- Maximale Energieeffizienz mit Kohlenhydraten der neuen Generation: Eine clevere Kombination aus Palatinose™, Cluster Dextrin™ und Enduracarb™ (Trehalose), entwickelt, um Energie, schnelle Aufnahme und langanhaltende Leistung zu liefern.
- Glukose:Fruktose im Verhältnis 1:0,8 – das optimale Verhältnis für Leistung: Wissenschaftlich gestützte Formel zur Optimierung der Aufnahme und Oxidation von Kohlenhydraten während Ausdauerbelastung. Mehr nutzbare Energie, weniger Verdauungsprobleme.1
- Clevere Rehydrierung – Natrium, Chlorid und Magnesium in funktionellen Mengen: Liefert mehr als 500 mg Natrium pro Portion, mit hohem Chloridgehalt und ebenfalls hohem Magnesiumgehalt, um das elektrolytische Gleichgewicht und die Muskelfunktion bei körperlicher Anstrengung zu unterstützen.
- Leichte Textur und milder Geschmack – ohne zugesetzte Süßstoffe: Dank des Designs auf Basis funktioneller Kohlenhydrate bietet Evoendurance eine natürliche Süße und ein leichtes, wässriges Getränk, das sich selbst in den längsten Sessions angenehm trinken lässt.
- Keine unnötigen Zutaten – nur das, was deine Leistung braucht: Keine Süßstoffe, keine Füllstoffe. Eine fokussierte Formel, die auf Qualität setzt und den Bedürfnissen von Sportlern gerecht wird, die das Beste wollen.
Evoendurance – das neueste Intra-Workout-Getränk von HSN
Evoendurance aus der Reihe SportSeries ist ein leckeres Getränkepulver – vollgepackt mit Kohlenhydraten und wichtigen Mineralien.
Evoendurance ist ein Intra-Workout-Drink, der speziell dafür entwickelt wurde, dich bei intensiven Ausdauereinheiten zu unterstützen. Die exklusive Kombination aus modernen Kohlenhydraten und gezielt eingesetzten Elektrolyten liefert dir Energie, unterstützt deine Hydration und hilft deiner Muskulatur auch bei längerer Belastung durchzuhalten.
Leicht, ohne zugesetzte Süßstoffe und mit mildem Geschmack – Evoendurance ist genau das Richtige für alle, die beim Intra-Workout noch einen Schritt weiter gehen wollen.
Wofür ist Evoendurance gedacht?
Evoendurance ist dein perfekter Begleiter bei langen und intensiven Trainingseinheiten – besonders in Ausdauersportarten wie Radfahren, Laufen, Trailrunning, Triathlon oder fordernden Workouts. Seine Hauptfunktion ist es, dir kontinuierlich Energie zu liefern und eine optimale Rehydrierung und Elektrolytversorgung zu unterstützen – dank der enthaltenen Kohlenhydrate und Mineralstoffe.
Kohlenhydrate tragen zur Wiederherstellung der normalen Muskelfunktion (Kontraktion) nach intensiver oder lang andauernder körperlicher Belastung bei, die zu Muskelermüdung und zur Erschöpfung der Glykogenspeicher im Skelettmuskel führt.2
Außerdem trägt das in Evoendurance enthaltene Magnesium zum normalen Energiestoffwechsel, zum Elektolytgleichgewicht und zur normalen Muskelfunktion bei – und hilft dabei, Müdigkeit und Ermüdung zu verringern. Chlorid wiederum unterstützt die normale Verdauung durch die Bildung von Magensäure – ein wichtiger Faktor bei Rehydrierung und Energieaufnahme rund ums Training.
Insgesamt ist Evoendurance viel mehr als nur ein Getränk mit Kohlenhydraten: Es ist eine durchdachte Formel, die deine Leistung unterstützt, die Energiezufuhr optimiert und deinen Elektrolythaushalt auch in den härtesten Einheiten im Gleichgewicht hält.
Fortschrittliche Zusammensetzung für Höchstleistungen
Mit wissenschaftlich ausgewählten Inhaltsstoffen
Die Formel von Evoendurance wurde mit einer präzisen Auswahl funktioneller Inhaltsstoffe entwickelt, deren Bedeutung auf jahrelanger Anwendung in der fortgeschrittenen Sporternährung mit Spitzenathleten basiert. Es handelt sich nicht um eine generische Mischung wie bei vielen kommerziellen Intra-Workout-Drinks, sondern um eine strategische Kombination aus modernen Kohlenhydraten und gezielten Elektrolyten, entwickelt zur Optimierung von Leistung, Aufnahme und Verträglichkeit bei längeren Trainingseinheiten.
