- 200 mg natürliches Indol-3-Carbinol (I3C).
- Hoch anerkannte wissenschaftliche Verbindung aus Brokkoli.
- Gewonnen aus hochkonzentriertem Brokkoliblütenextrakt.
- Extraktionsverhältnis 30:1 - 1000 mg entsprechen über 30 g Brokkoliblüten.
- Standardisiert auf 40 % I3C - Enthält garantiert 200 mg pro Kapsel.
- Frei von gentechnisch veränderten Organismen - Für Veganer geeignet.
I3C - Einer der Hauptbestandteile von Brokkoli
Indol-3-Carbinol 200 mg aus der Reihe Essentialseries ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das aus dem Blütenextrakt von Brassica oleracea (Brokkoli) gewonnen wird und auf 40 % I3C standardisiert ist – einer der bekanntesten und am meisten geschätzten Inhaltsstoffe der Pflanze.
I3C ist ein Vorläufer von DIM (Diindolylmethan) und ein Metabolit von Glucobrassicin, einem Glucosinolat, das in Brokkoli und anderen Kreuzblütlern vorkommt. Indol-3-Carbinol hat im Laufe der Jahre viel Anerkennung erhalten, dank der zahlreichen wissenschaftlichen Studien, die seine gesundheitlichen Vorteile erforscht haben. Diese Studien haben dazu beigetragen, Kreuzblütler als eine der besten Gemüsesorten für eine gesunde Ernährung zu etablieren.
Das Indol-3-Carbinol von HSN stammt aus einer natürlichen, nicht synthetischen Quelle, ist GVO-frei und für Veganer geeignet.
I3C von HSN: Indol-3-Carbinol natürlichen Ursprungs
Aus Brokkoliblüten gewonnen
Viele Brokkoli-Derivate werden im Labor synthetisch hergestellt.
Wissenschaftler isolieren und erstellen diese Moleküle synthetisch, um ihre Eigenschaften in ex-vivo-Modellen zu bestimmen.
Bei HSN sind wir der Meinung, dass dies nicht notwendig ist. Wir sind fest davon überzeugt, dass der beste Weg für eine effektive und effiziente Zufuhr des Wirkstoffs der natürliche Extrakt einer Pflanze ist, der ihn von Natur aus enthält.
Deshalb enthält unser Produkt echten Brokkoliextrakt, der 30-fach konzentriert ist, um die bestmögliche Wirksamkeit zu gewährleisten. Wir garantieren einen sorgfältig analysierten Mindestgehalt von 40 %.
Ein hochkonzentrierter und standardisierter Extrakt
Pflanzenextrakte haben verschiedene Qualitätsfaktoren, und einer der wichtigsten ist der Extraktionsprozess selbst.
Die Methoden und Verfahren der Extraktion bestimmen ihre Qualität und Konzentration. Bei HSN arbeiten wir mit Experten zusammen, um die besten Verfahren zu entwickeln und die hochwertigsten Extrakte zu erhalten.
Unser I3C wird aus dem Brokkoliblüten-Extrakt gewonnen:
Die Blüte enthält die höchste Konzentration an Glucosinolaten und deren Derivaten. Brokkoli ist zudem die bekannteste Art der Familie der Brassicaceae zur Bereitstellung von Indol-3-Carbinol.
Wir haben die Brokkoliblüten auf das 30-fache ihrer ursprünglichen Konzentration konzentriert, ohne aggressive Lösungsmittel zu verwenden, die die wertvollen Inhaltsstoffe beschädigen könnten. So haben wir einen hochkonzentrierten Extrakt mit einem garantiert hohen Gehalt an Indol-3-Carbinol gewonnen.
Garantierte I3C-Zufuhr - Ohne DIM oder Glucobrassicin
Dank unserer sorgfältigen Extraktionsmethoden bleibt der I3C-Gehalt in unserem Extrakt hoch und konzentriert, mit einem garantierten Gehalt von 40 %.
Dieser Gehalt ist in jeder Produktionscharge sichergestellt. Jede Kapsel enthält mindestens 40 % natürliches I3C aus Brokkoliblütenextrakt.
Wir legen großen Wert darauf, dass unser I3C nicht mit ähnlichen Verbindungen wie Glucobrassicin, dem Vorläufer von I3C, oder DIM, dem Metabolit von I3C, vermischt wird. Dadurch stellen wir sicher, dass unser I3C rein und authentisch ist.
