- Gastro-Intestinal 'GI' Formula - Mikroorganismen für deine Darmgesundheit.
- Mit 25 Milliarden koloniebildende Einheiten (KBE).
- Mikroorganismen nicht tierischen Ursprungs - Für eine vegane und vegetarische Ernährung geeignet.
- Die Mikroorganismen werden unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet, wobei sie sich an extreme Bedingungen anpassen, so dass sie auch unter schwierigen Umweltbedingungen überleben.
- Kapseln von DRcaps® - Pflanzliche magensaftresistente Kapseln mit verzögerter Freisetzung.
- GI Biotics mit 25 Mrd. KBE - Dieses Produkt ist für die Langzeiteinnahme geeignet.

GI Biotics (Mikroorganismen) 25 Mrd. KBE - Eine klassische Formel
GI Biotics (Mikroorganismen) 25 Mrd. KBE aus der Reihe EssentialSeries ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit probiotischer Wirkung, das wir unter dem Motto 'one for all' entwickelt haben, da es für jeden geeignet ist. Wenn du dir nicht sicher bist, welcher unserer 'Biotics' du nehmen sollst, ist dieses hier bestimmt die richtige Wahl. GI Biotics wird mit einer Mischung aus 11 verschiedenen Bakterienstämmen in Kombination mit Inulin, FOS, Zink und Vitamin B2 (Riboflavin) entwickelt, wobei es eine garantierte biologische Gesamtaktivität von 25 Milliarden koloniebildenden Einheiten aufweist.
GI Biotics ist das beste verdauungsfördernde Nahrungsergänzungsmittel von HSN, da es eine spezifische Wirkung auf das Magen-Darm-System ausübt, dank des Zinks in seiner Zusammensetzung, das den normalen Stoffwechsel der Makronährstoffe unterstützt. Unser Produkt enthält eine spezielle Kombination von Bakterien mit probiotischer Wirkung aus den Familien Streptococcus, Lactobacillus und Bifidobacterium. Zudem sind Ballaststoffe mit präbiotischen Eigenschaften enthalten, wie Fructooligosaccharide (FOS) und Fructane (Inulin).
Die Angabe 25 Mrd. KBE ist eine Maßeinheit, die sich auf die Lebensfähigkeit und Aktivität der aktiven Mikroorganismen im Produkt bezieht. Somit können wir eine Aktivität von 25 Mrd. KBE bis zum Ende der Haltbarkeit des Produkts garantieren, was bei vielen Nahrungsergänzungsmitteln mit probiotischer Wirkung von anderen Herstellern nicht der Fall ist.
Entdecke GI Biotics - Was macht es so einzigartig?
KBE. Warum sie so wichtig sind
Die in den Nahrungsergänzungsmitteln enthaltenen Mikroorganismen müssen am Leben sein.
Unter anderem können es Bakterienarten, Bakterienstämme oder Arten von lebenden Mikroorganismen, wie Lactobacillus helveticus, Lactobacillus rhamnosus usw. sein.
Deshalb verwenden wir in unserem Nahrungsergänzungsmittel mit probiotischer Wirkung ausgewählte Bakterienstämme, die lebendig sind und dessen biologische Aktivität (Koloniebildende Einheiten) bekannt ist. Die meisten Unternehmen, die probiotische Produkte auf den Markt bringen, geben jedoch nur die verwendete Pulvermenge mit den Bakterien in Milligramm an. Dies ist zwar im Hinblick auf die Entwicklung praktisch, aber unspezifisch, da es nichts über die Wirksamkeit des Produkts aussagt: Was ist, wenn die Bakterien im Pulver bereits abgestorben sind? Die Menge ist nicht wichtig, wenn keine 'lebenden Mikroorganismen' mehr enthalten sind.
Um dies zu vermeiden, geben wir bei HSN den korrekten Wert an, der auf jedem Produkt mit probiotischer Wirkung angegeben sein sollte, um wirklich zu wissen, wie wirksam es ist und von welcher Konzentration wir sprechen: Die koloniebildenden Einheiten (KBE). Wie gesagt, sollte jedes Produkt mit Mikroorganismen, unabhängig davon, ob es sich um einen einzelnen Stamm oder eine Mischung aus mehreren Arten handelt, die Anzahl der darin enthaltenen Bakterieneinheiten angeben, damit jeder das beste Produkt für seine Bedürfnisse auswählen kann.
