- Neue Evoenergy Gels! Verbesserte Formel: Angenehmere Konsistenz und optimierte Nährstoffe.
- Unsere Evoenergy Gels sind jetzt leichter und haben eine flüssigere Konsistenz – aber sie sind keine Hydro-Gels.
- Version mit Koffein – Perfekt für dein morgendliches Training oder für die entscheidenden Momente im Wettkampf.
- Jedes Gel enthält: 30 g Kohlenhydrate + 100 mg Natrium + 100 mg Koffein.
- Es gibt sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen, sogar als neutrale, geschmacksfreie Variante. Ohne chemischen Nachgeschmack – einfach genießen!
- Mit einer Lasche, die den Deckel mit dem Beutel verbindet. Um die Umwelt zu schützen.
- 2:1 Glukose-Fruktose-Verhältnis – von den 30 g Kohlenhydraten liefert jedes Gel 20 g Glukose und 10 g Fruktose.
- Mit Natrium, weil es der Elektrolyt ist, den dein Körper beim Schwitzen am meisten verliert.
Entdecke unseren neuen Evoenergy Gels mit Koffein
Die Evoenergy Gels mit Koffein aus der Reihe SportSeries sind die belebte Version unseres klassischen HSN-Gels: Evoenergy. Sie versorgen dich mit einer effizienten Mischung aus Kohlenhydraten mit unterschiedlicher Aufnahmegeschwindigkeit und wichtigen Elektrolyten, um den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen auszugleichen. Und als Extra: Koffein für den zusätzlichen Energiekick.
Das Evoenergy Gel ist ein echter HSN-Klassiker – mit seiner typischen dickflüssigen Konsistenz. Aber wir haben die Rezeptur verbessert und die Dichte verringert, damit das Gel flüssiger und einfacher zu trinken ist. In der Koffein-Variante haben wir auf Guarana verzichtet – das gesamte Koffein ist jetzt in reiner Form enthalten.
Ob Anfänger oder Profi, das Evoenergy Gel ist ideal für alle Sportler. Es bietet eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Elektrolyten und Koffein, perfekt für jede Art von Ausdauertraining oder Wettkampf.
Evoenergy Gel mit Koffein – Was macht es besonders?
Welches Gel ist die beste Wahl?
Die Wahl des richtigen Gels für den Sport hängt ganz davon ab, welche Konsistenz du bevorzugst. Auf dem Markt gibt es alles – von ultra-flüssig bis ultra-dicht.
Manche bevorzugen flüssigere Gels, andere setzen auf die kompakten Varianten. Letztlich bleibt es eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Ultra-flüssige Gels ähneln fast isotonischen Getränken mit etwas mehr Substanz. Sie sind leicht zu trinken, haben aber oft eine geringere Nährstoffkonzentration.
Am anderen Ende des Spektrums stehen ultra-dichte Gels, die so kompakt wie Gelatine sind – man könnte sie fast kauen. Sie sind dafür gemacht, in einem Stück geschluckt zu werden, ohne sie wirklich zu trinken.
Unsere Evoenergy Gels, mit und ohne Koffein, liegen genau in der Mitte. Sie sind zum Trinken gedacht, aber keine Hydro-Gels. Ursprünglich waren unsere Gels eher dickflüssig, was einige Ausdauersportler nach mehreren Stunden im Wettkampf als zu schwer empfanden. Viele mussten sie mit Wasser einnehmen – was eigentlich nicht der Sinn eines Gels ist. Mit der neuen Rezeptur sind die Gels jetzt leichter und flüssiger. So kannst du sie ganz bequem einnehmen – egal, wie lange dein Training oder Wettkampf dauert oder unter welchen Bedingungen du unterwegs bist.
Mit Koffein oder ohne?
Bei unseren Evoenergy Gels mit Koffein haben wir eine wichtige Änderung vorgenommen: Guarana ist nicht mehr Teil der Rezeptur. Warum? Guarana liefert zwar Koffein, aber für manche hat es einen leicht bitteren Nachgeschmack, der nicht jedem gefällt.
Jetzt enthält jedes Gel 100 mg reines Koffein – eine präzise Menge, die du flexibel nutzen kannst. Egal, ob du nur ein Gel pro Training verwenden möchtest oder mehrere kombinierst (mit und ohne Koffein), du kannst sie perfekt an deinen Bedarf anpassen.
Wann solltest du dich für ein Gel mit oder ohne Koffein entscheiden? Wenn dein Training spät am Abend stattfindet oder du besonders empfindlich auf Koffein reagierst, ist die Variante ohne Koffein besser geeignet. Ansonsten kann es sinnvoll sein, beide Optionen zu kombinieren. Koffein hat nämlich einen klaren Vorteil: In einer Dosierung von 4 mg pro kg Körpergewicht hilft es, die Anstrengung während des Trainings weniger intensiv wahrzunehmen. Das ist nicht nur angenehm, sondern kann dir auch einen echten Push für deine Trainingseinheiten und Wettkämpfe geben!
Verhältnis 2:1 (Glukose:Fruktose) – Die perfekte Balance
Der menschliche Darm ist nicht darauf ausgelegt, unbegrenzt Kohlenhydrate aufzunehmen. Tatsächlich ist Glukose die Hauptquelle für Kohlenhydrate in Sportgetränken und anderen Produkten wie Gels.
Die Kombination von Glukose mit einer zweiten Quelle, wie Fruktose, bringt jedoch einen großen Vorteil: Sie verbessert die Aufnahmefähigkeit deines Verdauungssystems.
