- Entdecke die Hydrogele von HSN! Die leichtesten Energie-Gels für dein nächstes Rennen.
- Mit Koffein - Perfekt, um dein Training richtig zu starten.
- 100 mg Koffein pro Gel - Entspricht 1,5 Tassen Kaffee und ist dabei magenschonend.
- Leichtere Konsistenz - Milder Geschmack (nicht salzig, angenehm süß) - Einfach einzunehmen.
- Natürliche Süße! Dank der Kohlenhydrate enthält es keine Süßstoffe.
- 0 % Magenbeschwerden | Kein trockener Mund | Ideal in Kombination mit isotonischen Getränken.
- 43 % Kohlenhydrate - Mit 120 mg Natrium pro Gel für die Wiederherstellung der Elektrolyte.
- Glukose-Fruktose-Verhältnis (1:0,8) - Das beste Verhältnis für eine maximale Kohlenhydrataufnahme.
Neue Hydrogele von HSN! Jetzt in zwei Varianten: mit und ohne Koffein
Evoenergy Hydrogel mit Koffein aus der Reihe SportSeries ist die koffeinhaltige Version unseres beliebten Evoenergy Hydrogel. Diese Gels sind reich an Kohlenhydraten und Elektrolyten, aber mit einer moderaten Nährstoffkonzentration. Das Ergebnis? Ein milderer Geschmack und eine leichtere, wasserhaltige Konsistenz – perfekt für alle, die mit herkömmlichen Energie-Gels Probleme haben.
Unsere Hydrogele wurden entwickelt, um Sportlern eine leichtere und angenehmere Alternative für die Einnahme während des Trainings oder Wettkampfs zu bieten. Herkömmliche Gels sind oft dick, gelartig und haben einen intensiven, salzigen oder sehr süßen Geschmack. Das Evoenergy Hydrogel hingegen ist viel leichter und ähnelt fast einem isotonischen Getränk. Der mildere Geschmack entsteht durch die ausgewogene Kohlenhydratkonzentration.
Evoenergy Hydrogel ist die ideale Lösung für alle, die herkömmliche Gels schwer schlucken können und gleichzeitig einen Koffeinschub für mehr Energie benötigen.
Evoenergy Hydrogel vs. Evoenergy Maxigel vs. Evoenergy Gel
Für welches entscheidest du dich? Entdecke alle Unterschiede auf einen Blick!
Es kann schwierig sein, das richtige Kohlenhydrat-Gel auszuwählen, da es viele verschiedene Optionen gibt. Bei HSN helfen wir dir, die beste Entscheidung zu treffen, damit du genau das bekommst, was du brauchst.
Unser klassisches Evoenergy Gel ist ein traditionelles Energie-Gel mit gelartiger Konsistenz und mittlerer bis hoher Dichte. Perfekt für alle, die dichte Gels bevorzugen und sie oft zusammen mit Wasser oder einem isotonischen Getränk einnehmen. Mit einer hohen Kohlenhydratkonzentration von etwa 60 % eignet es sich ideal für eine schnelle Energiezufuhr.
Das Evoenergy Maxigel ist die 'Maxi'-Version des klassischen Evoenergy Gels. Die Formel wurde verbessert, sodass die Konsistenz leichter ist – nicht ganz so flüssig wie Hydrogele, aber flüssiger als das klassische Evoenergy Gel. Mit einer Kohlenhydratkonzentration von über 80 % bietet es den höchsten Energiegehalt. Diese Gels solltest du während des Trainings mit Wasser einnehmen. Jedes Maxigel enthält 70 ml, genau wie unsere Hydrogele.
Neu im Sortiment ist das Evoenergy Hydrogel mit Koffein. Mit einer niedrigeren Kohlenhydratkonzentration (etwa die Hälfte der Maxigel-Version) ist es sehr flüssig und leicht. Ideal für kürzere Trainingseinheiten oder Wettkämpfe, bei denen du nur eine geringere Menge an zusätzlicher Energie benötigst.
