MCT-Öl (Kokos) in Pulverform – Energie & Keto
MCT-Öl (Kokos) in Pulverform von RawSeries ist ein Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von mittelkettigen Triglyzeriden (MCT).
Es ist eine konzentrierte Quelle von mittelkettigen Triglyzeriden (MCTs), die ausschließlich aus Kokosöl gewonnen und mit Gummi arabicum mikroverkapselt wurden, um Stabilität, Geschmack und Handhabung zu verbessern. MCTs sind eine Fettart, die in Kokosöl und anderen Lebensmitteln vorkommt, gekennzeichnet durch ihre besondere Struktur und ihren anderen Stoffwechselweg im Vergleich zu anderen Fetten, was sie bei ketogenen oder kohlenhydratarmen Diäten beliebt macht.
Das Pulverformat bietet die volle Energie des MCT-Kokosöls, aber mit einer löslichen Textur, ohne Oberflächenfett oder Nachgeschmack. Perfekt, um es sauber und praktisch in deinen Kaffee, Shakes oder Keto-Rezepte zu mischen.
Deine Keto-Routine jetzt im Pulverformat: bequem und mit der gewohnten RawSeries-Qualität.
Anwendung von MCT-Öl (Kokos) in Pulverform
Wir haben dieses Produkt als praktische Option für alle entwickelt, die eine kohlenhydratarme Ernährung beibehalten wollen. Dank seiner Zusammensetzung und Eigenschaften sind MCTs ein Grundpfeiler der modernen ketogenen Ernährung.
- Geeignet für ketogene oder Low-Carb-Diäten.
- Lässt sich leicht in Kaffee, Shakes oder Rezepte einrühren, ohne die Textur zu verändern.
- Stabiles Format, geschützt vor Ranzigkeit.
- Perfekt als Ersatz für flüssige Öle oder Kochfette in Keto-Rezepten.
Die praktischste Art, die Vorteile von MCT ohne Aufwand, ohne fettigen Geschmack und mit perfekter Textur zu genießen.
Herkunft und Entwicklung der MCTs
Mittelkettige Triglyzeride wurden Mitte des 20. Jahrhunderts als Alternative zu herkömmlichen Fetten entdeckt. Sie gewannen schnell an Beliebtheit bei Sportlern, Ernährungsexperten und Anwendern, die einen anderen Weg als den hohen Kohlenhydratkonsum suchten. Heute sind MCTs aus Kokosöl ein gängiger Bestandteil in ketogenen Diäten und der modernen funktionellen Ernährung.
MCT-Öl vereint die Vorteile eines natürlichen pflanzlichen Fettes mit der Bequemlichkeit eines vielseitigen Formats. Im Pulver löst es sich besser auf, hinterlässt keine fettigen Rückstände und hält länger ohne Ranzigwerden.
Wie man MCT-Öl (Kokos) in Pulverform verwendet
Das mikroverkapselte Format macht es unglaublich vielseitig. Du kannst es sofort in deine Lieblingsgetränke oder -rezepte geben, ohne Geschmack oder Textur zu verändern.
- Mische etwa 10 g in deinen Kaffee, Shake oder Smoothie.
- Rühre oder schüttle, bis es sich vollständig aufgelöst hat.
- Genieße ein cremiges Getränk, ohne fettige „Drops“ und mit sofortiger Energie.
Probier den klassischen Bulletproof Coffee: Kombiniere MCT-Öl (Kokos) in Pulverform mit Ghee HSN und heißem Kaffee für ein 100 % Keto-Getränk, perfekt zum Start in den Tag oder als Begleitung für Praktiken wie intermittierendes Fasten.
Empfohlene Kombinationen und Anwendungstipps
- Mit Ghee HSN: Für den berühmten Bulletproof Coffee, eine beliebte Option in Keto-Routinen.
- Mit Isolatprotein (WPI): Um die Textur deiner Shakes mit einem Energieschub zu verbessern.
- Mit Kakaopulver oder Zimt: Für cremige, leckere Heißgetränke ohne Zucker.
