- Evotonic – das perfekte isotonische Getränk für leistungsorientierte Athleten, Ultra-Ausdauer und intensive Einheiten.
- Komplette Mischung aus Kohlenhydraten, Elektrolyten, hydrolysiertem Protein und Aminosäuren.
- Die optimale Formel zur Wiederauffüllung von Flüssigkeit, Elektrolyten und Energie – selbst bei extrem fordernden Belastungen.
- Mit 4 verschiedenen Formen von Glukose und Fruktose – für eine bessere Energieverwertung.
- Enthält Chlorid, Natrium und Magnesium – wichtige Elektrolyte, die du beim Schwitzen verlierst.
- Osmolalität im optimalen isotonischen Bereich: 200–330 mOsm/kg – perfekt abgestimmt!
- Erhältlich in verschiedenen Geschmacksrichtungen und auch als geschmacksneutrale Version – wähle deinen Favoriten und teile deine Erfahrung.
- Leichtes Isotonikgetränk | Angepasste Süße für optimalen Genuss | Kein trockenes Mundgefühl.

Möchtest du das ultimative isotonische Getränk probieren? Entdecke unser Evotonic
Evotonic aus der Reihe SportSeries ist ein isotonisches Getränkepulver, das du einfach nur mit Wasser mischen musst. Ideal für intensive Trainingseinheiten oder lange Wettkämpfe, bei denen dein Körper richtig gefordert wird. Es ist ein Energydrink mit Süßungsmitteln – ganz ohne Stimulanzien – und liefert dir eine bedeutende Menge an Kohlenhydraten und Elektrolyten, damit du Energie tanken und Mineralstoffe auffüllen kannst. Dank der Zugabe von Aminosäuren und Proteinen unterstützt es nicht nur deine Ernährung, sondern hilft auch dabei, Muskeln zu erhalten.
Warum sollte man ein isotonisches Getränk trinken? Weil du beim Sport nicht nur Wasser verlierst – sondern auch wichtige Mineralstoffe. Gute Hydration ist entscheidend, um leistungsfähig zu bleiben. Evotonic ist die spezialisierte Alternative zu Evocarbs 2.0 – ideal für Ultra-Ausdauersportarten. Dank der Zugabe von Aminosäuren und Proteinen unterstützt es deine Ernährung und hilft, Muskeln zu schützen.
Evotonic ist das Lieblingsgetränk vieler Ultra-Ausdauersportler, die von seiner rundum abgestimmten Nährstoffversorgung profitieren. Dank eures Feedbacks haben wir Evotonic zur Perfektion weiterentwickelt.

Ein komplettes isotonisches Getränk mit PeptoPro®
Mit 4 verschiedenen Kohlenhydraten – für eine abgestimmte Absorptionsgeschwindigkeit
Kohlenhydrate werden unterschiedlich schnell aufgenommen – je nachdem, wie stark sie aufgespalten sind und wie rasch die Glukose ins Blut gelangt. Der Fachbegriff dafür ist der glykämische Index.
Damit ein isotonisches Getränk seinen Zweck erfüllt, sollte der durchschnittliche glykämische Index hoch sein. Aber: Ein Drink nur mit Monosacchariden bringt’s nicht – du könntest maximal 60 g pro Liter verwenden, und das würde schnell zu Verdauungsproblemen führen.
Bei HSN setzen wir auf die clevere Kombination verschiedener Kohlenhydratquellen mit unterschiedlichen chemischen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften. So nutzen wir gezielt die unterschiedlichen glykämischen Indizes – auch mit modernen Kohlenhydraten wie Cluster Dextrin™:

Oder Palatinose™:

Dadurch erreichen wir einen gemischten glykämischen Index mit einer richtig guten Verträglichkeit. Evotonic ist ideal für alle, die beim Training empfindlich auf Kohlenhydrate reagieren.
Glukose- und Fruktosequellen – warum ist diese Kombination so wichtig?
Genauso wie beim glykämischen Index müssen auch die Monosaccharide in einem Isodrink clever ausgewählt sein. Es reicht eben nicht, einfach nur Glukosequellen reinzupacken. Der führende Intra-Workout-Experte Asker Jeukendrup bringt’s auf den Punkt:
Der menschliche Darm kann verschiedene Kohlenhydrate unterschiedlich gut aufnehmen – Glukose und Fruktose nutzen getrennte Transportsysteme, die sich nicht überschneiden.
Und genau deshalb basieren moderne Intra-Workouts nicht mehr nur auf Dextrose. Stattdessen setzen wir bei HSN auf eine durchdachte Kombination aus Glukose- und Fruktosequellen.
Cluster Dextrin™ und Dextrose liefern Glukose, das wichtigste Monosaccharid für isotonische Getränke. Fruktose und Isomaltulose liefern Fruktose, was die Kohlenhydrataufnahme optimiert.
Dein Körper kann pro Stunde etwa 60 g Kohlenhydrate aus reiner Glukose aufnehmen. Wenn du zusätzlich Fruktose ergänzt, kann dieser Wert – je nach deinem „Verdauungstraining“ – auf bis zu 120 g pro Stunde steigen. In jedem Fall bekommst du mindestens 50 % mehr Power: rund 90 g pro Stunde sind realistisch drin.

Mit verschiedenen Mineralsalzen – für den Ausgleich verlorener Elektrolyte
Beim Sport verlierst du nicht nur Wasser über den Schweiß, sondern auch wichtige Elektrolyte. Und genau die braucht dein Körper, um im Gleichgewicht zu bleiben. Deshalb ist es superwichtig, nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Mineralien wieder aufzufüllen.
Ein echtes isotonisches Getränk muss also Elektrolyte enthalten – und genau das tut Evotonic: Es liefert dir Chlorid, Natrium und Magnesium, um deinen Flüssigkeitshaushalt optimal zu unterstützen.
Magnesium trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei.
Und ein gewisser Natriumgehalt ist Pflicht, damit ein Getränk überhaupt als Kohlenhydrat-Elektrolyt-Lösung gilt – also perfekt für den Einsatz während des Trainings.
Ein echtes isotonisches Getränk – mit präzise gemessener Osmolalität
Ein isotonisches Getränk muss die gleiche Osmolalität haben wie die Körperflüssigkeiten – nur so kann dein Körper die enthaltenen Nährstoffe und Flüssigkeit schnell und effektiv aufnehmen.
Damit das klappt, braucht es eine Osmolalität zwischen 200 und 330 mOsm/kg nach der Zubereitung.
Viele Hersteller arbeiten hier nur mit Schätzungen – meist mit einer Konzentration von etwa 8 %. Aber wenn du beim Sport wirklich auf Nummer sicher gehen willst, reicht das nicht aus.
Bei HSN machen wir’s anders: Evotonic wird mit einem professionellen Osmometer exakt gemessen und individuell angepasst. So bekommst du ein echtes isotonisches Getränk – kein Produkt von der Stange.
Welche Vorteile bringt dir Evotonic? Und wie wirkt es sich auf deine Performance aus?
Evotonic hält dich während des Trainings optimal hydriert – besser als normales Wasser. Denn durch das Schwitzen verlierst du nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Elektrolyte. Und genau die fehlen deinem Körper, wenn du nur Wasser trinkst.
Dank seiner speziellen Mischung aus Kohlenhydraten und Elektrolyten unterstützt Evotonic die Flüssigkeitsaufnahme während der Belastung – genau dann, wenn du’s am meisten brauchst.
Und das ist noch lange nicht alles: Evotonic unterstützt deine Ausdauer – vor allem bei längeren und intensiven Einheiten. Deshalb ist es besonders empfehlenswert für Ausdauersportarten wie Tennis, Teamsportarten oder Leichtathletik, aber auch für kraftintensive Workouts wie CrossFit®.

