- Pre-Workout mit Stimulanzien.
- Hoher Gehalt an Stimulanzien pro Portion.
- Enthält L-Citrullin, Arginin AKG und Rote-Bete-Extrakt.
- Mit Creatin-Monohydrat für mehr Leistung.
- Aminosäuren aus pflanzlicher Fermentation.
- Für Veganer geeignet.
Was ist Evordx 2.0?
Evordx 2.0 aus der Reihe SportSeries ist ein veganes Nahrungsergänzungsmittel mit Süßungsmitteln in Pulverform, basierend auf natürlichem, wasserfreiem Koffein, pflanzlich fermentierten Aminosäuren und hochwertigen Pflanzenextrakten.
Laut Dreher, Ehlert, Simon und Neuberger (2018) nutzen etwa 25 % der Fitness-Enthusiasten regelmäßig Pre-Workout-Formeln mit Stimulanzen.
Evordx 2.0 ist zu 100 % vegan.
Warum sollte man Evordx 2.0 einnehmen?
Evordx 2.0 ist eine exklusive Pre-Workout-Formel von HSN, entwickelt von unserem F&E-Team für Sporternährung.
Mit Koffein
Evordx 2.0 liefert 300 mg natürliches wasserfreies Koffein pro Portion, gewonnen aus ungerösteten grünen Kaffeebohnen.
Mit Creatin
Enthalten ist Creatin-Monohydrat von höchster Reinheit.
Ein unverzichtbarer Bestandteil jeder leistungsorientierten Pre-Workout-Formel.
Und wir haben 500 mg Acetyl-L-Carnitin pro Portion hinzugefügt!
Plus weitere freie Aminosäuren wie: BCAAs, Tyrosin und Taurin.
Warum Evodrx 2.0 von HSN kaufen?
Finde heraus, warum Evordx 2.0 mehr als nur ein Pre-Workout ist.
Exklusive Formel
Evordx 2.0 überzeugt durch seinen hohen Koffeingehalt pro Portion in Kombination mit einer Auswahl an hochwertigen, zielgerichteten Aminosäuren.
Evordx 2.0 liefert dir:
- Creatin-Monohydrat.
- L-Leucin.
- Beta-Alanin.
Hochwertige Rohstoffe
Woran erkennt man Qualität?
In der Zusammensetzung von Evordx 2.0 sind zwei Pflanzenextrakte enthalten: Rote-Bete-Wurzelextrakt (Rohstoff VitaBeet™) und Schwarzer-Pfeffer-Extrakt (Rohstoff Bioperine®).
Wie erkennst du die Qualität eines Pflanzenextrakts?
Die Qualität zeigt sich in der Konzentration der aktiven Pflanzenstoffe, die die spezifischen Eigenschaften des Extrakts ausmachen.
Zum Beispiel:
Der Hauptnährstoff der Rote-Bete-Wurzel sind anorganische Nitrate. Ohne eine Angabe der Nitratkonzentration bleibt die Wirksamkeit des Produkts unklar.
Mit Evordx 2.0 garantieren wir dir Transparenz:
- 500 mg Rote-Bete-Wurzelextrakt (25:1) VitaBeet™, standardisiert auf 3 % (15 mg) Nitrate.
- 2,5 mg Schwarzer-Pfeffer-Fruchtextrakt (50:1), standardisiert auf 98,5 % (2,5 mg) Piperin.
Bei der Entwicklung unserer Nahrungsergänzungsmittel setzen wir auf höchste Qualität in jedem Detail.
Löslichkeit und Geschmack
Evordx 2.0 ist in vielen erfrischenden Geschmacksrichtungen erhältlich – ideal als Pre-Workout, gemischt mit kaltem Wasser.
Sehr gute Löslichkeit, sogar in Wasser direkt aus dem Kühlschrank.
Genieße dein Pre-Workout wie nie zuvor!
Mit welchen Produkten kann man Evordx 2.0 kombinieren?
Willst du noch mehr über dieses Thema erfahren?
- Bonilla Ocampo, D., Petro, J., Vargas, S., & Pérez-Idárraga, A. (2018). Dietary Nitrate from Beetroot Juice for Hypertension: A Systematic Review. Biomolecules, 8, 134.
- Derave, W., Everaert, I., Beeckman, S., & Baguet, A. (2010). Muscle carnosine metabolism and beta-alanine supplementation in relation to exercise and training. Sports Medicine (Auckland, N.Z.), 40(3), 247–263.
- Grgic, J., Grgic, I., Pickering, C., Schoenfeld, B. J., Bishop, D. J., & Pedisic, Z. (2019). Wake up and smell the coffee: caffeine supplementation and exercise performance: an umbrella review of 21 published meta-analyses. British Journal of Sports Medicine.
- Kerksick, C. M., Wilborn, C. D., Roberts, M. D., Smith-Ryan, A., Kleiner, S. M., Jäger, R., … Kreider, R. B. (2018). ISSN exercise & sports nutrition review update: research & recommendations. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 15(1), 38.
- Koot, P., & Deurenberg, P. (1995). Comparison of changes in energy expenditure and body temperatures after caffeine consumption. Annals of Nutrition & Metabolism, 39(3), 135–142.
- Suzuki, T., Morita, M., Hayashi, T., & Kamimura, A. (2017). The effects on plasma L-arginine levels of combined oral L-citrulline and L-arginine supplementation in healthy males. Bioscience, Biotechnology, and Biochemistry, 81(2), 372–375.