SAMe 200 mg – Reinheit, Stabilität und technische Exzellenz
SAMe 200 mg von EssentialSeries ist ein Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von S-Adenosyl-L-Methionin.
In pflanzlichen Kapseln mit verzögerter Freisetzung, formuliert mit mikroverkapseltem Tosylat-Disulfat von S-Adenosyl-L-Methionin. Es ist eine fortschrittliche Formel, die Stabilität, Reinheit und höchste Qualität vereint. Mit einem klaren Fokus auf Qualität entwickelt, steht unser SAMe 200 mg für die perfekte Balance zwischen wissenschaftlicher Innovation und dem Engagement, das uns zur internationalen Referenz für Nahrungsergänzung und gesunde Ernährung gemacht hat. Die Wahl der Form ist kein Zufall: Wir entschieden uns für das Tosylat-Disulfat, da es als Salz für seine höhere Stabilität gegenüber der freien Form bekannt ist, oxidationsbeständig ist und seine Struktur intakt bewahrt.
Eine Kapsel am Tag reicht aus, um eine hochwertige Quelle der exklusiven Verbindung S-Adenosyl-L-Methionin zu erhalten.
Warum unser SAMe wählen?
Stabilität, die den Unterschied macht
SAMe ist eine empfindliche Molekülstruktur, die auf Faktoren wie Temperatur, Licht oder Feuchtigkeit reagiert. Deshalb ist die Stabilität seiner chemischen Form entscheidend. Unsere Wahl des Tosylat-Disulfats garantiert eine optimale Erhaltung der Verbindung. Diese Form wird in wissenschaftlichen Studien verwendet, da sie unter variablen Umweltbedingungen ohne Qualitätsverlust stabil bleibt.
Neuheit! – Fortschrittliche Mikroverkapselung: Rundumschutz
Durch Mikroverkapselungstechnologie wird jede SAMe-Partikel mit einer dünnen Schutzschicht umhüllt, die wie ein Schild gegen Licht, Sauerstoff und Feuchtigkeit wirkt. Diese Schicht verhindert den Abbau der Verbindung (zusätzlich zum Schutz durch das Tosylat-Disulfat) und ermöglicht eine kontrolliertere Freisetzung im Darm, dem Ort der SAMe-Aufnahme.
Neue Kapsel mit verzögerter Freisetzung
Das System der verzögerten Freisetzung unserer Kapseln schützt SAMe vor dem sauren pH-Wert des Magens und sorgt dafür, dass es intakt die Darmabschnitte erreicht, in denen die Aufnahme erfolgt. Das optimiert die tatsächliche Verfügbarkeit der Verbindung und vermeidet Verluste durch Magensäure – ein bedeutender Fortschritt angesichts der Empfindlichkeit des Wirkstoffs.
Bei HSN setzen wir auf technologische Innovation, um Qualität, Stabilität und praktische Anwendung zu garantieren.
Clean Label Philosophie – Was bedeutet das?
Unser Ansatz bei der Formulierung von SAMe 200 mg basiert auf einem klaren Prinzip: nur das Nötigste anbieten. Keine Farbstoffe, keine Konservierungsmittel, keine überflüssigen oder rein optischen Zusatzstoffe... Dinge, die du eigentlich nicht brauchst. Jeder Inhaltsstoff erfüllt eine klare Funktion und wird aufgrund seiner Relevanz verwendet, um eine bewusste und hochwertige Nahrungsergänzungserfahrung zu gewährleisten.
Qualitätsversprechen – Schlüssel beim SAMe
Von der Rohstoffannahme bis zum Versand zu dir nach Hause konzentrieren wir bei HSN unsere Anstrengungen darauf, höchste Standards bei analytischen Kontrollen sicherzustellen, die Reinheit und Qualität zertifizieren – besonders wichtig bei empfindlichen Verbindungen wie SAMe.
S-Adenosyl-L-Methionin – Was ist das?
SAMe ist ein natürliches Molekül, das im Körper vorkommt und aus der Aminosäure Methionin und ATP synthetisiert wird. Seine biologische Rolle wurde umfassend untersucht, da es an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist. Als Nahrungsergänzungsmittel liegt sein Interesse in seiner komplexen Struktur und seiner Bedeutung in grundlegenden Stoffwechselwegen.
Wahl der stabilsten Form
Es gibt verschiedene SAMe-Salze, doch das Tosylat-Disulfat gilt als Referenzform aufgrund seiner Haltbarkeit und ernährungsphysiologischen Eigenschaften. Diese Form bewahrt SAMe intakt, erhält seine Eigenschaften und verhindert Abbau durch Feuchtigkeit oder Oxidation – ein entscheidender Faktor für die richtige Lagerung des Produkts.
Für vegane Ernährung geeignet
Die pflanzlichen Kapseln, die wir für unser SAMe 200 mg verwenden, bestehen aus Hydroxypropylmethylcellulose, einem Material aus natürlichen pflanzlichen Quellen. Der gesamte Prozess der Mikroverkapselung und Herstellung von SAMe ist vegan kompatibel, ohne Gelatine oder tierische Derivate.