Unser Produkt weist mit 25 Mrd. KBE eine optimale Konzentration auf, die perfekt für die Einnahme über einen langen Zeitraum geeignet ist.
Spezifisch ausgewählte Bakterienstämme
Nicht alle Produkte mit probiotischen Eigenschaften sind gleich, denn die enthaltenen Mikroorganismen oder Bakterienstämme sind von äußerst wichtiger Bedeutung.
'Produkt mit Mikroorganismen' ist ein sehr weit gefasster Begriff, denn es gibt Hunderte von Bakterien, deren Verzehr beim Menschen allgemein als unbedenklich anerkannt ist und die daher in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden können. Aber woher weiß man, welche Stämme nützlich oder vorteilhaft sind?

Wir wissen das dank wissenschaftlicher Studien, die verschiedene Forscher von mehreren Universitäten in der ganzen Welt über Wochen oder sogar Monate hinweg an einer großen Zahl von Menschen durchgeführt haben. Auf diese Weise wurde festgestellt, welche Eigenschaften bestimmte Bakterien haben und welche keine physiologischen Vorteile für den menschlichen Organismus haben.
Bei HSN haben wir unsere Formel Gi Biotics auf der Grundlage einer Überprüfung der aktuellsten und wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse über probiotische Bakterien zur Verwendung als Nahrungsergänzungsmittel entwickelt. In diesem Sinne haben wir eine Auswahl von 11 Bakterienstämmen aus den bekanntesten Familien probiotischer Bakterien in der Ernährung getroffen: Lactobacillus, Bifidobacterium und Streptococcus.
Unter anderem findet man so bekannte Stämme wie L. Acidophilus, L. Casei, L. Reuteri oder B. Bifidum, unter anderem.
Mikroorganismen aus kontrolliertem Anbau
Probiotische Bakterien haben eine gesundheitsfördernde Wirkung auf den Darm und wir sollten sie nicht mit Bakterien verwechseln, die auf natürliche Weise aus der Zersetzung von Lebensmitteln entstehen. In beiden Fällen handelt es sich zwar um Bakterien, allerdings sind einige von ihnen für den Menschen nützlich und die anderen schädlich, weshalb sie letztlich nichts miteinander zu tun haben.
In den Produkten aus unserem Biotics-Sortiment verwenden wir nur Bakterien, die von Biochemikern in einer kontrollierten Umgebung gezüchtet werden, damit sie sich unter kontrollierten Bedingungen zu Milliarden von Einheiten vermehren können, um ihre positive Wirkung zu maximieren.
Viele Unternehmen verwenden Bakterienstämme, die von Experten in einem günstigen Umfeld gezüchtet wurden. Dies ist der einfachste Weg, denn wenn alle für die Entwicklung eines Bakteriums erforderlichen äußeren Bedingungen gegeben sind, kann es sich schnell und leicht vermehren, wobei jedoch seine Widerstandsfähigkeit gegenüber der Umwelt geringer ist. Diese probiotischen Bakterien müssen gekühlt werden, da sie sehr empfindlich sind und äußerst schnell und leicht absterben. Kurz gesagt, es sind Produkte mit probiotischer Wirkung, die so lange wirksam sind, wie die Bakterien am Leben bleiben, aber ihre Lebensfähigkeit ist sehr gering.
Bei HSN haben wir die Bedingungen für die Entwicklung unserer Bakterienstämme angepasst und ein Nährmedium verwendet, das als 'nicht optimal' für ihr Wachstum angesehen wird. Dies ist für uns zwar kostspieliger, aber wir haben uns dafür entschieden, da sich die Bakterienstämme schlechter entwickeln, aber auf diese Weise sind sie viel widerstandsfähiger gegen das Medium. Somit muss unser Endprodukt nicht gekühlt werden, und seine biologische Aktivität bleibt während der gesamten Nutzungsdauer des Produkts erhalten.
