- Molkenproteinkonzentrat / Whey Protein Concentrate (WPC).
- Rohstoff mit 80 % Protein – hochwertiges Eiweiß mit hoher biologischer Wertigkeit aus Milchprotein.
- Vollständiges Aminosäureprofil – aus der Milch von grasgefütterten Kühen.
- Kein Amino-Spiking – keine zugesetzten Aminosäuren zur künstlichen Erhöhung des Proteingehalts.
- Mehr als 50 leckere Geschmacksrichtungen „made in HSN“ – probiere sie alle!
- Proteinpulver ohne Zuckerzusatz | Keine zugesetzten Aminosäuren | Nur mit kalorienfreier Sucralose gesüßt.
- Evowhey Protein – das meistverkaufte Proteinpulver von HSN. Wenn du unsicher bist – mit Evowhey liegst du immer richtig.
Mit Analyse des Proteingehalts und des Aminosäureprofils – durchgeführt von einem unabhängigen Labor mit ENAC- oder DANAK-Zertifizierung. Analysen ansehen.

Evowhey Protein – Das perfekte Proteinpulver für alle
Evowhey Protein aus der Reihe SportSeries ist unser Spitzenprotein – ein Molkenproteinkonzentrat (WPC), das von unseren Kunden am meisten geschätzt wird. Mit einer riesigen Auswahl an köstlichen Geschmacksrichtungen ist es die ideale Ergänzung für Sportler und alle, die auf einen gesunden Lebensstil achten – unabhängig vom Trainingslevel.
Unser Molkenproteinkonzentrat wird durch ein kombiniertes Verfahren aus Mikro- und Ultrafiltration gewonnen. Dabei wird die Molke, die bei der Käseherstellung entsteht, vom Casein getrennt. Das Ergebnis? Ein leicht verdauliches Proteinpulver, das dein Körper besonders schnell aufnehmen kann.
Evowhey Protein stammt aus der Milch von grasgefütterten Kühen. Bei HSN legen wir großen Wert auf das Wohl der Tiere und setzen daher auf Rohstoffe, die höchsten Standards in Sachen Tierhaltung und Milchqualität entsprechen – für ein hochwertiges, reines Eiweißprodukt.
Das Bestseller-Protein von HSN – Warum ist es so beliebt?
Whey Protein Concentrate – ein echtes Allround-Protein
Einer der Gründe, warum Evowhey so erfolgreich ist: Es ist unglaublich praktisch in der Anwendung.
Evowhey lässt sich ganz einfach mischen, überallhin mitnehmen und jederzeit trinken – ob morgens, abends, rund ums Training oder einfach zwischendurch. Du kannst es als Teil einer Mahlzeit nutzen oder einfach als Shake genießen, ganz ohne weitere Lebensmittel.
Dank seiner guten Verdaulichkeit ist Evowhey perfekt für die Uni, die Arbeit oder jede Lernsituation. Du trinkst deinen Shake – und kannst dich direkt wieder auf deine Aufgaben konzentrieren, ohne Völlegefühl. Durch die schnelle Verdauung wird das enthaltene Protein auch zügig in den Blutkreislauf aufgenommen (Hoffman et al., 2004).
Molkenproteinkonzentrat ist – zusammen mit Molkenproteinisolat („Iso“) – die bevorzugte Wahl aller, die ein verlässliches Proteinpulver suchen, das sich flexibel in den Alltag integrieren lässt.
Und wenn du lieber eine Variante ohne Geschmack möchtest, weil du selbst Aromen hinzufügen oder einfach den natürlichen Geschmack von WPC bevorzugst, empfehlen wir dir unser 100 % Whey Protein Concentrate 2.0 – die geschmacksneutrale Version von Evowhey Protein.

Wichtig! Keine zugesetzten Aminosäuren – 100 % echter Proteingehalt
Seit Jahrzehnten werden vielen Proteinpulvern Aminosäuren zugesetzt – eine Praxis, bekannt als Amino-Spiking, die vor allem von US-amerikanischen Unternehmen mit starkem Marketingfokus eingesetzt wurde.
Der Proteingehalt eines Proteinpulvers wird anhand des Stickstoffgehalts bestimmt. Diese Methode kann künstlich manipuliert werden, indem stickstoffhaltige Verbindungen zugesetzt werden, die den gemessenen Proteingehalt erhöhen – ohne tatsächlich zur Proteinstruktur beizutragen.
