- Echte Chiasamen: Natürliche Nährstoffqualität. 0 % Zusätze.
- Proteinquelle mit gesunden Fetten: Chiasamen liefern 18 % Eiweiß und 84 % ungesättigte Fettsäuren.
- Gut für den Cholesterinspiegel: Alpha-Linolensäure aus Chiasamen trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei 1.
- So, wie du sie magst: Du kannst sie pur, gemahlen, geröstet oder eingeweicht genießen – ganz nach deinem Geschmack!
- Ballaststoffreich: 34 g Ballaststoffe pro 100 g Chiasamen.
Chiasamen – ein traditionelles Lebensmittel für modernes Wohlbefinden
Chiasamen von FoodSeries sind ein naturbelassenes Lebensmittel, das ausschließlich aus den Samen der Chia-Pflanze (Salvia hispanica) besteht – ganz ohne Zusätze oder Verarbeitung.
Die Chiasamen stammen von der Pflanze Salvia hispanica L., die ursprünglich aus Mittelamerika kommt. Sie sind klein, schwarz und werden in vielen Ernährungsformen wegen ihrer Vielseitigkeit und ihres Nährwerts geschätzt. Sie sind eine pflanzliche Proteinquelle und reich an Ballaststoffen sowie ungesättigten Fettsäuren, insbesondere an Alpha-Linolensäure (Omega-3). Dank ihrer Fähigkeit, Flüssigkeit aufzunehmen und eine gelartige Konsistenz zu bilden, lassen sie sich ganz einfach in Smoothies, Joghurt, Brot und vieles mehr integrieren.
Wenn du deinen Speisen mehr Qualität verleihen willst – dann probier die naturbelassenen Chiasamen von HSN!
Ballaststoffe, Omega-3 und natürliche Energie für dich
Reich an gesunden Fettsäuren – voll mit Omega-Power!
Viele Lebensmittel, die wir regelmäßig zu uns nehmen – etwa nicht mageres rotes Fleisch – enthalten vor allem gesättigte Fettsäuren. Andere, wie fettreicher Fisch, kommen in der westlichen Ernährung kaum noch vor. Deshalb gelten Nüsse und Samen als Lebensmittel mit besonders wertvollem Nährwertprofil, denn:
Der Ersatz gesättigter durch ungesättigte Fette in der Ernährung trägt dazu bei, normale Cholesterinwerte im Blut
aufrechtzuerhalten (einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren zählen zu den ungesättigten Fetten).
Chiasamen sind außerdem reich an Omega-Fettsäuren, vor allem an pflanzlichem Omega-3: Alpha-Linolensäure, die auch eigenständig zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels beiträgt 1.
34 % Ballaststoffe – mehr Natürlichkeit in deiner Ernährung
Ein klassischer Einsatz von Chiasamen: In Wasser eingeweicht bilden sie ein gelartiges Lebensmittel – reich an Ballaststoffen.
Das liegt daran, dass Chiasamen besonders viele lösliche Ballaststoffe enthalten – vor allem Schleimstoffe (Mucilage) und natürliche Gummen, die für den typischen „Gel-Effekt“ beim Einweichen verantwortlich sind.
Unsere heutige Ernährung enthält oft zu wenig Ballaststoffe, da stark verarbeitete Lebensmittel immer präsenter werden. Diese bestehen meist aus stark raffinierten Kohlenhydraten – also sehr ballaststoffarm. Chiasamen helfen dir, deine Ballaststoffzufuhr wieder auf ein gutes Niveau zu bringen. Und weil diese Ballaststoffe aus Samen und nicht aus Getreide stammen, sind sie auch ideal, um den Ballaststoffanteil in Keto-Diäten zu erhöhen.
Pflanzliche Proteinquelle (18 g pro 100 g)
Hochwertige pflanzliche Proteinquellen sind rar – vor allem für Menschen, die sich vegan ernähren oder den Konsum tierischer Produkte ganz oder teilweise reduzieren möchten. Dabei stoßen sie oft auf Herausforderungen, wenn es darum geht, den täglichen Eiweißbedarf zu decken.
Eiweiß trägt zur Erhaltung und Zunahme von Muskelmasse bei.
Chiasamen sind eine natürliche Eiweißquelle und liefern 18 g Eiweiß pro 100 g – ein beachtlicher Beitrag, der besonders für vegane Ernährungsformen relevant ist.