Wie du siehst, hat jedes unserer Gels seinen eigenen Zweck, je nach deinen Bedürfnissen und Vorlieben. Egal, ob du ein dickeres, konzentriertes Gel oder ein leichteres, flüssigeres bevorzugst – bei HSN findest du das perfekte Gel für dein Training!
Welche Konsistenz bevorzugst du bei Gelen?
Es ist ganz einfach, das richtige Energie-Gel zu finden, wenn du deine Vorlieben in Bezug auf die Konsistenz kennst:
- Suchst du eine dickflüssige, gelartige Konsistenz? Entscheide dich für Evoenergy Gel.
- Mittlere Dichte, zwischen Gel und Hydrogel? Dann ist Evoenergy Maxigel das Richtige.
- Bevorzugst du eine leichte und flüssige Konsistenz? Evoenergy Hydrogel ist die perfekte Wahl.
Ganz einfach, oder?
Mit einem ausgewogenen Kohlenhydratmix
Bei HSN wollen wir sicherstellen, dass du das Beste aus deinem Training herausholst. Deshalb haben wir unsere Gels kontinuierlich weiterentwickelt, um deinen Bedürfnissen optimal gerecht zu werden.
Früher lag der Fokus darauf, wie viele Kohlenhydrate du während einer Trainingseinheit zu dir nehmen solltest – meistens zwischen 30-60 g und 90-120 g pro Stunde. Heute wissen wir, dass es genauso wichtig ist, die Kohlenhydrate richtig zu kombinieren, um maximale Ergebnisse zu erzielen.
Wenn große Mengen einer Kohlenhydratart schnell aufgenommen werden, können die Darmrezeptoren überfordert sein. Dieses Problem lässt sich durch die Zugabe von Fruktose, einem anderen Monosaccharid, beheben.
Jeukendrup, ein weltweit anerkannter Experte für Intra-Workout-Ernährung, fand heraus, dass es kein universelles Kohlenhydratverhältnis für alle Sportler gibt. Ein idealer Bereich liegt jedoch zwischen 1:0,8 und 2:1. Das sorgt für die bestmögliche Aufnahme von Kohlenhydraten und Elektrolyten.
Wenn du viele Kohlenhydrate zu dir nimmst (90-120 g pro Stunde), ist das Verhältnis von 1:0,8 laut Jeukendrup optimal. Deshalb haben wir unsere Gels genau auf dieses Verhältnis abgestimmt. So erhältst du nicht nur die richtige Menge an Kohlenhydraten, sondern auch die perfekte Mischung für deine sportliche Leistung.
Angepasste Konzentration von Kohlenhydraten und Mineralien - Milder Geschmack
Der Kohlenhydrat- und Mineralstoffgehalt in unseren Gels variiert, damit du genau das bekommst, was du für dein Training brauchst.
Unsere Evoenergy Gels enthalten pro Einheit 120 mg Natrium, was im Vergleich zu herkömmlichen Gels relativ viel ist. Natrium ist der wichtigste Elektrolyt, der beim Schwitzen verloren geht. Andere Elektrolyte kannst du leicht durch isotonische Getränke während des Trainings ergänzen.
Der Kohlenhydratgehalt unserer Evoenergy Gels beträgt etwa 40 %, während unsere traditionellen Gels bei etwa 60 % und die Maxigels sogar bei 80 % liegen.
Warum ist das wichtig? Weniger Kohlenhydrate bedeuten eine leichtere Konsistenz, was unsere Hydrogele angenehmer zu konsumieren macht.
Diese Reduktion sorgt nicht nur für eine leichtere Konsistenz, sondern auch für einen milderen Geschmack. Viele Sportler bevorzugen weniger konzentrierte Gels, da sie einfacher einzunehmen sind und nicht so süß schmecken. Zudem lassen sie sich hervorragend mit anderen Kohlenhydratquellen wie isotonischen Lösungen oder Riegeln kombinieren.
Variante mit Koffein - Wann solltest du sie einnehmen?