Molkenproteinkonzentrat (WPC) enthält – je nach Filtrationsmethode und Verwendungszweck – zwischen 40 % und 80 % Protein. Als Pulver liegt der typische Proteingehalt bei etwa 80 %.
Wenn dir ein Molkenproteinkonzentrat mit 90 % Protein angeboten wird, ohne dass es sich um ein Isolat („Iso“) handelt, ist das meist ein Hinweis auf zugesetzte stickstoffhaltige Substanzen – der echte Eiweißgehalt fällt dann deutlich geringer aus.
Diese Vorgehensweise ist jedoch nicht immer negativ. Zum Beispiel enthält unser Evopro Vegan gezielt zugesetzte Aminosäuren wie Leucin und Methionin – allerdings nicht zur künstlichen Erhöhung des Eiweißwerts, sondern um typische Defizite pflanzlicher Proteine auszugleichen.
Bei Evowhey, einem hochwertigen Molkenprotein, ist so eine Ergänzung nicht notwendig – es bringt bereits von Natur aus ein vollständiges Aminosäureprofil mit. Du bekommst also ein ehrliches, hochwertiges Protein – genau so, wie es sein sollte.
Circa 80 % Protein – reiner Rohstoff mit hohem Proteingehalt
Evowhey Protein besteht zu rund 80 % aus Eiweiß – ein hochwertiger Rohstoff mit starker Proteindichte.
Für unsere Produkte verwenden wir ausschließlich erstklassige Rohstoffe aus europäischer Herstellung. Dank eines besonders schonenden Filtrations- und Sprühtrocknungsverfahrens bleibt die natürliche Struktur des Molkenproteins bestmöglich erhalten.
Unsere geschmacksneutrale Variante besteht aus reinem Protein – ohne weitere Zusätze, mit Ausnahme von Lecithin, das für die sofortige Löslichkeit sorgt (mehr dazu weiter unten).
Warum steht auf meinem Etikett 77 g statt 80 g Eiweiß?
Unsere verwendete WPC hat standardmäßig 80 % Proteingehalt – das ist der übliche Maximalwert für Molkenproteinkonzentrat. Wenn jedoch Aromen, Farbstoffe oder Süßstoffe in der Rezeptur enthalten sind, verringert sich der Proteingehalt leicht – da diese Zutaten ebenfalls Platz im Produkt einnehmen.
Die Abweichung ist minimal: Unsere Ernährungsexperten empfehlen, deinen Lieblingsgeschmack zu wählen – nicht nach 1 oder 2 g Eiweiß Unterschied pro 100 g Pulver zu entscheiden. Der Unterschied im Shake beträgt gerade mal etwa 1 g.
Ein kleiner Hinweis: Schokoladensorten enthalten zusätzlich Kakao, was den Proteingehalt etwas senkt. Die meisten Schoko-Sorten enthalten über 70 g Eiweiß pro 100 g – mit einer Ausnahme: Double Chocolate mit 66 g, da hier besonders viel Kakao enthalten ist.
Der Unterschied zwischen 77 g Protein (z. B. Vanille) und 66 g (Double Chocolate) ist zwar größer, aber wenn du Double Chocolate liebst, kannst du einfach etwas mehr Pulver pro Shake verwenden, um denselben Eiweißgehalt zu erreichen.
Transparenz ist für uns bei HSN besonders wichtig. Deshalb findest du bei jeder Geschmacksrichtung die genauen Nährwertangaben. Viele Hersteller geben nur Durchschnittswerte über alle Sorten hinweg an – was oft nicht der Realität entspricht. Bei uns bekommst du alle Infos, die du brauchst, um die beste Entscheidung für dich zu treffen.

Hohe biologische Wertigkeit und PDCAAS – was sagt das über ein Protein aus?
Die biologische Wertigkeit eines Proteins und sein PDCAAS-Wert (Protein Digestibility Corrected Amino Acid Score) gehören zu den wichtigsten Kriterien zur Bewertung der Proteinqualität.
Die biologische Wertigkeit misst, wie effizient dein Körper das aufgenommene Eiweiß in körpereigenes Protein umwandeln kann. Sie wird berechnet, indem der Stickstoff, der für den Gewebeaufbau genutzt wird, ins Verhältnis zum aufgenommenen Stickstoff gesetzt wird.