Zu den Hauptzutaten zählen:
- Isomaltulose.
- Hochverzweigte zyklische Dextrine.
- Trehalose.
Diese Kohlenhydrate werden durch kristalline Fruktose ergänzt, um das ideale Glukose:Fruktose-Verhältnis (1:0,8) zu erreichen und die Oxidation von extern zugeführten Kohlenhydraten zu maximieren.
Außerdem enthält Evoendurance essentielle Elektrolyte in funktionellen Mengen:
- Natrium.
- Chlorid.
- Magnesium in Form von Malat – besonders gut bioverfügbar.
Jeder Inhaltsstoff wurde nicht nur wegen seines einzelnen Nutzens gewählt, sondern auch wegen seiner Fähigkeit, im Zusammenspiel mit den anderen zu wirken – was Evoendurance zu einer echten Ausnahmeerscheinung für die Anforderungen im Ausdauersport macht.
Internationale Referenzpatente
Einer der größten Vorteile von Evoendurance ist unser klarer Fokus auf Rohstoffe höchster Qualität, gestützt durch patentierte Technologien und speziell entwickelt für die Anforderungen der leistungsorientierten Sporternährung.
Palatinose™ (Isomaltulose): ist ein funktioneller Zweifachzucker mit langsamer Freisetzung, entwickelt von Beneo GmbH, der stabile und langanhaltende Energie liefert. Seine molekulare Struktur ermöglicht eine schrittweise Aufnahme. Dank seines niedrigen glykämischen Indexes und der hohen Verträglichkeit ist er ein idealer Kohlenhydratlieferant für Ausdauersportarten, bei denen es auf Energieeffizienz und Stabilität ankommt.

Cluster Dextrin™ (hochverzweigte zyklische Dextrine): entwickelt von Glico Nutrition, ist eine besonders leistungsfähige Dextrin-Form, die durch ihre hervorragende Löslichkeit und ultraschnelle Magenentleerung überzeugt. So wird selbst bei hochintensiven Einheiten eine effiziente Energieversorgung ermöglicht – ohne Verdauungsprobleme oder Völlegefühl. Ihr technisches Profil macht sie zu einem der fortschrittlichsten Kohlenhydrate für den Einsatz während des Trainings, besonders bei langen oder stark fordernden Belastungen.

Enduracarb™ (Trehalose): ist die patentierte Trehalose-Form von Nagase Viita Co., Ltd. Dieser Zweifachzucker mit niedrigem glykämischen Index sorgt für eine ausgewogene Energiefreisetzung und wird besonders gut vertragen – ideal für längere Belastungen im Ausdauersport. Neben seiner funktionellen Wirkung bringt er eine natürlich milde Süße mit, die das Geschmacksprofil des Produkts abrundet – ganz ohne den Einsatz von Süßstoffen. Evoendurance ist das erste HSN-Produkt, das diese patentierte Zutat enthält – ein echter Meilenstein in der Entwicklung technischer Getränke der neuen Generation.

Wir haben uns bewusst für diese patentierten Zutaten entschieden, weil sie Werte verkörpern, die auch unsere Marke ausmachen: Vertrauen in Forschung, Innovation und höchste Qualitätsstandards. Dank der speziell entwickelten Rezeptur können wir garantieren, dass jede Portion Evoendurance genau auf die Bedürfnisse anspruchsvoller Sportler abgestimmt ist. Der Einsatz dieser hochwertigen Rohstoffe verbessert nicht nur die Produktqualität – er steht auch für unser klares Engagement für Exzellenz in der Entwicklung der fortschrittlichsten Produkte im Bereich Forschung und Entwicklung.
Ein funktionelles Getränk
Evoendurance ist nicht einfach nur ein Getränk mit Kohlenhydraten – es ist ein Intra-Workout-Drink, der mit einem klaren Ziel entwickelt wurde: die Ernährung rund ums Training zu revolutionieren.