Unsere Evoenergy Gels sind nach wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt worden, um genau das zu erreichen. Sie enthalten:
- Glukose aus Dextrose, zyklischem Dextrin und Isomaltulose (Palatinose™).
- Fruktose aus Isomaltulose (Palatinose™).
Kohlenhydrate, Elektrolyte und Koffein – alles, was du brauchst!
Unsere Evoenergy Gels bieten dir genau die Mischung, die du brauchst, um deine Ausdauer zu steigern und dein Training auf das nächste Level zu bringen:
- Kohlenhydrate: Sie stammen aus verschiedenen Quellen mit unterschiedlichen Aufnahmegeschwindigkeiten. Diese Mischung sorgt dafür, dass dein Körper sie optimal verwerten kann.
- Natrium: Der wichtigste Elektrolyt, den du durch Schwitzen verlierst. Natrium ist essenziell, um den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren und deine Leistung aufrechtzuerhalten.
- Koffein: Der natürliche Wachmacher aus der Kaffeebohne. In der richtigen Dosis hilft es dir, länger durchzuhalten und die Anstrengung weniger intensiv wahrzunehmen.
Und das alles steckt in einem praktischen 55-ml-Format – einfach aufreißen und direkt konsumieren.
Wann macht ein Gel mit Koffein Sinn? Und wann nicht?
Es gibt Situationen, in denen ein Gel mit Koffein nicht die beste Wahl ist:
- Wenn du empfindlich auf Koffein reagierst: Falls Stimulanzien bei dir unerwünschte Nebenwirkungen auslösen, solltest du lieber darauf verzichten.
- Bei spätem Training: Trainierst du am Abend oder kurz vor dem Schlafengehen, kann Koffein deinen Schlaf stören – gerade, wenn du sensibel darauf reagierst.
Ein Gel mit Koffein eignet sich jedoch super als Pre-Workout am Vormittag – einfach mit etwas Wasser mischen und vor einer morgendlichen Einheit einnehmen.
Während des Trainings können Gels mit Koffein wahre Wunder wirken: Viele nehmen sie etwa 30 Minuten vor einer intensiven Phase oder vor einem mentalen 'Hänger', zum Beispiel beim berühmten 'Kilometer 21' eines Marathons.
Auch eine gängige Methode ist die Kombination verschiedener Gels: Einige Athleten starten in der ersten Stunde des Trainings mit einem Gel mit Koffein und wechseln danach auf koffeinfreie Varianten. Später nehmen sie alle 2 bis 3 Stunden erneut ein Gel mit Koffein, um einen zusätzlichen Schub gegen die aufkommende Müdigkeit zu erhalten.
So holst du das Beste aus deinen Gels heraus
Gels eignen sich nicht als alleinige Energiequelle während des Trainings, da sie recht konzentriert sind. Wenn du sie trotzdem als Hauptquelle einsetzen möchtest, solltest du unbedingt genug Wasser dazu trinken. Viel besser ist es, Gels als Ergänzung zu deinem Sportgetränk zu nutzen – etwa einem isotonischen Drink mit Kohlenhydraten und Elektrolyten:
Bei intensiven und langen Ausdauereinheiten liegt der Kohlenhydratbedarf bei etwa 90 g pro Stunde.
Ein Evoenergy Gel liefert dir 30 g Kohlenhydrate. Zusammen mit einer isotonischen Formel wie Evocarbs 2.0 oder Evotonic kannst du diese 90 g ganz einfach erreichen – ohne dich auf nur eine Energiequelle verlassen zu müssen.
Quellenangaben:
- Kozlowski, K. F., Ferrentino-Depriest, A., & Cerny, F. (2021). Effects of Energy Gel Ingestion on Blood Glucose, Lactate, and Performance Measures During Prolonged Cycling. Journal of Strength and Conditioning Research, 35(11), 3111–3119.
- Podlogar, T., & Wallis, G. A. (2022). New Horizons in Carbohydrate Research and Application for Endurance Athletes. Sports Medicine, 52(Suppl 1), 5–23.
- Naderi, A., Gobbi, N., Ali, A., Berjisian, E., Hamidvand, A., Forbes, S. C., … Saunders, B. (2023). Carbohydrates and Endurance Exercise: A Narrative Review of a Food First Approach. Nutrients, 15(6).
- Patterson, S. D., & Gray, S. C. (2007). Carbohydrate-gel supplementation and endurance performance during intermittent high-intensity shuttle running. International Journal of Sport Nutrition and Exercise Metabolism, 17(5), 445–455.
- Saunders, M. J., Luden, N. D., & Herrick, J. E. (2007). Consumption of an oral carbohydrate-protein gel improves cycling endurance and prevents postexercise muscle damage. Journal of Strength and Conditioning Research, 21(3), 678–684.
- Phillips, S. M., Turner, A. P., Sanderson, M. F., Sproule, J., & Ward, S. A. (2012). Carbohydrate gel ingestion significantly improves the intermittent endurance capacity, but not sprint performance, of adolescent team games players during a simulated team games protocol. European Journal of Applied Physiology, 112(3), 1133–1141.
- Naderi, A., Gobbi, N., Ali, A., Berjisian, E., Hamidvand, A., Forbes, S. C., … Saunders, B. (2023). Carbohydrates and Endurance Exercise: A Narrative Review of a Food First Approach. Nutrients, 15(6).
- Vitale, K., & Getzin, A. (2019). Nutrition and supplement update for the endurance athlete: Review and recommendations. Nutrients, 11(6).