- Mit Creatin oder Elektrolyten: Für Keto-Pre-Workouts.
Außerdem ist es:
- Perfekt in Kaffee, Shakes, Smoothies oder Naturjoghurt.
- Auch ideal zum Backen oder für Keto-Rezepte, um Körper und cremige Textur zu geben.
Wir empfehlen:
- Es nicht bei hohen Temperaturen zu erhitzen, um die Mikroverkapselung zu erhalten.
- An einem kühlen, trockenen Ort und vor Feuchtigkeit geschützt aufzubewahren, da es stark hygroskopisch ist und verklumpen kann.
Hast du Fragen? Wir helfen dir gerne!
Was ist der Unterschied zwischen MCT-Pulver und flüssigem MCT?
Das Pulverformat ist einfacher in der Anwendung, lässt sich leicht einrühren und hinterlässt keine fettigen Rückstände. Außerdem hält es sich dank der Mikroverkapselung besser, die die Oxidation des Öls verhindert.
Kann ich es nehmen, wenn ich keine ketogene Diät mache?
Ja. Obwohl es besonders in Keto- oder Low-Carb-Diäten beliebt ist, kann es aufgrund seiner Zusammensetzung und seines speziellen Energieprofils in jeder Ernährungsform verwendet werden oder um Shakes und Rezepte in der Textur zu verbessern.
Welchen MCT-Anteil enthält es?
Es enthält 72,5 % reine MCTs mit einem Profil von 57 % C8 und 43 % C10, ausschließlich aus Kokosöl gewonnen.
Ist es für Veganer geeignet?
Ja. Es ist ein 100 % pflanzliches Produkt, allergenfrei und ohne unnötige Zusatzstoffe, nur mit dem Mikroverkapselungsstoff (Gummi arabicum). Ganz im Sinne der RawSeries-Philosophie.
HSN Qualität und Engagement
MCT-Öl (Kokos) in Pulverform gehört zur RawSeries-Linie, ein Produkt, das nach den höchsten Reinheits- und Qualitätsstandards hergestellt wird. Es ist eine allergenfreie Formel mit maximaler Transparenz in der Zusammensetzung.
Natürliches Energieprofil, gedacht für alle, die kohlenhydratarme Ansätze und ketogene Lebensstile verfolgen.
Quellen
- Jadhav, H. B., & Annapure, U. S. (2023). Triglycerides of medium-chain fatty acids: a concise review. Journal of food science and technology, 60(8), 2143–2152.
- Watanabe, S., & Tsujino, S. (2022). Applications of Medium-Chain Triglycerides in Foods. Frontiers in nutrition, 9, 802805.
- Nimbkar, S., Leena, M. M., Moses, J. A., & Anandharamakrishnan, C. (2022). Medium chain triglycerides (MCT): State-of-the-art on chemistry, synthesis, health benefits and applications in food industry. Comprehensive reviews in food science and food safety, 21(2), 843–867.
- Juby, A. G., Blackburn, T. E., & Mager, D. R. (2022). Use of medium chain triglyceride (MCT) oil in subjects with Alzheimer's disease: A randomized, double-blind, placebo-controlled, crossover study, with an open-label extension. Alzheimer's & dementia (New York, N. Y.), 8(1), e12259.
- St-Onge, M. P., & Bosarge, A. (2008). Weight-loss diet that includes consumption of medium-chain triacylglycerol oil leads to a greater rate of weight and fat mass loss than does olive oil. The American journal of clinical nutrition, 87(3), 621–626.
- Kanta, J. M., Lundsgaard, A. M., Havelund, J. F., Armour, S. L., Bæk, O., Nguyen, D. N., Richter, E. A., Knudsen, J. G., Kleinert, M., Færgeman, N. J., Fritzen, A. M., & Kiens, B. (2025). Metabolic effects of medium-chain triacylglycerol consumption are preserved in obesity. American journal of physiology. Endocrinology and metabolism, 328(1), E1–E20.
- Liu Y. M. (2008). Medium-chain triglyceride (MCT) ketogenic therapy. Epilepsia, 49 Suppl 8, 33–36.