Jede einzelne Zutat erfüllt eine konkrete Funktion, um dich während längerer Belastungen optimal zu unterstützen: Kohlenhydrate liefern dir effiziente Energie, Mineralstoffe helfen dabei, das Elektrolytgleichgewicht und die Muskelfunktion (Magnesium) aufrechtzuerhalten – und die leichte Textur zusammen mit dem natürlichen Geschmack ohne zugesetzte Süßstoffe sorgt für eine angenehme Einnahme, getestet mit unseren leistungsstärksten Athleten. All das steckt in einer klar strukturierten Formel mit einem eindeutigen Anspruch: echte Funktionalität – für echte Sportler.
Trehalose (Enduracarb™): Was ist das – und warum setzen wir sie ein?
Trehalose ist ein Disaccharid, das aus zwei Glukosemolekülen besteht. Sie ist bekannt für ihren moderaten glykämischen Index, ihre hohe Stabilität und ihre sehr gute Verträglichkeit, selbst bei längerer Belastung. In Evoendurance verwenden wir eine patentierte Form dieses Kohlenhydrats: Enduracarb™, speziell entwickelt für den Einsatz in der Sporternährung.
Was Trehalose besonders macht, ist ihre Fähigkeit, Energie gleichmäßig und ausschließlich aus Glukose bereitzustellen – anders als Isomaltulose. Das sorgt für eine noch bessere Energieversorgung während des Trainings.
Außerdem bringt Trehalose eine natürliche, milde Süße mit, wodurch wir komplett auf Süßstoffe verzichten können. Das verbessert nicht nur das Geschmacksprofil von Evoendurance, sondern macht es auch angenehmer zu trinken – ohne trockenen Mund oder unangenehme Süße.
Evoendurance ist das erste HSN-Produkt mit dieser patentierten Trehalose – ein echter Meilenstein, nicht nur in unserer Kategorie der Intra-Workout-Drinks, sondern auch darüber hinaus. Wir sind Pioniere beim Einsatz von Trehalose in funktionellen Sportgetränken.
Glukose:Fruktose-Verhältnis 1:0,8 – Was sagt die Wissenschaft?
Die Entscheidung für das Glukose:Fruktose-Verhältnis 1:0,8 in Evoendurance ist kein Zufall: Sie basiert auf solider wissenschaftlicher Evidenz, die zeigt, dass dieses Verhältnis die Aufnahme und Verwertung von Kohlenhydraten während des Trainings maximiert.
Bei längerer körperlicher Belastung nutzt der Körper die zugeführten Kohlenhydrate als direkte Energiequelle. Die Aufnahme von Glukose im Darm ist jedoch durch den Transporter SGLT1 begrenzt. Durch die Zugabe von Fruktose, die über den GLUT5-Transporter aufgenommen wird, können zwei unterschiedliche Wege der Kohlenhydrataufnahme genutzt werden – was die Menge an Kohlenhydraten, die pro Stunde oxidiert werden können, deutlich erhöht (Jeukendrup, 2010).
Eine Schlüsselstudie zeigte, dass ein Verhältnis von Glukose zu Fruktose von 1:0,8 zu einer optimalen Oxidation exogener Kohlenhydrate, besserer Leistungsfähigkeit und weniger Magen-Darm-Beschwerden führte – im Vergleich zu höheren oder niedrigeren Mischverhältnissen (O’Brien & Rowlands, 2011). Diese Erkenntnisse gaben den Anstoß zu einer ganzen Forschungsreihe, die den Einsatz dieses Verhältnisses in Intra-Workout-Drinks befürwortet – sogar Jeukendrup selbst zeigte Interesse daran.
Dank der verbesserten Aufnahme ermöglicht diese Kombination auch eine höhere Kohlenhydratzufuhr, ohne dabei die Verträglichkeit oder das Magengefühl zu beeinträchtigen – besonders bei langen Trainingseinheiten.
Evoendurance vs. andere Intra-Workout-Drinks von HSN
Bei HSN bieten wir verschiedene Getränke mit Kohlenhydraten und Elektrolyten für dein Training an – jedes mit einem eigenen funktionellen Fokus. Evoendurance, Evotonic und Evocarbs verfolgen alle das Ziel, deine Leistung aufrechtzuerhalten und den Energiestoffwechsel während des Trainings zu unterstützen. Ihre Zusammensetzung und ihr Einsatzzweck unterscheiden sich jedoch deutlich.
- Evoendurance ist ideal für lange Ausdauereinheiten oder Einheiten mit hohem Energiebedarf. Die Tonizität ist höher als bei Evotonic oder Evocarbs 2.0.
