- EGCG-Komplex - Dein natürlicher Komplex mit Epigallocatechin-3-Gallat.
- EGCG aus Grüntee-Extrakt (50:1) in höchster Konzentration (95 % EGCG) – nicht synthetisch.
- Mit BioPerine® für die optimale Aufnahme und Verwertung der Catechine.
- Angereichert mit reinem Vitamin C und Zinkcitrat in signifikanten Mengen.
- Nutze alle Vorteile von EGCG auf die beste Art und Weise dank unseres EGCG-Komplex!
- Für Veganer geeignet - Mit pflanzlicher Kapselhülle.
EGCG-Komplex - Die einfachste und bequemste Weise, um EGCG zu nutzen
Unser EGCG-Komplex aus der Reihe EssentialSeries ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das natürliches Epigallocatechin-3-Gallat (EGCG) aus hochkonzentriertem Grüntee-Blattextrakt mit BioPerine® kombiniert, einem patentierten Extrakt aus schwarzen Pfefferfrüchten mit hohem Piperingehalt, um den Stoffwechsel der Catechine zu optimieren. Außerdem haben wir unser Produkt mit Vitamin C und Zink ergänzt.
Wir bieten das Produkt in Kapseln an, denn auf diese Weise ist die Einnahme von EGCG besonders bequem und einfach. EGCG ist der am besten untersuchte und wichtigste Catechin aus Grüntee. Dies wurde mit Wirkstoffen kombiniert, die die Aufnahme und Gesamtwirksamkeit von EGCG optimieren, sowie wichtigen Nährstoffen, die auf synergetische Weise die Wirkung des Produkts verbessern.
Der EGCG-Komplex von HSN ist ein echtes 'Must-have' für alle, die von den Eigenschaften dieses Catechins profitieren möchten, sei es aufgrund seiner thermogenen Wirkung oder einfach zur Verbesserung der Gesundheit, da es keine Stimulanzien in seiner Zusammensetzung enthält.
Optimierte Formel dank der Ergänzung mit BioPerine®!
Natürliches EGCG aus grünem Tee
EGCG (Epigallocatechin-3-Galat) ist ein Catechin, ein natürlicher Stoff, der in verschiedenen Teesorten enthalten ist. Chemisch gesehen ist es ein Ester von Epigallocatechingin und Gallussäure. Es ist das wichtigste Polyphenol in den Grünteeblättern, die den höchsten Gehalt an Bioaktivstoffen der Pflanze aufweisen.
Viele EGCG-Präparate auf dem Markt enthalten zwar bis zu 90 % reines EGCG, welches jedoch durch synthetische Verarbeitung erreicht wird. Viele Unternehmen verwenden dieses Verfahren, da es kostengünstiger ist, wobei die natürliche Struktur des EGCG verringert wird. Epigallocatechin-3-Galat ist jedoch eine Verbindung, die von Natur aus in grünem Tee vorkommt - warum also sollten wir sie nicht verwenden?
Unser EGCG-Produkt basiert auf einem hochwertigen Grüntee-Extrakt mit hoher Konzentration und ultrareinem Gehalt an natürlichen Polyphenolen. Durch gezielte Extraktion und Isolierung des EGCG erreichen wir einen Reinheitsgrad von 95 %. Somit können wir dir ein natürliches EGCG-Präparat mit höchster Konzentration und Reinheit anbieten.
95 % EGCG - Kein nennenswertes Gehalt an anderen Catechinen
Wusstest du, dass der EGCG-Gehalt in Grüntee-Extrakten stark variieren kann? Viele Grüntee-Extrakte enthalten zwar einen standardisierten Gehalt an EGCG, was bereits ein Zeichen für eine gute Qualitätskontrolle ist, wobei dieser Gehalt wischen 10-15 % und 35-45 % liegt. Sie machen nur einen Teil des Gesamtpolyphenolgehalts des Produkts aus. Unser Grüntee-Extrakt (25:1) 500 mg liefert bereits einen hohen EGCG-Gehalt von 45 %.
Für viele mag diese Menge jedoch unzureichend sein oder sie bevorzugen die Einnahme der reinen Verbindung, um ihre Eigenschaften auf die beste Art und Weise zu nutzen. Aus diesem Grund haben wir den EGCG-Komplex entwickelt, eine optimierte Form für die Einnahme dieses speziellen Catechins.
Wir haben unser Produkt mit einem hochkonzentrierten natürlichen Grüntee-Extrakt formuliert, der zu 95 % auf EGCG standardisiert ist. Dies bedeutet, dass er einen minimalen Gehalt an anderen Catechinen oder Polyphenolen enthält, die von Natur aus im Grüntee enthalten sind. Du kannst dir sicher sein, dass wir den natürlichen Gehalt dieses spezifischen Catechins auf sichere Weise konzentriert haben.
Mit Piperin zur Optimierung der Wirksamkeit
Die Catechine des Grüntees sind seit Jahrzehnten Gegenstand von Diskussionen, was auf uneinheitliche Ergebnisse bei der Untersuchung ihrer Eigenschaften zurückzuführen ist. Diese Unstimmigkeiten lassen sich jedoch auf die mangelnde Sorgfalt und Berücksichtigung ihrer Absorption zurückführen.