Das Evoenergy Hydrogel mit Koffein ist die koffeinhaltige Version unserer Evoenergy Hydrogele. Jedes Gel enthält 100 mg Koffein, was etwa einer starken Tasse Kaffee entspricht.
Diese Koffeinmenge ist ideal und sehr ausgewogen. Koffein hat nachweislich positive Effekte auf die sportliche Leistung, indem es das subjektive Empfinden der Anstrengung reduziert, besonders bei einer Dosis von 4 mg pro kg Körpergewicht.
Unsere koffeinhaltigen Gele eignen sich perfekt für die Einnahme vor dem Wettkampf oder Training, um schnell und einfach eine bedeutende Menge an Kohlenhydraten zuzuführen. Auch während des Wettkampfs sind sie hilfreich, etwa eine Stunde vor einem Tiefpunkt – wie der berühmten „Marathon-Mauer“ bei Kilometer 30. Ein Koffein-Gel bei Kilometer 20-25 hilft, die stimulierenden Effekte von Koffein optimal zu nutzen.
Wir empfehlen, die koffeinhaltigen Gele am Ende des Wettkampfs zu vermeiden, da die Wirkung verzögert einsetzen könnte und der maximale Effekt erst nach dem Wettkampf spürbar wäre. Ebenso sollte man die Einnahme am Abend vermeiden, insbesondere wenn du empfindlich auf Koffein reagierst, da es den Schlaf beeinträchtigen kann. In solchen Fällen ist es besser, auf die koffeinfreien Varianten zurückzugreifen.
Einnahme von Evoenergy Hydrogel bei einem Halbmarathon
Vor dem Wettkampf, während des Aufwärmens, solltest du ein Evoenergy Hydrogel mit Koffein einnehmen.
Fülle 2-3 Liter Getränk auf und mische es mit einer 10%-igen Evocarbs-Lösung, damit du während des Rennens genug isotonisches Getränk zu dir nimmst, um etwa 60 g Kohlenhydrate pro Stunde zu erreichen.
Teile ein Evogummy in 3 Stücke und iss eines davon alle 5 km, sodass du bis Kilometer 15 alle Stücke gegessen hast.
Nach dem Wettkampf solltest du dir einen Evorecovery-Shake gönnen, um schnell wieder fit zu werden und deine Regeneration zu unterstützen.
Quellenangaben:
- Saunders, M. J., Luden, N. D., & Herrick, J. E. (2007). Consumption of an oral carbohydrate-protein gel improves cycling endurance and prevents postexercise muscle damage. Journal of Strength and Conditioning Research, 21(3), 678–684.
- Laurent, D., Schneider, K. E., Prusaczyk, W. K., Franklin, C., Vogel, S. M., Krssak, M., … Shulman, G. I. (2000). Effects of Caffeine on Muscle Glycogen Utilization and the Neuroendocrine Axis during Exercise 1 . The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, 85(6), 2170–2175.
- Patterson, S. D., & Gray, S. C. (2007). Carbohydrate-gel supplementation and endurance performance during intermittent high-intensity shuttle running. International Journal of Sport Nutrition and Exercise Metabolism, 17(5), 445–455.
- Kozlowski, K. F., Ferrentino-Depriest, A., & Cerny, F. (2021). Effects of Energy Gel Ingestion on Blood Glucose, Lactate, and Performance Measures During Prolonged Cycling. Journal of Strength and Conditioning Research, 35(11), 3111–3119.
- Cruz, R. S. de O., de Aguiar, R. A., Turnes, T., Guglielmo, L. G. A., Beneke, R., & Caputo, F. (2015). Caffeine Affects Time to Exhaustion and Substrate Oxidation during Cycling at Maximal Lactate Steady State. Nutrients, 7(7), 5254–5264.
- Phillips, S. M., Turner, A. P., Sanderson, M. F., Sproule, J., & Ward, S. A. (2012). Carbohydrate gel ingestion significantly improves the intermittent endurance capacity, but not sprint performance, of adolescent team games players during a simulated team games protocol. European Journal of Applied Physiology, 112(3), 1133–1141.