- Evocarbs 2.0 ist unser vielseitiger „On-the-Road“-Isodrink, ideal für kürzere Einheiten oder bei weniger speziellen Anforderungen.
- Evotonic ist eine angereicherte Version von Evocarbs 2.0 mit Proteinen und Aminosäuren – empfohlen als Isodrink für längere Sessions, bei großer Hitze oder hoher Luftfeuchtigkeit.
Welche Variante die richtige ist, hängt von der Art deiner Einheit, ihrer Dauer und deinem Ziel ab. Keine ist per se besser – jede bietet spezifische Vorteile, je nach Sportart und individuellem Bedarf.
Wie verwendet man Evoendurance? – Dein Protokoll rund ums Training
Vor dem Training
Vor dem Training gehört ein guter Pre-Workout-Booster wie Evordx 2.0 zu den besten Strategien. Er wurde entwickelt, um deine Leistung vom ersten Moment an zu pushen – dank funktioneller Inhaltsstoffe wie Koffein, Beta-Alanin, Citrullin und Nitraten, die deinen Körper optimal auf die Session vorbereiten.
Während des Trainings
Während der Einheit zeigt Evoendurance, was es kann: Es sorgt für eine effektive Flüssigkeitszufuhr, stabilisiert den Elektrolythaushalt und liefert dir konstant Energie – genau das, was du bei längeren und intensiven Sessions brauchst.
Nach dem Training
Nach dem Training ist Evorecovery dein Go-to für eine gezielte Regeneration nach intensiven Einheiten. Die Formel kombiniert hochwertige Proteine mit schnell verfügbaren Kohlenhydraten und liefert eine ausgewogene Mischung an Elektrolyten – ein echtes All-in-One-Post-Workout für alle, die Wert auf schnelle, effektive Erholung und Qualität legen.
Für wen ist Evoendurance geeignet?
Evoendurance ist ein vielseitiger Intra-Workout-Drink, der sich für alle Sportler eignet, die während des Trainings ihre Energieversorgung und Flüssigkeitszufuhr optimieren möchten. Besonders bewährt hat sich die Formel bei Ausdauersportarten wie Radfahren, Laufen, Triathlon, Trailrunning oder Schwimmen – überall dort, wo das Nachfüllen von Energie und Elektrolyten entscheidend ist, um die Leistung durchzuhalten.
Auch in kraftorientierten Ausdauersportarten, beim Cross-Training, in Kampfsportarten (wie Kampfkünste oder Boxen) und in Teamsportarten (wie Fußball, Basketball, Hockey usw.) ist Evoendurance eine starke Unterstützung – vor allem bei langen Trainings, Doppelsessions oder intensiven Spielen, wenn du dauerhaft Energie brauchst, um dein Niveau zu halten.
Quellenangaben:
- Beneo GmbH. (n.d.). Palatinose™ – The only low glycaemic carbohydrate that provides prolonged energy.
- Glico Nutrition Co., Ltd. (n.d.). Highly Branched Cyclic Dextrin (Cluster Dextrin™).
- Nagase Viita / Prinova Europe. (n.d.). Enduracarb™ – Trehalose for high-performance energy systems.
- de Oliveira, N. G., de Oliveira, L. F., da Silva, R. P., Oliveira, T. N., Möller, G. B., Murasaki, J., … Saunders, B. (2024). Trehalose Improved 20-min Cycling Time-Trial Performance After 100-min Cycling in Amateur Cyclists. International Journal of Sport Nutrition and Exercise Metabolism, 34(4), 199–206.
- Jeukendrup, A. E. (2010). Carbohydrate and exercise performance: The role of multiple transportable carbohydrates. Current Opinion in Clinical Nutrition and Metabolic Care, 13(4), 452–457.
1 Rowlands, D. S., Houltham, S., Musa-Veloso, K., Brown, F., Paulionis, L., & Bailey, D. (2015). Fructose-Glucose Composite Carbohydrates and Endurance Performance: Critical Review and Future Perspectives. Sports medicine (Auckland, N.Z.), 45(11), 1561–1576.
2 Die positive Wirkung wird durch den Verzehr von insgesamt 4 g Kohlenhydraten pro kg Körpergewicht aus allen Quellen in Portionen innerhalb der ersten vier Stunden und spätestens sechs Stunden nach intensiver oder lang andauernder körperlicher Belastung erzielt, die zu einer Erschöpfung der Glykogenspeicher in der Skelettmuskulatur geführt hat.