Der PDCAAS bewertet die Qualität eines Proteins anhand seiner ersten limitierenden essentiellen Aminosäure im Vergleich zu einem Referenzprofil (FAO/WHO, 1990). Diese Methode gilt heute als bevorzugter Standard zur Beurteilung der Eiweißqualität in der menschlichen Ernährung.
In der folgenden Tabelle siehst du den Vergleich der biologischen Wertigkeit und des PDCAAS von Evowhey Protein im Verhältnis zu anderen typischen Proteinquellen:
Proteinquelle | Biologischer Wert | PDCAAS |
Evowhey Protein | 104 | 1 |
Ganzes Ei | 100 | 1 |
Milch | 91 | 1 |
Casein | 77 | 1 |
Fleisch | 80 | 0,9 |
Soja | 74 | 0,9 |
Erbse | 65 | 0,69 |
Reis | 83 | 0,47 |
Molkenprotein gilt als Referenzprotein in Bezug auf Qualität und Nährwert. Deshalb ist es besonders beliebt bei Sportlern, älteren Menschen und allen, die ihren täglichen Proteinbedarf effizient decken wollen – vor allem im Rahmen eines gesunden Lebensstils.
Diese Werte gelten auch für die isolierte Version von Evowhey Protein: Evolate 2.0 (Whey Isolate CFM). Unbedingt ausprobieren!
Vollständiges Aminosäureprofil – mit natürlichem Gehalt an BCAAs und Glutamin
Das Aminosäureprofil – auch „Aminogramm“ genannt – zeigt, welche und wie viele Aminosäuren ein Protein enthält. Diese Angabe ist nicht verpflichtend, liefert aber wichtige Informationen zur Proteinqualität.
Bei herkömmlichen eiweißreichen Lebensmitteln wie Huhn, Fisch oder Eiern wird das Aminogramm nicht angegeben. Bei Proteinpulvern hingegen hat es sich aus Gründen der Transparenz etabliert – und bei HSN ist es selbstverständlich.
Wir veröffentlichen den tatsächlichen Aminosäuregehalt unserer Proteine – genauso wie bei den übrigen Nährwertangaben. Viele Hersteller greifen stattdessen auf Durchschnittswerte zurück, die aus Referenztabellen für Molkenproteinkonzentrat stammen. Das ist zwar zulässig, aber aus unserer Sicht wenig transparent, da diese Werte oft ungenau sind.
Bei HSN analysieren wir jede Geschmacksrichtung einzeln und veröffentlichen die realen Werte. Ändert sich das Aminosäureprofil zwischen einzelnen Chargen – etwa durch natürliche Schwankungen der Milchqualität –, aktualisieren wir unsere Angaben. So bist du immer genau informiert und weißt, was du bekommst.

Warum wird ein Aminosäureprofil angegeben, obwohl keine Aminosäuren zugesetzt sind?
Weil Proteine von Natur aus aus Aminosäuren bestehen. Der Zusatz freier Aminosäuren kann den Proteingehalt eines Pulvers künstlich erhöhen, spiegelt jedoch nicht die tatsächliche Zusammensetzung des Proteins wider. Ein hoher Gehalt an bestimmten Aminosäuren ist daher ein Qualitätsmerkmal – solange sie nicht künstlich zugesetzt wurden.
Nehmen wir zum Beispiel die BCAAs:
Evowhey Protein liefert bis zu 5,5 g BCAAs pro 30 g Pulver – das entspricht der üblichen Portionsgröße für einen Shake.
Zusätzlich enthält es bis zu 4 g Glutamin.
Diese Aminosäuren sind essentiell für die menschliche Ernährung und gehören zu den wertvollsten Bestandteilen eines hochwertigen Proteins. Entscheidend ist jedoch, dass sie natürlich im Protein enthalten sind – und nicht künstlich hinzugefügt wurden.
Unser Evowhey Protein ist ein vollständiges Protein. Es enthält alle essentiellen Aminosäuren, die der Körper benötigt und nicht selbst herstellen kann – und das in ausreichender Menge. Zusätzlich liefert es einen besonders hohen Anteil an wichtigen Aminosäuren, die ernährungsphysiologisch als Maßstab für ein hochwertiges Eiweiß gelten.