Absolute Transparenz – Das HSN-Merkmal
Unser Anspruch bei Produktinformationen ist klar: jedes Detail verständlich und leicht nachvollziehbar kommunizieren. Deshalb zeigt unser SAMe 200 mg seine Zusammensetzung vollständig. Keine patentierten Mischungen, sondern klare Angaben darüber, wie viel Tosylat, SAMe selbst und sogar Methionin jede Kapsel enthält. Alle Informationen sind gut lesbar auf dem Etikett und auch auf der Registerkarte „INFO NUTRITIONAL“ dieser Seite zu finden. Was du siehst, ist genau das, was du einnimmst.
In einem Markt voller verwirrender Formeln setzen wir auf ein klares Produkt mit der hochwertigsten Formulierung und Entwicklung – ganz ohne unnötige Zusatzstoffe. SAMe 200 mg beweist, dass Transparenz, wissenschaftliche Unterstützung und Qualität die beste Wahl für deine Nahrungsergänzung sind.
Zusätzliche Empfehlungen zum SAMe
- Es ist besser, es auf nüchternen Magen einzunehmen, da die Aufnahme so optimaler ist.
- Keine Kühlung erforderlich, auch wenn du das auf anderen Seiten liest: SAMe mit Schutzsystemen wie unserer Entwicklung profitiert nicht von Lagerung im Kühlschrank. Bewahre es einfach an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Lichteinstrahlung auf.
- Dank seiner stabilen und mikroverkapselten Form behält das Produkt seine Eigenschaften bequem. Du musst keine kleinen Packungen kaufen, um dein Produkt regelmäßig zu erneuern – auch größere Packungen behalten ihr volles Potenzial bei richtiger Lagerung.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet, dass SAMe „mikroverkapselt“ ist?
Das heißt, dass der Nährstoff in einer mikroskopisch kleinen Matrix geschützt ist, die ihn von äußeren Einflüssen isoliert und so seine Haltbarkeit und Stabilität langfristig verbessert. Dieser Prozess verhindert den Abbau der Verbindung und erhöht ihre Widerstandsfähigkeit über die Zeit.
Wird die Mikroverkapselung mit Milchprodukten hergestellt, wie ich es bei anderen Produkten gesehen habe?
Nein. Das gesamte Produkt wird aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt und ist allergenfrei.
Was ist der Unterschied zwischen SAMe und Methionin?
Der Unterschied liegt in der molekularen Komplexität: SAMe ist ein Molekül, das aus Methionin synthetisiert wird und im menschlichen Stoffwechsel unterschiedliche Funktionen erfüllt. Unsere Formulierung enthält die Verbindung direkt in ihrer stabilen und bioverfügbaren Form (Tosylat-Disulfat).
SAMe oder NAC? Wofür soll ich mich entscheiden?
Obwohl beide Verbindungen ähnliche biologische Eigenschaften haben, sind sie nicht gleichwertig und werden für unterschiedliche Zwecke eingesetzt. S-Adenosyl-L-Methionin (SAMe) wird aus Methionin und ATP gebildet, während N-Acetylcystein (NAC) ein Derivat der Aminosäure Cystein ist. Beide haben eigene Strukturen und ernährungsphysiologische Anwendungen, daher hängt die Wahl vom individuellen Kontext ab.
Literatur zum Weiterlesen
- Bottiglieri, T. (2002). S-Adenosyl-L-methionine (SAMe): From the bench to the bedside - Molecular basis of a pleiotrophic molecule. American Journal of Clinical Nutrition, 76(5), 1151S-1157S.
- Lu S. C. (2000). S-Adenosylmethionine. The international journal of biochemistry & cell biology, 32(4), 391–395.
- Baden, K. E. R., McClain, H., Craig, E., Gibson, N., Draime, J. A., & Chen, A. M. H. (2024). S-Adenosylmethionine (SAMe) for Central Nervous System Health: A Systematic Review. Nutrients, 16(18), 3148.
- Friedel, H. A., Goa, K. L., & Benfield, P. (1989). S-adenosyl-L-methionine. A review of its pharmacological properties and therapeutic potential in liver dysfunction and affective disorders in relation to its physiological role in cell metabolism. Drugs, 38(3), 389–416.
- Limveeraprajak, N., Nakhawatchana, S., Visukamol, A., Siripakkaphant, C., Suttajit, S., & Srisurapanont, M. (2024). Efficacy and acceptability of S-adenosyl-L-methionine (SAMe) for depressed patients: A systematic review and meta- analysis. Progress in neuro-psychopharmacology & biological psychiatry, 132, 110985.
- Sales, A. J., Maciel, I. S., Crestani, C. C., Guimarães, F. S., & Joca, S. R. (2023). S-adenosyl-l-methionine antidepressant-like effects involve activation of 5-HT1A receptors. Neurochemistry international, 162, 105442.
- Lieber C. S. (2002). S-adenosyl-L-methionine: its role in the treatment of liver disorders. The American journal of clinical nutrition, 76(5), 1183S–7S.