So vielseitig sind Chiasamen – kreativ genießen, ganz nach deinem Geschmack
Chiasamen lassen sich ganz unkompliziert in deinen Alltag integrieren. Du kannst sie pur genießen – einfach über Salate, Joghurt, Kefir, Gemüsesuppen oder Proteinshakes streuen. Sie sorgen für eine angenehme Knusprigkeit, ohne den Geschmack zu verändern. Gemahlen lassen sie sich ideal in Teige für Brot, Pancakes oder Gebäck einarbeiten – das verbessert sowohl die Konsistenz als auch die Aufnahme der Nährstoffe. Leicht angeröstet entwickeln sie ein intensiveres Aroma und sind perfekt als Topping für Müsli, selbstgemachte Riegel oder Energy Bowls.
Auch eingeweicht sind sie sehr beliebt: Beim Kontakt mit Wasser, Pflanzendrinks oder Säften bilden die Samen ein natürliches Gel dank ihrer löslichen Ballaststoffe. So gelingen Puddings, Kompotte, Sportgele oder sogar Ei-Ersatz für vegane Rezepte. Ideal auch für Overnight Oats oder als Basis gesunder Desserts.
Durch ihre Vielseitigkeit – ob süß oder herzhaft – sind Chiasamen eine funktionelle und kreative Zutat für die tägliche Küche.
Rezeptidee: Overnight Oats mit Protein und Chiasamen
Zutaten (für 1 Portion):
Zubereitung:
- Gib die Haferflocken, das Proteinpulver, die Chiasamen und den Zimt in einen Shaker oder einen Behälter mit Deckel.
- Füge die Pflanzenmilch und die zerdrückte Banane hinzu. Gut umrühren, bis eine homogene Mischung entsteht.
- Verschließe den Behälter und stelle ihn für mindestens 4 Stunden – idealerweise über Nacht – in den Kühlschrank.
- Am nächsten Morgen nochmals umrühren und mit deinem Lieblingstopping genießen.
Tipps:
- Für eine cremigere Konsistenz kannst du einfach etwas mehr Flüssigkeit verwenden.
- Wenn du neutrales Sojaprotein verwendest, kannst du mit Kokosblütenzucker nachsüßen.
- Du kannst deine Toppings nach Lust und Laune wählen: z. B. Kakaopulver, Kokoschips, Kokosraspeln und vieles mehr.
Achte auf deine Ernährung – mit HSN
Bei HSN findest du eine große Auswahl an gesunden Lebensmitteln – perfekt, um deine Ernährung gezielt zu unterstützen.
Entdecke sie alle in der Kategorie „Gesunde Ernährung“ auf unserer Website.
Quellenangaben:
- Agnoli, C., Baroni, L., Bertini, I., Ciappellano, S., Fabbri, A., Papa, M., … Sieri, S. (2017). Position paper on vegetarian diets from the working group of the Italian Society of Human Nutrition. Nutrition, Metabolism and Cardiovascular Diseases, 27(12), 1037–1052.
- Khalid, W., Arshad, M. S., Aziz, A., Rahim, M. A., Qaisrani, T. B., Afzal, F., Ali, A., Ranjha, M. M. A. N., Khalid, M. Z., & Anjum, F. M. (2022). Chia seeds (Salvia hispanica L.): A therapeutic weapon in metabolic disorders. Food science & nutrition, 11(1), 3–16.
- Knez Hrnčič, M., Ivanovski, M., Cör, D., & Knez, Ž. (2019). Chia Seeds (Salvia hispanica L.): An Overview-Phytochemical Profile, Isolation Methods, and Application. Molecules (Basel, Switzerland), 25(1), 11.
- Ullah, R., Nadeem, M., Khalique, A., Imran, M., Mehmood, S., Javid, A., & Hussain, J. (2016). Nutritional and therapeutic perspectives of Chia (Salvia hispanica L.): a review. Journal of food science and technology, 53(4), 1750–1758.
- Marcinek, K., & Krejpcio, Z. (2017). Chia seeds (Salvia hispanica): health promoting properties and therapeutic applications – a review. Roczniki Panstwowego Zakladu Higieny, 68(2), 123–129.
- Melo, D., , Machado, T. B., , & Oliveira, M. B. P. P., (2019). Chia seeds: an ancient grain trending in modern human diets. Food & function, 10(6), 3068–3089.
1 Der gesundheitliche Nutzen stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 2 g dieser Fettsäure (Alpha-Linolensäure) ein.