- Die klassische BCAA-Mischung von HSN – Entdecke EvoBCAAs 2.0, die beste Wahl!
- Kombination von verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA). Mit einem hohen Anteil der wichtigen Aminosäure L-Leucin.
- Verhältnis 12:1:1 – 12 Einheiten Leucin : 1 Einheit Valin : 1 Einheit Isoleucin.
- Ergänzt mit Glutamin – Liefert bis zu 5,5 g pro Tagesdosis für eine umfassende Wirkung.
- Kyowa®-Rohstoff - Glutamin von höchster internationaler Qualität, hergestellt von Kyowa Hakko Bio Co., LTD.
- Alle in EvoBCAAs 2.0 enthaltenen Aminosäuren stammen aus pflanzlicher Fermentation. 100 % vegan.

EvoBCAAs 2.0 - BCAAs 12:1:1 + Glutamin von HSN
EvoBCAAs 2.0 (BCAAs 12:1:1 + Glutamin) aus der Reihe SportSeries ist eines der bekanntesten Produkte von HSN und ein Spitzenreiter unter den Nahrungsergänzungen auf Basis verzweigtkettiger Aminosäuren mit Süßungsmitteln. Es kombiniert die drei BCAA-Aminosäuren mit Glutamin im Verhältnis 12:1:1 + 5.
Verzweigtkettige Aminosäuren (BCAA) gehören zu den essentiellen Aminosäuren und zeichnen sich durch spezifische chemische Eigenschaften aus. Aufgrund ihrer ernährungsphysiologischen Vorteile sind sie besonders bei Sportlern, Menschen mit erhöhtem Aminosäurebedarf, Personen mit hoher körperlicher Belastung und auch bei älteren Menschen beliebt.
EvoBCAAs 2.0 – die sichere Wahl! Wenn du nach einer verlässlichen Ergänzung für dein Training suchst, ist EvoBCAAs 2.0 genau das Richtige. Für maximale Unterstützung und beste Ergebnisse!
Entdecke die ultimative Kombination aus verzweigtkettigen Aminosäuren
L-Leucin + L-Isoleucin + L-Valin – die 3 verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA)
Essentielle Aminosäuren bestehen aus insgesamt 9 verschiedenen: Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin, Methionin, Threonin, Tryptophan, Histidin und Phenylalanin. Du hast sicher bemerkt, dass die ersten drei die sogenannten BCAA sind.
Genau das macht sie besonders: BCAA sind eine spezifische Gruppe von Aminosäuren mit einer charakteristischen Struktur. Ihre 'R'-Gruppe (die variable Seite der Aminosäure) enthält eine Kohlenstoffverzweigung. Diese Struktur verleiht ihnen besondere Merkmale – etwa ihre zentrale Rolle in wichtigen biologischen Prozessen im Körper.

Viele Produkte, die angeblich 'auf Basis von BCAA' hergestellt werden, enthalten oft günstigere Aminosäuren, die die spezifischen Vorteile verzweigtkettiger Aminosäuren nicht bieten – und somit deren Wirkung abschwächen.
EvoBCAAs 2.0 von HSN kombiniert die drei BCAA in wirksamen Mengen – vollkommen transparent und ohne versteckte Zusatzstoffe.
Mit zusätzlichem Glutamin – warum ist es in EvoBCAAs 2.0 enthalten?
Warum enthält ein BCAA-Produkt Glutamin, obwohl es weder eine verzweigtkettige noch eine essentielle Aminosäure ist?
Tatsächlich wird Glutamin bei Sportlern oder Personen mit hoher Muskelbelastung zu einer sogenannten 'bedingt-essentiellen' Aminosäure. Es ist die am häufigsten vorkommende Aminosäure im Muskelgewebe – und unter Belastung steigt der Bedarf des Körpers deutlich an.
Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Rückmeldungen unserer Kunden wissen wir: Über 80 % der Nutzer kombinieren BCAA mit Glutamin – oft durch den separaten Kauf beider Produkte, um die Vorteile beider Aminosäuren optimal zu nutzen.
Deshalb haben wir EvoBCAAs 2.0 entwickelt – unser vielseitigstes BCAA-Produkt, mit einer praktischen Kombination aus verzweigtkettigen Aminosäuren und Glutamin. Perfekt für alle, die eine umfassende und flexible Lösung suchen. Für alle, die lieber ein reines BCAA-Produkt verwenden möchten, bieten wir selbstverständlich auch Varianten ohne Glutaminzusatz an – zum Beispiel:

Verhältnis 12:1:1 – warum ist diese spezielle Mischung ideal?
Wenn wir von BCAA sprechen, meinen wir die drei Aminosäuren, die zusammen die Gruppe der verzweigtkettigen Aminosäuren bilden. Dabei ist es entscheidend, diese Aminosäuren in einem ausgewogenen Verhältnis zu kombinieren. Doch welches Verhältnis ist optimal?
Eine eindeutige, wissenschaftlich festgelegte Antwort darauf gibt es bisher nicht. Deshalb bieten wir dir bei HSN verschiedene Produkte auf BCAA-Basis mit unterschiedlichen Verhältnissen an:
Für unsere EvoBCAAs 2.0 haben wir uns ganz bewusst für das Verhältnis 12:1:1 entschieden – mit einem deutlich erhöhten Anteil an Leucin. Diese Wahl basiert auf umfangreichen Studien, denn Leucin ist die am besten erforschte Aminosäure unter den BCAA. Sie gilt als der 'Star' dieser Gruppe – und steht deshalb im Mittelpunkt dieser speziellen Formel.
– patentiertes Glutamin – erfahre mehr
Kyowa Quality® ist eine eingetragene Marke der Kyowa Hakko Bio Co., Ltd. und steht für eine Reihe ultrareiner Aminosäuren, darunter L-Glutamin – das geschützte Glutamin, das in EvoBCAAs 2.0 verwendet wird. Unsere Aminosäuren werden durch pflanzliche Fermentation gewonnen und garantieren höchste Qualität und Reinheit.
L-Glutamin von Kyowa® ist weltweit für seine Wirksamkeit und Sicherheit anerkannt und gehört zu den am besten erforschten Glutaminvarianten.

Kyowa Hakko Bio Co., Ltd. ist ein japanisches Unternehmen, das sich auf Biotechnologie und Fermentation spezialisiert hat. Mit der Mission, durch Fortschritte in den Lebenswissenschaften und Technologien zur globalen Gesundheit und zum Wohlbefinden beizutragen, setzt Kyowa neue Standards in der Branche. Das Unternehmen hat innovative Fermentationsverfahren entwickelt, um Aminosäuren, Nukleotide und andere bioaktive Verbindungen herzustellen. Die Produkte, die aus pflanzlichen Quellen gewonnen werden, kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz und werden von führenden Marken wie HSN aufgrund ihrer außergewöhnlichen Qualität besonders geschätzt.
Geschmacksrichtungen von EvoBCAAs 2.0 – das solltest du wissen!
Wenn du keine Erfahrung mit Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform – insbesondere aus der Reihe RawSeries – hast, möchten wir dich auf Folgendes hinweisen: Ultrareine Aminosäuren, vor allem Leucin, haben von Natur aus einen leicht bitteren Geschmack. Für erfahrene Nutzer ist das völlig normal – für Einsteiger jedoch häufig zunächst deutlich wahrnehmbar.
Das hat am Markt zu zwei verschiedenen Ansätzen geführt:
- Viele Unternehmen schenken der Geschmacksentwicklung ihrer BCAA-Produkte wenig Aufmerksamkeit. Das Ergebnis sind Produkte, die weiterhin den typischen bitteren Geschmack der Basis-Aminosäuren aufweisen.
- Andere Hersteller versuchen, den bitteren Geschmack der BCAA vollständig zu überdecken. Dafür verwenden sie große Mengen an Zusatzstoffen, Aromen und Süßungsmitteln, was den tatsächlichen Aminosäuregehalt im Produkt erheblich reduziert.