Probiotika / Synbiotika - Die Bedeutung der Präbiotika
Mit dem Begriff 'Probiotika' werden lebende Bakterienstämme bezeichnet, die mit der Nahrung aufgenommen werden, um den Wirt zu besiedeln und dort ihre gesundheitsfördernden Funktionen auszuüben. Zur Zeit der Entstehung des Begriffs 'Probiotika' entstand jedoch ein paralleler Begriff, der 'Präbiotika', der eine Art von Ballaststoffen mit besonderen Ernährungseigenschaften bezeichnet und in Kombination mit Probiotika empfohlen wird.
Durch die Kombination von Probiotika und Präbiotika entsteht eine Symbiose, die besser wirkt als nur Probiotika oder Präbiotika.
Um von diesen Vorteilen zu profitieren, fügen wir unseren speziellen Formeln mit probiotischer Wirkung Präbiotika hinzu. Zum Beispiel ist in unserem GI Biotics eine Mischung aus Inulin und Fructooligosacchariden enthalten.
DR Caps® - Eine echte Revolution für die Biotics von HSN
Viele Studien sind bei der Forschung über probiotische Bakterien zu demselben Ergebnis gekommen: Bakterien überleben nicht bei niedrigen pH-Werten.
Das Besondere an unseren Bakterien ist, dass sie aufgrund des ungünstigen Mediums, in dem sie gezüchtet werden, pH-resistent sind und daher mit Magensäure in Berührung kommen können, ohne zerstört zu werden. Wir haben uns jedoch entschlossen, unser Produkt mit einem zusätzlichen Schutzsystem zu ergänzen: DR Caps®.
DR Caps® ist eine eingetragene und patentierte Marke von Lonza, einem renommierten Schweizer Unternehmen, das derzeit in allen Regionen der Welt expandiert. Sie haben sich auf die Entwicklung von Beschichtungen und Kapselhüllen für Wirkstoffe in der Lebensmittelindustrie, Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln spezialisiert.

Sie haben ihre pflanzlichen Kapseln mit magensaftresistenter Beschichtung DR Caps® genannt. Diese Kapseln ermöglichen es GI Biotics, den Verdauungstrakt zu passieren, ohne dass die Bakterien mit den Verdauungssäuren in Berührung kommen, da die Kapsel intakt bleibt und im Gegensatz zu anderen verkapselten Produkten ihren Inhalt nicht im Magen freisetzt. Im Darm herrscht ein basisches Milieu, das für das Überleben der Bakterienstämme geeignet ist, und wo sie laut Studien hingelangen müssen, um eine angemessene Wirkung auf die Ernährung zu erzielen. Sobald die Kapseln den Darm erreichen, zerfallen sie, so dass der Inhalt freigesetzt wird.

Die Biotics von HSN müssen nicht gekühlt werden
Die Kühlkette stellt eines der größten Probleme bei der Vermarktung von probiotischen Produkten dar, weshalb viele der auf dem Markt erhältlichen Optionen aufgrund mangelnder biologischer Aktivität unwirksam sind.
Bei den probiotischen Bakterien, die unter optimalen Bedingungen kultiviert wurden, handelt es sich um Bakterien, die unter kontrollierten Temperaturen, also gekühlt, gezüchtet wurden. Für ihr Überleben müssen diese Bedingungen aufrechterhalten werden, was an verschiedenen Stellen des Prozesses eine klare logistische Schwierigkeit darstellt:
- Herstellung: Die Entwickler von probiotischen Präparaten verfügen zwar über die notwendigen industriellen Einrichtungen für die Kühlung, die Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln (Endprodukt) jedoch oft nicht. Es ist also sinnlos, Nahrungsergänzungsmittel mit probiotischem Pulver herzustellen, wenn das Produkt während der Herstellung nicht gekühlt wird.
- Versand: Obwohl es immer mehr Hilfsmittel gibt, um Bestellungen unter gekühlten Bedingungen zu versenden, ist dies immer noch ein schwieriger Prozess, der das Produkt für den Kunden teurer macht.
- Lagerung zu Hause: Die Aufbewahrung von probiotischen Produkten im Kühlschrank, die viel Platz beansprucht, ist objektiv schlechter als die Lagerung bei Raumtemperatur.