Evowhey Protein eignet sich für jedes Ziel: Egal ob Masse-, Definitions- oder Erhaltungsphase
Beim Kauf eines Proteinpulvers stellt sich oft die Frage: Ist es für mein Ziel geeignet? Oder gibt es eine „bessere“ Option? Die Antwort ist einfach: Aus ernährungsphysiologischer Sicht sind alle hochwertigen, vollständigen Proteine gleichermaßen geeignet.
Solange es sich um ein vollständiges und hochwertiges Protein handelt, erfüllt es denselben Zweck – egal, ob es aus Molke oder Soja stammt. Doch warum denken viele, dass es „bessere“ und „schlechtere“ Proteinquellen gibt?
Das liegt daran, dass wir bei Lebensmitteln oft nach ihrem Nährstoffprofil entscheiden: Eiklar liefert fast nur Protein, ohne nennenswerte Mengen an Fett oder Kohlenhydraten. Hülsenfrüchte bringen zwar auch Eiweiß, enthalten aber viele Kohlenhydrate – genauso wie rotes Fleisch viel Fett enthält. Deshalb gelten solche Lebensmittel in kalorienreduzierten Diäten als weniger geeignet – sie liefern schlichtweg mehr Energie.
Auch bei Proteinpulvern gibt es Unterschiede in den Nährwerten – z. B. enthält ein Isolat wie Evolate weniger Fett und Zucker als Evowhey –, aber die Unterschiede pro Shake sind minimal. Wenn du also kein Wettkampfsportler bist (z. B. im Bodybuilding oder in Gewichtsklassen-Sportarten), kannst du jedes Protein wählen, ohne Angst, etwas falsch zu machen.
Unser Evowhey Protein ist eine hervorragende Wahl, wenn du dich gesund ernähren willst, dein Gewicht halten und bequem sowie lecker mehr Eiweiß in deinen Alltag bringen möchtest – für dein Wohlbefinden und deine Gesundheit.
Auch in einer Diät ist Evowhey perfekt, denn das enthaltene Protein hilft beim Erhalt der Muskelmasse, und der Kaloriengehalt bleibt vergleichsweise niedrig.
In der Massephase punktet Evowhey mit einem hohen Eiweißgehalt – ideal für den Muskelaufbau in Kombination mit kalorienreicher Ernährung und regelmäßigem Krafttraining.
Was auch immer dein Ziel ist – Evowhey Protein ist immer eine gute Wahl.
Zu welchem Zeitpunkt sollte man Evowhey Protein am besten einnehmen? Die Entscheidung liegt bei dir
Du kannst Evowhey zu jeder Tageszeit einnehmen – doch besonders vor und nach dem Training wird es empfohlen, da es schnell aufgenommen und leicht verdaut wird.

Laut Studien, z. B. von Schoenfeld et al., bietet der Proteinkonsum rund ums Training zusätzliche ernährungsphysiologische Vorteile im Vergleich zur Einnahme zu anderen Tageszeiten.
Allerdings ist Evowhey auch perfekt geeignet, um es auf nüchternen Magen einzunehmen (Fastenbrechen) oder um die Proteinmenge bei einer eiweißarmen Mahlzeit zu ergänzen:
Wenn du zum Beispiel nur eine Handvoll Nüsse und Obst mit zur Arbeit nimmst, ist diese Mahlzeit ziemlich eiweißarm. Selbst ein Sandwich liefert oft nur wenig Protein – Evowhey ist hier eine einfache und leckere Möglichkeit, um deine Mahlzeit mit hochwertigem Eiweiß zu ergänzen.
Natürlich kannst du unser Evowhey Protein auch zwischen den Mahlzeiten einnehmen, zum Beispiel wenn du mehrere Stunden nichts essen wirst – etwa wegen eines Termins oder einer Verpflichtung. In diesen Momenten ist Evowhey Protein perfekt, denn es macht lange satt und deckt deinen täglichen Proteinbedarf – ganz ohne feste Mahlzeit.
Welche Sorte möchtest du probieren? Unsere HSN-Empfehlungen bei mehr als 50 Geschmacksrichtungen!
Evowhey Protein ist der klare Gewinner in unserem Sortiment, wenn es um Geschmacksvielfalt geht. Mit über 50 verschiedenen Geschmacksrichtungen ist garantiert für jeden etwas dabei – von süßen Schoko- und Karamellvarianten bis hin zu fruchtigen oder Kaffee-Aromen. Die Auswahl ist riesig!