Catechine, einschließlich EGCG, haben eine sehr geringe Bioverfügbarkeit, was es ihnen erschwert, ihre Eigenschaften voll zu entfalten, und Benutzer sowie Forscher über ihre tatsächliche Wirksamkeit und ihren Wirkungsbereich verwirren kann. Die Lösung besteht darin, Grüntee-Extrakte mit einem hohen Catechingehalt mit Wirkstoffen zu kombinieren, die ihre Bioverfügbarkeit optimieren. Unter diesen Wirkstoffen ist Piperin der bekannteste.
Piperin ist ein Alkaloid, das von Natur aus in den Früchten des schwarzen Pfeffers (Piper nigrum) in unterschiedlichen Mengen vorkommt. Unser EGCG-Komplex enthält einen patentierten Extrakt aus schwarzen Pfefferfrüchten der renommierten Firma Sabinsa, mit einem hohen, standardisierten Gehalt von 98,5 % an natürlichem Piperin.

Komplex mit Vitamin C und Zink: Warum?
Warum handelt es sich bei unserem Produkt um ein 'Komplex'? In seiner Zusammensetzung enthält es neben Epigallocatechin-Gallat und Piperin auch noch weitere Nährstoffe, die in Bezug auf die primären Wirkungen der Tee-Catechine eine wichtige Rolle spielen.
Vitamin C ist ein wichtiges Antioxidans, das dazu beitragen kann, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, wenn sie hohen oxidativen Belastungen ausgesetzt sind.
Zink hingegen ist ein essentielles Spurenelement, das zu einem normalen Kohlenhydrat- und Fettsäurestoffwechsel beiträgt, womit es dem Produkt klare und relevante metabolische Vorteile verleiht.
142,5 mg reines EGCG pro Kapsel - Entdecke seine Eigenschaften
Jede pflanzliche Kapsel unseres EGCG-Komplexes enthält 142,5 mg Epigallocatechin-3-Gallat, was 285 mg bei der empfohlenen Tagesdosis von zwei Kapseln entspricht.
Das verwendete Epigallocatechin-Gallat stammt aus der Pflanze Camellia sinensis (Grüntee), die als anerkannte Quelle für Antioxidantien bekannt ist.
Der natürliche Grüntee-Extrakt mit EGCG hilft, den Stoffwechsel anzuregen.
Koffeinfrei - Auch für die Einnahme am Abend geeignet
Eine der wichtigsten Fragen bei der Einnahme von EGCG-Präparaten ist der enthaltene Gehalt an Stimulanzien, da viele Produkte einfach Grüntee-Extrakt mit einer hohen Menge an Koffein enthalten, damit dieser sich positiv auf den Stoffwechsel auswirkt. Jedoch hat EGCG schon von Natur aus eine Wirkung auf den Stoffwechsel.
Dies kann jedoch problematisch sein, denn nicht jeder möchte ein Catechin-Präparat mit Koffein einnehmen, da dieser den Schlaf beeinträchtigen kann und die Einnahme der Produkte daher abends nicht möglich ist.
Aus diesem Grund haben wir für die Herstellung unseres EGCG-Komplexes einen entkoffeinierten Grüntee-Extrakt verwendet, was ideal ist, um die natürlich positiven Eigenschaften der Verbindung zu jeder Tageszeit zu nutzen. Du kannst unseren EGCG-Komplex auch problemlos am Abend einnehmen.
Mit welchen Produkten kann man EGCG kombinieren? Hier sind unsere Empfehlungen:
Je nach deinen Zielen kannst du EGCG mit vielen verschiedenen Produkten kombinieren. Bei HSN machen wir es dir einfach, indem wir dir verschiedene Produktkombinationen empfehlen:
- Möchtest du deinen Cholesterinspiegel senken? Dann kombiniere es mit unserem Phytosterol-Komplex.
- Für die Regulierung des Blutzuckerspiegels empfehlen wir dir die Kombination mit Chrompicolinat.
- Und wenn du deinen Stoffwechsel so richtig ankurbeln möchtest, ist diese klassische sowie effektive Kombination genau das Richtige für dich:
Quellenangaben
- Ferrari, E., Bettuzzi, S., & Naponelli, V. (2022). The Potential of Epigallocatechin Gallate (EGCG) in Targeting Autophagy for Cancer Treatment: A Narrative Review. International Journal of Molecular Sciences, 23(11).
- Schnur, S., Hans, F., Dehne, A., Osti, J., Schneemann, M. O., Schneider, M., & Hittinger, M. (2023). The Potential of Epigallocatechin-3-gallate (EGCG) as Complementary Medicine for the Treatment of Inflammatory Bowel Disease. Pharmaceuticals, 16(5).
- Lambert, J. D., Hong, J., Kim, D. H., Mishin, V. M., & Yang, C. S. (2004). Piperine enhances the bioavailability of the tea polyphenol (-)-epigallocatechin-3-gallate in mice. Journal of Nutrition, 134(8), 1948–1952.
- Cai, Z. Y., Li, X. M., Liang, J. P., Xiang, L. P., Wang, K. R., Shi, Y. L., … Liang, Y. R. (2018). Bioavailability of tea catechins and its improvement. Molecules, 23(9).
- Legeay, S., Rodier, M., Fillon, L., Faure, S., & Clere, N. (2015). Epigallocatechin gallate: A review of its beneficial properties to prevent metabolic syndrome. Nutrients, 7(7), 5443–5468.
- Mokra, D., Joskova, M., & Mokry, J. (2023). Therapeutic Effects of Green Tea Polyphenol (a€’)-Epigallocatechin-3-Gallate (EGCG) in Relation to Molecular Pathways Controlling Inflammation, Oxidative Stress, and Apoptosis. International Journal of Molecular Sciences, 24(1).