- Jede pflanzliche Kapsel enthält 300 mg reines R-ALA - Aus 365,8 mg Natriumsalz von R-ALA gewonnen.
- R-ALA ist das natürliche Isomer der Alpha-Liponsäure, das in der Natur vorkommt.
- Hergestellt mit dem Natriumsalz von R-ALA, da es ein viel stabileres Molekül und somit bioverfügbarer ist.
- Keine Polymerisation - Dies bedeutet, dass die Integrität der Alpha-Liponsäure für deine Ernährung vollständig erhalten bleibt.
- Angereichert mit Vitamin E und Selen - Wichtige essentielle Nährstoffe mit antioxidativer Wirkung.
- Unsere Kapseln enthalten ausschließlich das rechtsdrehende Isomer von R-ALA, ohne das linksdrehende Isomer. Garantiert höchste Qualität und Konzentration.
- Dieses Nahrungsergänzungsmittel ist für Veganer und Vegetarier geeignet.
Achtung!
Beim Kauf von R-ALA ist es entscheidend, die richtige Wahl zu treffen. Viele Unternehmen verkaufen Produkte, die als 'R-ALA' beworben werden, wobei sie tatsächlich R-ALA-Salze enthalten. Das kann bei den Verbrauchern zu Verwirrung führen, da die angegebene Menge höher ist als der tatsächliche Inhalt.
Unser Produkt bietet: 300 mg R-Alpha-Liponsäure, gewonnen aus 365,8 mg Na-R-ALA.

R-Alpha-Liponsäure 300 mg - Das beste ALA der heutigen Zeit
Unser Nahrungsergänzungsmittel R-Alpha-Liponsäure 300 mg aus der Reihe EssentialSeries enthält ausschließlich das R-Isomer der Alpha-Liponsäure, in stabilisierter Form dank der Verwendung von Natriumsalz. Wir haben unser hochkonzentriertes Produkt mit wichtigen Mikronährstoffen angereichert: Genauer gesagt mit natürlichem Vitamin E und Selen in Form von Selenmethionin.
Alpha-Liponsäure ist eine natürliche Verbindung, auch bekannt unter 1,2-Dithiolan-3-pentansäure oder Thioctsäure. Sie kommt als Coenzym in den Mitochondrien fast aller Zellen vor. Diese Verbindung wurde erstmals 1951 von dem Wissenschaftler Reed isoliert und besteht aus 8 Kohlenstoffatomen mit Thiolgruppen von 6 bis 8 Kohlenstoffatomen. Ihr erster klinischer Einsatz als Verbindung erfolgte 1959 in einem Krankenhaus in den Vereinigten Staaten.
R-Alpha-Liponsäure 300 mg von HSN ist ein veganes Nahrungsergänzungsmittel ohne genetisch veränderte Organismen.
Eine bessere Form der Alpha-Liponsäure + Mit allen HSN-Garantien
100 % rechtsdrehender Isomer (R-). Ohne das linksdrehende Isomer (S-) in seiner Zusammensetzung
Unsere 'Standard' Alpha-Liponsäure besteht aus racemischen Mischung von R-/S-ALA. Diese Kombination wird in wissenschaftlichen Studien am häufigsten verwendet. Entdecke unsere:
Bei diesem Produkt handelt es sich jedoch um unsere Na-R-ALA-Version, die nur das R-Enantiomer der Alpha-Liponsäure enthält. Alle Analysen des Rohstoffes und die Überprüfung der Laborwerte haben gezeigt, dass unsere HSN-Formel zu 100 % reine R-ALA ohne S-ALA enthält. Unser Produkt enthält die natürliche Form von ALA und nichts anderes.
Bessere Bioverfügbarkeit. Studien zeigen, dass R-ALA effektiver ist
Die Diskussionen über die verschiedenen Formen von ALA kommen daher, dass das Racemat aus R- und S-ALA die am meisten untersuchte Form ist, weshalb ihre Wirksamkeit bewiesen ist, was von vielen Benutzern sehr positiv bewertet wird.
Jedoch deuten wissenschaftliche Untersuchungen darauf hin, dass R-ALA, als die natürliche Form von Alpha-Liponsäure, möglicherweise besser ist. Diese Form kommt in der Natur vor und spielt eine wichtige Rolle in unserer Ernährung.
Studien haben gezeigt, dass der Körper R-ALA besser aufnimmt als die Mischung aus R- und S-ALA.
Laut Salehi et al. (2019) erreicht R-ALA auch schneller seine maximale Konzentration im Blut. Und die maximalen Konzentrationen sind bei R-ALA um 40 bis 50 % höher als bei der Mischform.
R-ALA wird im Körper besser aufgenommen als Formen, die S-ALA enthalten. Der Vorteil bei der Kombination beider Enantiomere ist, dass die Stabilität verbessert wird, da reines R-ALA leicht polymerisiert, wodurch es seine Eigenschaften verliert. Daher ist es wichtig, es zu stabilisieren.