Bevor eine neue Sorte auf den Markt kommt, durchläuft sie einen aufwendigen Entwicklungsprozess. Nur die Geschmacksrichtungen, die all unsere Qualitätskriterien erfüllen und von erfahrenen Testern als lecker bewertet werden, schaffen es ins Sortiment. Unsere Proteinshakes schmecken richtig gut – und wir helfen dir gerne bei der Auswahl!
- Bist du eine Naschkatze? Dann sind Banoffee, Karamell, Kekse oder Pastéis de Belém genau das Richtige für dich!
- Du magst es weniger süß? Dann probier Double Chocolate oder Milchkaffee.
Aufgepasst! Auch die „weniger süßen' Sorten enthalten Süßungsmittel. Wenn du ein weniger süßes Proteinpulver möchtest, empfehlen wir dir unsere Mix-Packs. Diese kombinieren geschmacksneutrales Protein mit Geschmackspulver, sodass du die Süße individuell anpassen kannst.
- Möchtest du die Top-Sorten von HSN probieren? Dann lass dir Karibische Vanille, Nougat und Pistazie nicht entgehen!
Um deine Lieblingssorte zu finden, empfehlen wir dir, zuerst einen 500 g Beutel zu testen, bevor du zu den 2 kg Beuteln greifst. Falls dir eine Sorte doch nicht zusagt, kannst du sie ganz einfach für Proteinpfannkuchen, Kekse oder andere Rezepte verwenden.
Wir beantworten die häufigsten Fragen
Wie viel Evowhey kann man pro Shake einnehmen? Und wie viel pro Tag?
Diese Frage wird uns seit Jahren regelmäßig gestellt.
Allerdings gibt es darauf keine pauschale Antwort, denn Proteinpulver ist kein Nahrungsergänzungsmittel im klassischen Sinne. Es ist ein Lebensmittel – ein proteinreiches Milchprodukt in Pulverform, nicht mehr und nicht weniger.
Normalerweise wird eine Menge von 30 g Evowhey pro Shake empfohlen, da dies eine durchschnittliche und leicht trinkbare Portion ist, die eine gute Proteinzufuhr liefert. Aber ... sollte wirklich jeder 30 g Proteinpulver pro Shake verwenden? Die Antwort ist nein. Wenn du eine proteinarme Mahlzeit aufwerten möchtest, reicht oft ein halber Messlöffel (15 g). Für Kraftsportler oder Bodybuilder empfehlen wir die Einnahme von 2–3 Messlöffeln (60–90 g) nach dem Training. In diesem Fall sollte man jedoch bedenken, dass die Einnahme größerer Mengen an Proteinpulver in einer einzigen Dosis eine Verdauungsanpassung erfordert, damit es nicht zu Beschwerden kommt. Zur Orientierung: 3 Messlöffel Proteinpulver entsprechen 90 g Produkt.
Am Anfang solltest du nur 1 Messlöffel Evowhey pro Shake einnehmen und die Menge je nach Bedarf schrittweise erhöhen.
Und wie viele Shakes kann ich pro Tag einnehmen? Die Antwort ist ganz einfach: So viele, wie du brauchst, um deinen Proteinbedarf zu decken. Ein hartnäckiger Mythos ist, dass Proteinpulver „schlecht' für den Körper ist oder negative Auswirkungen hat – dabei ist es ernährungsphysiologisch gleichwertig mit anderen Proteinquellen wie Fleisch oder Hülsenfrüchten. Wenn du deinen täglichen Proteinbedarf lieber mit Shakes deckst, weil du den Geschmack magst oder es praktischer findest, kannst du das problemlos tun. Ob 2, 3 oder sogar 4 Shakes pro Tag – du entscheidest, was für dich am besten passt!
Wenn du deinen täglichen Bedarf an Proteinen und anderen Nährstoffen ermitteln möchtest, kannst du gerne unseren Kalorienrechner verwenden, der dir anhand einiger weniger Daten die Makros angibt, die du für deine Ziele benötigst.
Braucht man einen Shaker für die Zubereitung von Evowhey?