Unser Indol-3-Carbinol aus Brokkoliextrakt wurde präzise analysiert, um sicherzustellen, dass du reines I3C erhältst, ohne andere Verbindungen, die den tatsächlichen Gehalt verfälschen könnten.
Interessante Eigenschaften unseres Brokkoliextrakts
Brokkoli ist bekannt für seine hohe Nährstoffqualität und ist reich an natürlichen Verbindungen wie Glucosinolaten und Phenolverbindungen.
Unser Extrakt, standardisiert auf 40 % I3C, ist ein perfektes Beispiel für die beeindruckende Nährstoffdichte dieses beliebten Kreuzblütlers, der weltweit aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften geschätzt wird.
Wo findet man I3C in Lebensmitteln?
Indol-3-Carbinol (I3C) kommt hauptsächlich in Kreuzblütlern vor. Du findest es in kleinen Mengen in:
- Brokkoli.
- Kohl.
- Rosenkohl.
- Blumenkohl.
Um jedoch eine ausreichende Menge wie die empfohlenen 400 mg pro Tag zu bekommen, ist es besser, einen hochkonzentrierten Extrakt zu verwenden, wie unser Produkt. Es ist fast unmöglich, diese Menge allein durch den Verzehr von Kreuzblütlern zu erreichen, da die Glucosinolat-Vorläufer schwer umzuwandeln sind und viele wertvolle Inhaltsstoffe beim Kochen verloren gehen.
Gibt es Studien zu diesem Stoff?
Ja.
'Indol', der Oberbegriff von 'I3C', wird als 'Benzopyrrol mit Stickstoff am ersten Kohlenstoffatom neben dem Benzyl-Anteil' definiert und hat fast 350.000 wissenschaftliche Referenzen in der weltweit größten wissenschaftlichen Suchmaschine.
I3C, als Teil dieser Familie, wird seit mehr als 20 Jahren am Menschen erforscht und bleibt auch heute ein hochinteressantes Thema in der wissenschaftlichen Forschung:
- Auborn, K. J., Fan, S., Rosen, E. M., Goodwin, L., Chandraskaren, A., Williams, D. E., Chen, D., & Carter, T. H. (2003). Indole-3-carbinol is a negative regulator of estrogen. The Journal of nutrition, 133(7 Suppl), 2470S–247 5S.
- Centofanti, F., Buono, A., Verboni, M., Tomino, C., Lucarini, S., Duranti, A., Pandolfi, P. P., & Novelli, G. (2023). Synthetic Methodologies and Therapeutic Potential of Indole-3-Carbinol (I3C) and Its Derivatives. Pharmaceuticals (Basel, Switzerland), 16(2), 240.
Kann man es mit Sulforaphan und anderen Produkten verwenden?
Ja.
Indol-3-Carbinol lässt sich wunderbar mit anderen verwandten Verbindungen wie Brokkoli-Sulforaphan kombinieren. Außerdem passt es perfekt zu anderen gesundheitsfördernden Stoffen wie:
Und viele andere wie NADH oder Lutein.
Quellenangaben:
- Rogan, E. G. (2006). The natural compound indole-3-carbinol: State of the science. In Vivo, 20(2), 221–228.
- Kim, J. K., & Park, S. U. (2018). Current results on the biological and pharmacological activities of indole-3-carbinol. EXCLI Journal, 17, 181–185.
- Amarakoon, D., Lee, W. J., Tamia, G., & Lee, S. H. (2023). Indole-3-Carbinol: Occurrence, Health-Beneficial Properties, and Cellular/Molecular Mechanisms. Annual Review of Food Science and Technology, 14, 347–366.
- Centofanti, F., Buono, A., Verboni, M., Tomino, C., Lucarini, S., Duranti, A., … Novelli, G. (2023). Synthetic Methodologies and Therapeutic Potential of Indole-3-Carbinol (I3C) and Its Derivatives. Pharmaceuticals, 16(2).
- Wang, S., Cheng, L., Liu, Y., Wang, J., & Jiang, W. (2016). Indole-3-Carbinol (I3C) and its Major Derivatives: Their Pharmacokinetics and Important Roles in Hepatic Protection. Current Drug Metabolism, 17(4), 401–409.