Doch mit HSN ist es möglich! Unsere Produkte mit Mikroorganismen überleben problemlos bei Raumtemperatur, da sie bei diesen Temperaturen und nicht in der Kälte gezüchtet wurden. Das Ergebnis: widerstandsfähigere Bakterien, die nicht gekühlt werden müssen, weder während der Herstellung noch bei dir zu Hause. Somit musst du auch nicht mit zusätzlichen Kosten für die Aufrechterhaltung der Kühlkette rechnen.
Ein Langzeitpräparat - Wie lässt es sich mit 100 Mrd. KBE kombinieren?
Zusätzlich zu GI Biotics 25 Mrd. bieten wir auch noch eine 4-fach konzentriertere Version an: 100 Mrd. KBE. Bedeutet dies, dass 100 Mrd. KBE besser ist als unsere Version mit 25 Mrd. KBE?
Nein, da sich jede Konzentration für unterschiedliche Zwecke eignet.
25 Mrd. KBE ist die übliche Menge an probiotischen Präparaten, die man täglich, langfristig und ohne Probleme einnehmen kann, um von den ernährungsphysiologischen Eigenschaften zu profitieren. Ein probiotisches Produkt mit 100 Mrd. KBE ist jedoch eher für die gelegentliche Einnahme gedacht, zu bestimmten Zeitpunkten, wenn man diese zusätzliche Konzentration benötigt, oder für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, die eine solche hohe Konzentration chronisch benötigen.
Probiotische Nahrungsergänzungsmittel werden normalerweise nur zu bestimmten Zeitpunkten eingenommen: Nach einer antibiotischen Behandlung empfehlen wir die Einnahme von GI Biotics 100 Mrd. KBE für 60 Tage (2 Monate, d.h. der Inhalt einer Dose) und danach die Einnahme der 25 Mrd. KBE-Version für weitere 120 Tage (4 Monate, d.h. der Inhalt einer Dose). Dies ergibt einen Zeitraum von insgesamt 6 Monaten.
Nach Ablauf dieses Zeitraums kann man je nach Bedarf den Zyklus wiederholen, mit der Einnahme von unserer Version mit 25 Mrd. KBE fortfahren oder mit der Einnahme aufhören.
Kann man probiotische Präparate mit anderen kombinieren?
Ja.
Probiotische Produkte sind mit allen gängigen Nahrungsergänzungsmitteln kompatibel. Wir empfehlen dir die Einnahme zusammen mit:
Und natürlich zusammen mit Proteinpulver, Kohlenhydraten, isotonischen Getränken, Mass Gainers und allen anderen Präparaten in Pulver-, Kapsel- oder Tablettenform, die du bei HSN kaufen kannst! Somit kannst du GI Biotics völlig sicher zusammen mit diesen Produkten verwenden.
Quellenangaben zu Produkten mit Bakterienkulturen
- Sanders, M. E., Guarner, F., Guerrant, R., Holt, P. R., Quigley, E. M. M., Sartor, R. B., … Mayer, E. A. (2013). An update on the use and investigation of probiotics in health and disease. Gut, 62(5), 787–796.
- Shing, C. M., Peake, J. M., Lim, C. L., Briskey, D., Walsh, N. P., Fortes, M. B., … Vitetta, L. (2014). Effects of probiotics supplementation on gastrointestinal permeability, inflammation and exercise performance in the heat. European Journal of Applied Physiology, 114(1), 93–103.
- Hempel, S., Newberry, S. J., Maher, A. R., Wang, Z., Miles, J. N. V., Shanman, R., … Shekelle, P. G. (2012). Probiotics for the prevention and treatment of antibiotic-associated diarrhea: A systematic review and meta-analysis. JAMA - Journal of the American Medical Association, 307(18), 1959–1969.
- McFarland, L. V. (2007). Meta-analysis of probiotics for the prevention of traveler’s diarrhea. Travel Medicine and Infectious Disease, 5(2 SPEC. ISS.), 97–105.
- Jäger, R., Mohr, A. E., Carpenter, K. C., Kerksick, C. M., Purpura, M., Moussa, A., … Antonio, J. (2019). International Society of Sports Nutrition Position Stand: Probiotics. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 16(1), 62.
- Wilkins, T., & Sequoia, J. (2017). Probiotics for Gastrointestinal Conditions: A Summary of the Evidence. American Family Physician, 96(3), 170–178.