Tatsächlich sind Shaker die beste Wahl, um einen perfekt gemixten Proteinshake zuzubereiten. Proteinpulver ist nicht wie löslicher Kakao, den man einfach mit einem Löffel umrühren kann – es neigt dazu, Klümpchen zu bilden, die durch kräftiges Schütteln im Shaker aufgelöst werden müssen. So entsteht ein homogener, cremiger Shake.
Natürlich kannst du auch einen Mixer, einen Schneebesen oder andere Hilfsmittel verwenden – alles, was eine ähnlich starke Bewegung erzeugt, funktioniert. Aber wir sind uns sicher: Ein Shaker ist die schnellste, einfachste und effektivste Lösung, um dein Evowhey Protein klumpenfrei zu genießen.
Kann man Evowhey mit anderen Flüssigkeiten als Wasser mischen?
Evowhey Protein kann – wie fast jedes Proteinpulver – mit verschiedenen Flüssigkeiten gemischt werden. Am häufigsten werden Wasser, Milch oder Pflanzendrinks verwendet.
Du kannst es aber auch mit Säften, Kaffee oder sogar Tee mischen. Das ist zwar weniger üblich, da der Geschmack des Proteinpulvers nicht immer ideal dazu passt – aber deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Kann man mit Evowhey kochen? Verliert das Protein an Qualität, wenn man es erhitzt?
Ja, du kannst Evowhey problemlos zum Kochen und Backen verwenden.
Proteinpulver wird durch die Temperaturen, die beim normalen Kochen oder Backen entstehen, nicht beschädigt. Deshalb ist es ganz normal, Evowhey in Kuchen, Keksen, Pfannkuchen und anderen Rezepten zu verwenden, um den Proteingehalt zu erhöhen, ohne die ernährungsphysiologische oder geschmackliche Qualität zu beeinträchtigen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Evowhey Protein nicht mit heißen Flüssigkeiten wie Kaffee gemischt werden sollte. Der plötzliche Temperaturunterschied kann die Mischfähigkeit des Proteins beeinträchtigen, sodass es sich nicht gut auflöst. Wenn du also einen Proteinkaffee zubereiten möchtest, ist es ratsam, zuerst das Proteinpulver mit etwas kaltem Wasser, Milch oder lauwarmem Kaffee zu mischen, bis es gut aufgelöst ist, bevor du es dem heißen Getränk hinzufügst.
Welcher Rohstoff ist in Evowhey Protein enthalten?
Wann immer möglich verwenden wir den Rohstoff Fonterra WPC450.
HSN arbeitet bereits seit vielen Jahren mit Fonterra zusammen. Als Hersteller importieren wir große Mengen an Milch- und Molkenprotein-Rohstoffen von Fonterra. Unsere Entscheidung für diesen Lieferanten basiert auf ihren strengen Richtlinien zur artgerechten Tierhaltung – einschließlich der garantierten Grasfütterung ihrer Kühe. Diese nachhaltigen Praktiken tragen zur hohen Qualität der Milchprodukte bei und wirken sich positiv auf den gesamten Produktionsprozess unserer Proteine aus.
Wir haben Vertriebsverträge mit folgenden Produktionsstätten abgeschlossen:
- ROKISKIO SURIS AB (Litauen).
- The Lake District Creamery (Großbritannien).
- Fonterra Europe Manufacturing B.V. (Die Niederlande).
Ein Rohstoff desselben Herstellers kann leichte Unterschiede in seinen ernährungsphysiologischen und organoleptischen Eigenschaften aufweisen – je nach Herkunftsland (z. B. ist das Protein aus Litauen fluffiger, während das Protein aus den Niederlanden ein lockereres Pulver ist). Deshalb geben wir bei HSN immer an, woher unser Rohstoff stammt.
Deshalb sollte das Aussehen eines Proteins kein zuverlässiger Faktor zur Beurteilung der Qualität sein – auch wenn man oft hört, dass Isolat ein luftigeres und voluminöseres Pulver sei, während Konzentrat dichter und kompakter ist. Das ist nicht immer der Fall und sagt nichts über die tatsächliche Qualität aus.
Bei HSN produzieren wir große Mengen an Evowhey, Evolate 2.0 und anderen Proteinen, weshalb wir viele Tonnen an Rohstoffen und Zutaten verarbeiten.