Stabilisierte Form - Natriumsalz 'Na-R-ALA', um die maximale Wirksamkeit zu gewährleisten
Bisher wurde die Wirksamkeit von R-ALA in Frage gestellt, bis die 'stabile Form' von R-ALA aufkam: sein Natriumsalz oder 'Na-R-ALA', das sich als stabiler erwiesen hat als die Grundform von R-ALA.
R-ALA neigt dazu, sich langsam bei Raumtemperatur zu zersetzen und bei höheren Temperaturen über seinem Schmelzpunkt zu polymerisieren. Daher ist die Stabilität von R-ALA für seine Verwendung von großem Interesse. Um dies bequem und effektiv zu erreichen, wurde Natrium hinzugefügt, um einen neuen Komplex 'Na-R-ALA' mit garantierter Stabilität zu bilden.
Studien wie die von Carlson et al. (2007) zeigen, dass das Natriumsalz von R-ALA weniger dazu neigt, sich zu polymerisieren. Außerdem löst es sich besser in Wasser auf und erreicht schneller eine höhere maximale Konzentration als die Grundform von R-ALA oder die Racematmischung von R- und S-ALA.
300 mg tatsächliches R-ALA | Transparente und klare Informationen
Viele Unternehmen auf dem Markt, die wir überprüft haben, sind nicht transparent oder liefern zumindest Informationen, die verwirrend sein können. Warum ist das so?
Das Natriumsalz von R-ALA enthält 18 % Natrium, wobei es sich bei dem Natrium natürlich nicht um Alpha-Liponsäure handelt, so dass es nicht die Eigenschaften von ALA hat. Es wird nur verwendet, um die Form von R-ALA stabil zu halten.
Unser Produkt liefert dir 300 mg R-ALA pro pflanzlicher Kapsel. Diese Menge stammt aus 365,8 mg Natriumsalz von R-ALA, wobei 65,8 mg Natrium enthalten sind.
Andere Unternehmen geben oft die gesamte Salzmenge als R-ALA an, obwohl ein Teil davon kein ALA ist. Das kann verwirrend sein, wenn man nicht weiß, dass nur ein Teil des Salzes tatsächlich Alpha-Liponsäure ist.
Bei HSN erhältst du klare und transparente Informationen über unsere Produkte.
Lass dir seine Vorteile und Eigenschaften nicht entgehen
Dank des Gehalts an Vitamin E zeichnet sich die Formel besonders durch den Schutz der Zellen vor oxidativen Schäden aus.
Außerdem unterstützt sie eine normale Spermatogenese, was dem enthaltenen Selen zugeschrieben wird.
Natürliche ALA-Quellen. Nehmen wir Alpha-Liponsäure über die Ernährung auf?
ALA in der Form des R-Enantiomers ist in vielen Lebensmitteln enthalten, besonders in Obst, Gemüse und rotem Fleisch, insbesondere in Innereien. Einige Lebensmittel, die signifikante Mengen an Alpha-Liponsäure enthalten, sind:
- Spinat.
- Brokkoli.
- Tomaten.
- Nieren.
- Herz.
- Leber.
Das ALA in diesen Lebensmitteln liegt in einer besonderen Form vor, nämlich als Lipolysin. Das bedeutet, dass das ALA an das Aminosäuremolekül Lysin gebunden ist, bevor es im Körper gespeichert wird.

ALA sammelt sich im Körper nicht an, was bedeutet, dass seine Einnahme sicher ist und keine Nebenwirkungen hat. Das ungenutzte ALA wird innerhalb von etwa 24 Stunden nach der Einnahme größtenteils über den Urin ausgeschieden.
Wie schnell wirkt es? Gibt es Unterschiede je nach Alter oder Geschlecht?
ALA wird zwischen 30 und 60 Minuten nach der oralen Einnahme absorbiert und erreicht dann seine maximale Konzentration (etwa 30 Minuten für die R-Form und etwa 60 Minuten für die Mischung aus (S)- und (R)-Enantiomer).
Die Bioverfügbarkeit von ALA ist bei älteren Erwachsenen etwas höher, da sie die gleiche Menge Alpha-Liponsäure besser nutzen als jüngere Erwachsene im Alter von 18 bis 45 Jahren.
Bei niedrigen Dosierungen gibt es keine Unterschiede in der Aufnahme von ALA zwischen Männern und Frauen. Allerdings nutzen Frauen bei hohen Dosierungen (600 mg) ALA besser als Männer.
Ideale Nahrungsergänzungsmittel für die Kombination mit ALA. Lass sie dir nicht entgehen!
R-ALA ergänzt sich hervorragend mit anderen Produkten und hat keine negativen Auswirkungen bei gleichzeitiger Einnahme mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln.
Wir empfehlen dir die Einnahme zusammen mit Gluco Care.
Aufgrund seiner positiven Wirkung auf die Mitochondrien, in denen ALA enthalten ist, wird auch die Kombination mit L-Carnitin empfohlen.
Quellenangaben
- Gosselin, L. E., Chrapowitzky, L., & Rideout, T. C. (2019). Metabolic effects of α-lipoic acid supplementation in pre-diabetics: A randomized, placebo-controlled pilot study. Food and Function, 10(9), 5732–5738.
- Ziegler, D., & Gries, F. A. (1997). Α-Lipoic Acid in the Treatment of Diabetic Peripheral and Cardiac Autonomic Neuropathy. Diabetes, 46(SUPPL. 2), S62-6.
- Kucukgoncu, S., Zhou, E., Lucas, K. B., & Tek, C. (2017). Alpha-lipoic acid (ALA) as a supplementation for weight loss: results from a meta-analysis of randomized controlled trials. Obesity Reviews, 18(5), 594–601.
- Salehi, B., Berkay Yılmaz, Y., Antika, G., Boyunegmez Tumer, T., Fawzi Mahomoodally, M., Lobine, D., … Sharifi-Rad, J. (2019). Insights on the use of α-lipoic acid for therapeutic purposes. Biomolecules, 9(8).
- Carlson, D. A., Smith, A. R., Fischer, S. J., Young, K. L., & Packer, L. (2007). The plasma pharmacokinetics of R-(+)-lipoic acid administered as sodium R-(+)-lipoate to healthy human subjects. Alternative Medicine Review, 12(4), 343–351.