Baldrian- und Hopfenextrakt-Komplex – entdecke die Wirkung
Unser Baldrian- und Hopfenextrakt-Komplex aus der Reihe EssentialSeries ist eine durchdachte Pflanzenformel, die zwei hochwertige Extrakte mit ergänzender Wirkung vereint: Baldrianwurzel, standardisiert auf Valeriansäure, und Hopfenblüten, standardisiert auf Flavone.
Die Kombination dieser beiden Pflanzen wurde gezielt ausgewählt – ihre natürlichen Wirkmechanismen ergänzen sich ideal und unterstützen sich gegenseitig in ihren beruhigenden und schlaffördernden Wirkungen.
Eine pflanzliche Formel, die dir abends hilft, besser zur Ruhe zu kommen und dich rundum wohlzufühlen.
Eine Kombination, die du nicht verpassen solltest
Baldrian – was ist das und wofür wird er verwendet?
Baldrian ist eine Pflanze, die ursprünglich aus Europa und Asien stammt und wissenschaftlich als Valeriana officinalis bekannt ist. Die Wurzel enthält bioaktive Verbindungen wie Valeriansäuren, die mit den funktionellen Eigenschaften der Pflanze in Verbindung gebracht werden. Traditionell wird Baldrian wegen seiner beruhigenden Wirkung geschätzt. Heute wird er vor allem als Nahrungsergänzungsmittel verwendet – besonders in Form konzentrierter Extrakte, bei denen Qualität und Wirkstoffgehalt genau kontrolliert sind.
Als Nahrungsergänzung wird Baldrian vor allem wegen folgender Eigenschaften verwendet:
- Unterstützt das Einschlafen.
- Hilft bei innerer Unruhe, gelassener zu bleiben.
- Trägt zu einer optimalen Entspannung bei.
Hopfen – was ist das und wofür wird er verwendet?
Hopfen ist eine Pflanze mit dem wissenschaftlichen Namen Humulus lupulus, die ursprünglich aus Europa, Westasien und Nordamerika stammt. Besonders bekannt ist sie für ihre Blüten – die sogenannten Dolden –, die reich an Verbindungen wie Flavonoiden sind. Diese Inhaltsstoffe sind verantwortlich für den typischen Geschmack und die funktionellen Eigenschaften des Hopfens.
Als Nahrungsergänzung hat sich Hopfen durch folgende Wirkungen einen festen Platz verdient:
- Fördert eine entspannte Stimmung und unterstützt einen gesunden Schlaf.
- Hilft Frauen, typische Beschwerden der Wechseljahre wie Hitzewallungen, Schwitzen, Unruhe und Reizbarkeit besser zu bewältigen.
Baldrian + Hopfen: Der Komplex, von dem du nicht wusstest, dass du ihn brauchst
Die Kombination aus Hopfen- und Baldrianextrakt in unserem Komplex basiert auf der Ergänzung ihrer bioaktiven Pflanzenstoffe, die ähnlich wirken und sich gegenseitig unterstützen. Beide Pflanzen sind traditionell für ihre entspannende Wirkung und ihren Beitrag zur Schlafqualität bekannt – wie bereits beschrieben. In Kombination entsteht eine ausgewogene Formel, die den Nutzen beider Extrakte optimiert – ideal für alle, die ihre Abendroutine auf natürliche Weise unterstützen möchten.
Entdecke diesen Komplex mit echtem Mehrwert – nur bei HSN.
Hochwertige Pflanzenextrakte – konzentriert und standardisiert
Nicht jeder Pflanzenextrakt ist gleich. Die Qualität hängt stark davon ab, welcher Pflanzenteil verwendet wird, wie hoch der Konzentrationsgrad ist, welches Verfahren zur Anwendung kommt – und ob der Extrakt standardisiert wurde, also auf welche Wirkstoffe und in welcher Menge.
Bei HSN sind wir echte Experten – wir arbeiten seit über zehn Jahren mit pflanzlichen Extrakten und unser Team prüft sorgfältig die wissenschaftliche Literatur, um für jede Pflanze die idealen Parameter festzulegen auf deren Basis wir unsere Rezepturen entwickeln.
Natürlich bildet auch unser Baldrian- und Hopfen-Komplex keine Ausnahme. Beide Extrakte wurden sorgfältig standardisiert und erfüllen höchste Qualitätsstandards – das Ergebnis ist eine außergewöhnlich starke und hochwertige Rezeptur.
| Pflanze | Pflanzenteil | Konzentration | Standardisierung |
| Baldrian | Wurzel | 5:1 | 0,8 % Valeriansäure |
| Hopfen | Blüte | 10:1 | 2,5 % Flavone |
Die perfekte Kombination für deine Entspannung am Abend
Die Wirkung von Baldrian- und Hopfenextrakten macht diese Formel zum idealen Nahrungsergänzungsmittel für deine Abendroutine – sie hilft dir dabei, zur Ruhe zu kommen und besser zu schlafen.
Außerdem enthält die Formel Vitamin B6, das:
- zur normalen Funktion des Nervensystems beiträgt.
- zur normalen psychischen Funktion beiträgt.
So wird die Rezeptur ideal ergänzt.
Kombination mit Melatonin und anderen Formeln
Weil diese Formel mit Entspannung und Schlaf in Verbindung gebracht wird, fragen sich viele: „Ich benutze Melatonin (oder habe es vor) – passt das zusammen?“
Die Antwort ist: Ja, klar!
Der Baldrian- und Hopfenextrakt-Komplex hat keine bekannten negativen Wechselwirkungen und lässt sich problemlos mit Melatonin, GABA, 5-HTP und anderen Wirkstoffen kombinieren, die traditionell mit ähnlichen Effekten verbunden sind. Tatsächlich passt die Formel auch super zu Produkten wie Evoptogen.
Quellenangaben:
- Schiller, H., Forster, A., Vonhoff, C., Hegger, M., Biller, A., & Winterhoff, H. (2006). Sedating effects of Humulus lupulus L. extracts. Phytomedicine, 13(8), 535–541.
- Chen, T. Y., Hiyama, A., Muramatsu, M., & Hinotsu, A. (2022). The Effect of Lavender on Sleep Quality in Individuals Without Insomnia: A Systematic Review. Holistic Nursing Practice, 36(4), 223–231.
- Koulivand, P. H., Khaleghi Ghadiri, M., & Gorji, A. (2013). Lavender and the nervous system. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 2013, 681304.
- Xu, Y., Ma, L., Liu, F., Yao, L., Wang, W., Yang, S., & Han, T. (2023). Lavender essential oil fractions alleviate sleep disorders induced by the combination of anxiety and caffeine in mice. Journal of Ethnopharmacology, 302(Pt A), 115868.
- Franco, L., Sánchez, C., Bravo, R., Rodriguez, A., Barriga, C., & Cubero, J. C. (2012). The sedative effects of hops (Humulus lupulus), a component of beer, on the activity/rest rhythm. Acta Physiologica Hungarica, 99(2), 133–139.
- Kyrou, I., Christou, A., Panagiotakos, D., Stefanaki, C., Skenderi, K., Katsana, K., & Tsigos, C. (2017). Effects of a hops (Humulus lupulus l.) dry extract supplement on self-reported depression, anxiety and stress levels in apparently healthy young adults: A randomized, placebo-controlled, double-blind, crossover pilot study. Hormones, 16(2), 171–180.