Es kann vorkommen, dass Fonterra bei einer Bestellung nicht die gesamte benötigte Menge liefern kann, weil die angeforderte Menge zu hoch ist und die Molkereigenossenschaften an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. In solchen Fällen beziehen wir das Molkenproteinkonzentrat von anderen Herstellern, die wir anhand des Fonterra-Standards geprüft und bewertet haben. Der alternative Rohstoff ist ernährungsphysiologisch und geschmacklich identisch mit dem von Fonterra und hat keinen Einfluss auf die Qualität oder Herstellung von Evowhey.
Normalerweise wird Evowhey Protein fast vollständig aus dem Molkenproteinkonzentrat 450 von Fonterra hergestellt. Falls dies nicht möglich ist, verwenden wir einen gleichwertigen Rohstoff aus europäischer Viehhaltung.

Ist in den Geschmacksrichtungen mit „Instant-Kaffee' Koffein enthalten?
Ja, aber der Koffeingehalt ist so gering, dass du die Proteinpulver mit Kaffeegeschmack auch am Abend problemlos einnehmen kannst. Die enthaltene Menge hat keine physiologischen Auswirkungen auf den Körper.
Wir verwenden Instant-Kaffee nicht wegen des Koffeingehalts, sondern aus rein organoleptischen Gründen – also für Geruch, Farbe und Geschmack.
Ist Evowhey ein gutes Proteinpulver für die Einnahme vor dem Schlafengehen?
Ja, Evowhey kann problemlos vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
Allerdings ist es ein schnell resorbierbares Protein und daher eher für die Einnahme tagsüber und rund um das Training geeignet.
Vor dem Schlafengehen wird eher die Einnahme von Proteinen wie Casein empfohlen, da es langsamer resorbiert wird und somit ideal für die langen Stunden ohne Nahrungsaufnahme ist.
Wenn du ein Protein für die Einnahme vor dem Schlafengehen suchst, empfehlen wir dir ganz klar Casein.
Kann man Evowhey und Creatin in einem Shake kombinieren?
Ja, das ist absolut kein Problem.
Die Einnahme von Evowhey und Creatin ist völlig kompatibel – sowohl wenn du sie am selben Tag als auch im gleichen Shake zu dir nimmst.
Es gibt keine negativen Wechselwirkungen zwischen den beiden Produkten, und die Zugabe von Creatin beeinflusst weder den Geschmack noch die Löslichkeit deines Proteinshakes.
Muss man Evowhey mit anderen Proteinen oder Aminosäuren kombinieren, um seine Wirkung zu verbessern?
Evowhey Protein ist ein vollständiges Protein mit hoher biologischer Wertigkeit. Daher ist es nicht notwendig, Aminosäuren hinzuzufügen oder es mit anderen Proteinquellen zu mischen – die Nährstoffqualität ist bereits optimal.
Also ... bedeutet das, dass man keine Aminosäuren einnehmen muss, wenn man bereits Protein zu sich nimmt?
Aminosäuren wie EEAs und BCAAs können besonders nützlich sein, um die Proteinzufuhr zu ergänzen, insbesondere bei Personen, die Verdauungsprobleme bei der Einnahme von Protein haben. Allerdings bieten Aminosäuren keinen zusätzlichen Vorteil für den Muskelaufbau, wenn die tägliche Proteinzufuhr bereits ausreichend ist.
Es gibt jedoch wissenschaftliche Studien, die zeigen, dass bestimmte Aminosäuren spezifische Wirkungen im Sport haben – unabhängig von ihrer Rolle als Bausteine der Proteine. Daher ist die Antwort auf diese Frage komplexer, als es zunächst scheint.
- Hormoznejad, R., Zare Javid, A., & Mansoori, A. (2019). Effect of BCAA supplementation on central fatigue, energy metabolism substrate and muscle damage to the exercise: a systematic review with meta-analysis. Sport Sciences for Health, 15(2), 265–279.
- Fouré, A., & Bendahan, D. (2017). Is branched-chain amino acids supplementation an efficient nutritional strategy to alleviate skeletal muscle damage? A systematic review. Nutrients, 9(10).
Neben der Einnahme von Proteinpulver kannst du auch BCAAs, EAAs und andere Aminosäuren zu dir nehmen, um deine Ernährung zu ergänzen und spezifische Nährstoffe bereitzustellen.