Bei HSN haben wir uns für eine eigene Lösung entschieden: Wir wollten kein BCAA-Produkt entwickeln, das den intensiven Eigengeschmack der Aminosäuren zu stark betont – dafür gibt es bereits unsere reinen BCAAs aus der RAWSeries, ganz ohne Aromen. Gleichzeitig war es uns wichtig, keine übermäßige Aromatisierung oder Süßung einzusetzen, nur um den natürlichen Geschmack zu überdecken.
EvoBCAAs 2.0 bietet die perfekte Balance: Beim Trinken nimmst du zwar den typischen, leicht bitteren Aminosäuregeschmack wahr – aber dezent und angenehm. Unsere speziell entwickelten Geschmacksrichtungen harmonieren ideal mit dem natürlichen Charakter der Aminosäuren – ohne große Mengen an Zusatzstoffen. Das Ergebnis ist ein Produkt, das inhaltlich wie geschmacklich auf höchstem Niveau bleibt.
Freu dich auf frische und milde Geschmacksrichtungen: Fruchtige Varianten wie Apfel oder Kirsche, erfrischende Sorten wie Cola oder Energy Drink und besondere Optionen wie Eistee-Pfirsich, die durch ihren intensiven und raffinierten Geschmack überzeugen.
Sportliche Verwendung von BCAA – wann ist der beste Zeitpunkt zur Einnahme?
BCAA sind Aminosäuren, die eng mit sportlicher Aktivität verbunden sind. Besonders Athleten greifen gerne auf diese speziellen Aminosäuren zurück. Dennoch besteht häufig Unsicherheit darüber, wann der beste Zeitpunkt für die Einnahme ist.
Grundsätzlich können BCAA zu jeder Tageszeit eingenommen werden, da sie in den sogenannten 'Aminosäurepool' des Körpers gelangen. Ihre Wirkung ist nicht unmittelbar spürbar – außer in bestimmten Situationen mit stark erhöhtem Bedarf.
Viele Sportler fragen sich deshalb: Ist es besser, BCAA vor, während oder nach dem Training einzunehmen?
Unsere Empfehlung: Starte den Tag mit EvoBCAAs direkt nach dem Aufstehen, um das nächtliche Fasten zu beenden – idealerweise vor dem Frühstück. Eine weitere Portion während des Trainings liefert zusätzliche Unterstützung. In Kombination mit Protein vor und/oder nach dem Training ergibt das eine optimale Ergänzung.
Falls du kein Protein rund ums Training verwendest, kannst du die tägliche Dosis EvoBCAAs in viel Wasser auflösen: Trinke einen Teil vor dem Training und den Rest währenddessen, um deinen Körper gleichmäßig zu versorgen.

Kombiniere EvoBCAAs 2.0 mit anderen Produkten
EvoBCAAs 2.0 ist bereits eine vollständige Aminosäure-Mischung, die für den vorgesehenen Zweck ideal abgestimmt ist – eine zusätzliche Kombination ist also nicht zwingend notwendig.
Gleichzeitig gibt es keine spezifischen Gegenanzeigen, sodass du das Produkt problemlos mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren kannst. Viele verwenden es zum Beispiel in Kombination mit isolierten Aminosäuren oder geschmacksneutralen Kohlenhydraten.
Quellenangaben:
- Castell, L. M., & Newsholme, E. A. (2001). The relation between glutamine and the immunodepression observed in exercise. Amino Acids, 20(1), 49–61.
- Castell, L. M., Poortmans, J. R., & Newsholme, E. A. (1996). Does glutamine have a role in reducing infections in athletes? European Journal of Applied Physiology and Occupational Physiology, 73(5), 488–490.
- Coqueiro, A. Y., Rogero, M. M., & Tirapegui, J. (2019). Glutamine as an Anti-Fatigue Amino Acid in Sports Nutrition. Nutrients, 11(4).
- Cruzat, V., Macedo Rogero, M., Noel Keane, K., Curi, R., & Newsholme, P. (2018). Glutamine: Metabolism and Immune Function, Supplementation and Clinical Translation. Nutrients, 10(11), 1564.
- Fouré, A., & Bendahan, D. (2017). Is Branched-Chain Amino Acids Supplementation an Efficient Nutritional Strategy to Alleviate Skeletal Muscle Damage? A Systematic Review. Nutrients, 9(10), 1047.
- Gil, A. (2010). Tratado de Nutrición. Nutrición Humana en el Estado de Salud. (Coord. Martínez, E & Maldonado, J.). Madrid: Editorial Médica Panamericana.
- Hormoznejad, R., Zare Javid, A., & Mansoori, A. (2019). Effect of BCAA supplementation on central fatigue, energy metabolism substrate and muscle damage to the exercise: a systematic review with meta-analysis. Sport Sciences for Health, 15(2), 265–279.
- Jackman, S. R., Witard, O. C., Philp, A., Wallis, G. A., Baar, K., & Tipton, K. D. (2017). Branched-Chain Amino Acid Ingestion Stimulates Muscle Myofibrillar Protein Synthesis following Resistance Exercise in Humans. Frontiers in Physiology , Vol. 8, p. 390.