs wurden Linds Erkenntnisse erst Jahrzehnte später systematisch umgesetzt. Erst 1795 führte die britische Marine regelmäßig Zitronensaft auf ihren Schiffen ein, wodurch die Skorbut-Fälle drastisch reduziert wurden.
Die Entdeckung von Vitamin C selbst erfolgte jedoch erst im 20. Jahrhundert. Der ungarische Chemiker Albert Szent-Györgyi isolierte 1928 erstmals Ascorbinsäure, und 1932 wurde bestätigt, dass sie die Substanz war, die Skorbut verhindert. Dieser Durchbruch erklärte, warum Zitrusfrüchte und andere frische Lebensmittel so wirksam gegen diese Mangelkrankheit sind. Vitamin C wurde schließlich als essenzieller Nährstoff für die menschliche Gesundheit anerkannt – mit starker antioxidativer Wirkung und der Fähigkeit, die normale Kollagenbildung zu fördern, eine wichtige Funktion für viele Strukturen im Körper.
Welche Vitamin-C-Form ist die richtige für mich?
Vitamin C ist ein essenzieller Nährstoff, der in seiner Grundform als Ascorbinsäure eine gute Bioverfügbarkeit bietet. Das bedeutet, dass klassische Vitamin-C-Präparate wie die folgenden bereits sehr effektiv sind:
Es gibt jedoch eine Alternative zur klassischen, säurehaltigen Form: Ascorbate. Diese haben einen angepassten pH-Wert, sind weniger sauer und werden häufig von Personen bevorzugt, die auf säurearme Nährstoffe achten möchten, beispielsweise zum Schutz des Zahnschmelzes. Beispiele dafür sind:
PureWay-C® ist eine innovative, geschützte Form von Vitamin C mit noch besserer Bioverfügbarkeit. Im Vergleich zu herkömmlicher Ascorbinsäure bietet sie bei gleicher Dosierung eine überlegene Aufnahme. PureWay-C® ist besonders geeignet für Menschen, die wenig frische Lebensmittel, Obst und Gemüse essen und daher möglicherweise weniger Vitamin C aufnehmen.
Quellenangaben:
- Doseděl, M., Jirkovský, E., Macáková, K., Krčmová, L. K., Javorská, L., Pourová, J., … Mladěnka, P. (2021). Vitamin c—sources, physiological role, kinetics, deficiency, use, toxicity, and determination. Nutrients, 13(2), 1–36.
- Chambial, S., Dwivedi, S., Shukla, K. K., John, P. J., & Sharma, P. (2013). Vitamin C in disease prevention and cure: An overview. Indian Journal of Clinical Biochemistry, 28(4), 314–328.
- Pancorbo, D., Vazquez, C., & Fletcher, M. A. (2008). Vitamin C-lipid metabolites: Uptake and retention and effect on plasma C-reactive protein and oxidized LDL levels in healthy volunteers. Medical Science Monitor, 14(11), CR547-51.
- Weeks, B. S., & Perez, P. P. (2007). Absorption rates and free radical scavenging values of vitamin C-lipid metabolites in human lymphoblastic cells. Medical Science Monitor, 13(10), BR205-10.
1 Die positive Wirkung stellt sich ein, wenn zusätzlich zu der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin C täglich 200 mg eingenommen werden.