Wie bereits erwähnt, ist es nicht notwendig, Evowhey Protein mit anderen Proteinen zu mischen, um seine Zusammensetzung zu verbessern. Du kannst jedoch die geschmacksneutrale Version (100 % Whey Protein Concentrate 2.0) verwenden, wenn du einen Shake mit hohem Proteingehalt und mildem Geschmack bevorzugst. Alternativ kannst du es mit langsamer freisetzenden Proteinen wie Casein kombinieren, um ein Protein mit sequentieller Freisetzung für verschiedene Verdauungsphasen (schnell und langsam) zuzubereiten.
Für diesen Zweck kannst du dir auch unsere spezielle Formel Evonight 2.0 ansehen, die 5 verschiedene Proteinquellen enthält und für eine mehrphasige, sequentielle Freisetzung sorgt.
Was ist Lecithin und warum ist es in Evowhey enthalten?
Sonnenblumenlecithin ist in Evowhey, seiner geschmacksneutralen Version sowie in anderen Molkenproteinen enthalten und dient dazu, die Mischbarkeit und Löslichkeit des Proteins zu verbessern.
Wenn Proteinpulver aus natürlicher Kuhmilchmolke gewonnen wird, hat es eine „mittelmäßige' Mischbarkeit, was bedeutet, dass es nicht ideal für die Zubereitung von Shakes geeignet ist, da wahrscheinlich Klumpen entstehen. Um eine optimale Löslichkeit oder Mischbarkeit zu erreichen, wird Lecithin über das Proteinpulver gesprüht, was direkt von Fonterra vorgenommen wird. Es handelt sich also nicht um einen Zusatzstoff, den wir hinzufügen, sondern um einen Bestandteil des 'Instant'-Rohstoffes.
Das enthaltene Lecithin verbessert die Verbindung des Proteinpulvers mit der Flüssigkeit im Shake und sorgt so für eine homogene Mischung. Lecithin ist eine in Pflanzen natürlich vorkommende Substanz, die reich an Phospholipiden ist und die keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Deshalb wird es zur Verbesserung der Mischbarkeit von Proteinpulvern verwendet.
Tatsächlich bieten wir auch Lecithin, in diesem Fall granuliertes Sojalecithin, als gesundes Lebensmittel innerhalb unserer Marke FoodSeries an.
Für die Herstellung von Evowhey Protein verwenden wir Sonnenblumenlecithin und kein Sojalecithin, sodass unser Protein kein Soja in seiner Zusammensetzung enthält. Sonnenblumenlecithin bietet die gleichen Eigenschaften wie Sojalecithin, jedoch ohne das Allergen.
Warum sind in Evowhey Süßungsmittel enthalten? Machen Süßungsmittel dick oder sind sie gesundheitsschädlich?
Um die hervorragenden Geschmacksrichtungen zu erzielen, verwenden wir Süßungsmittel – andernfalls könnten wir nicht das gewünschte Geschmackserlebnis bieten.
Bei der Herstellung von Evowhey verwenden wir ausschließlich Sucralose, da es sich um ein geschmacklich sehr gutes Süßungsmittel handelt. Es wird nur in geringen Mengen benötigt, ist für Diabetiker geeignet und liefert keine Kalorien. Aus diesen Gründen ist Sucralose das perfekte Süßungsmittel für Evowhey – mehr brauchen wir nicht.
Sucralose ist ein völlig unbedenkliches Süßungsmittel, das bei seinem Verzehr keine unerwünschten Wirkungen hat, und da es keine Kalorien liefert (auch wenn man täglich eine große Menge an Lebensmittelzubereitungen mit diesem Süßungsmittel einnehmen würde, wären es insgesamt nur wenige Milligramm), macht es nicht dick.
In Evowhey Protein ist kein zugesetzter Zucker enthalten, und der darin vorhandene Zucker ist der, der von Natur aus in Molkenprotein enthalten ist.
Quellenangaben:
- Hoffman, J. R., & Falvo, M. J. (2004). Protein - Which is best? Journal of Sports Science and Medicine, 3(3), 118–130.
- Morton, R. W., Murphy, K. T., McKellar, S. R., Schoenfeld, B. J., Henselmans, M., Helms, E., … Phillips, S. M. (2018). A systematic review, meta-analysis and meta-regression of the effect of protein supplementation on resistance training-induced gains in muscle mass and strength in healthy adults. British Journal of Sports Medicine, 52(6), 376–384.