Evotonic: Das beste isotonische Getränk für lange Trainingseinheiten
Evotonic ist perfekt für lange Trainingseinheiten oder Wettkämpfe in Ausdauersportarten wie Ultra-Endurance. Es zeigt auch deutliche Vorteile bei intensiven Trainingsphasen vor großen Wettkämpfen oder wenn du hart trainierst und einen sehr niedrigen Körperfettanteil hast.
Warum ist Evotonic in diesen Situationen besonders empfehlenswert? Weil es hochwertige Proteine wie PeptoPro® und wichtige Aminosäuren enthält, die dir helfen, deine Leistung zu maximieren.

PeptoPro® ist ein hochgradig hydrolysiertes Casein mit einem hohen Anteil an Dipeptiden und Tripeptiden. Dank eines Hydrolysegrads von über 20 % wird es vom Körper schnell und einfach aufgenommen.
Das bedeutet, dass es perfekt für Intra-Workout-Getränke geeignet ist, da es leicht verdaulich ist. Anders als bei vielen anderen Proteinen musst du dir bei PeptoPro® keine Sorgen über Verdauungsprobleme machen. Es unterstützt:
Den Erhalt der Muskelmasse.
Köstliche Geschmacksrichtungen (auch 'neutral' erhältlich)
Der Geschmack ist bei isotonischen Getränken sehr wichtig. Das Wasserverhältnis muss stimmen, sonst wird die Mischung zu stark (hypertonisch) oder zu schwach (hypotonisch).
Wir haben Evotonic mit Feedback von Athleten und tausenden Kunden ständig verbessert. Das aktuelle Evotonic bietet perfekt ausbalancierte Geschmacksrichtungen mit einer angenehmen Intensität und einem moderaten Süßegrad. Es ist süß, aber leicht, sodass es auch bei großen Mengen nicht schwer oder trocken im Mund ist.
Für diejenigen, die es lieber neutral mögen, bieten wir auch eine geschmacksneutrale Version an. Diese leicht gesüßte Variante ermöglicht es dir, einen natürlicheren und neutralen Geschmack zu genießen.
Wie sollte man Evotonic einnehmen? – Nutze es während deiner Trainingseinheiten!
Evotonic ist ideal, um es während deiner Trainingseinheiten oder Wettkämpfe zu trinken.
Du kannst es aber auch vor dem Training genießen, um deinem Körper die Energie zu geben, die du für dein Workout brauchst.

Evotonic ist perfekt für die Wettkampfverpflegung
Die Anpassung von Evotonic während deines Trainings oder Wettkampfs hängt von den anderen Kohlenhydratquellen ab, die du zu dir nimmst. Bei langen Ausdauerwettkämpfen, bei denen Verpflegungspunkte mit Essen zur Verfügung stehen oder du selbst Riegel und Gels mitführst, ist es wichtig, die Gesamtmenge an Kohlenhydraten im Blick zu behalten.
Wenn du das empfohlene Mischungsverhältnis von Evotonic einhältst, solltest du zwischen 2 und 3 Messlöffel Evotonic pro Stunde trinken (800 ml - 1200 ml isotonisches Getränk). Das liefert dir zwischen 54 und 81 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde.
Erfahrene Sportler sollten etwa 90 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde während des Trainings zu sich nehmen, wobei es auch bis zu 120 Gramm sein können.
Achte darauf, die Kohlenhydratzufuhr aus Evotonic zusammen mit anderen Nahrungsquellen zu berücksichtigen, die du zur Energieversorgung verwendest. So stellst du sicher, dass du deine Energieanforderungen während der Ausdauereinheiten deckst und immer optimal versorgt bist.
Kennst du schon Evocarbs 2.0? Ein isotonisches Getränk für den Alltag!
Evotonic ist eines unserer großartigen isotonischen Getränke bei HSN, aber wir haben noch mehr – wie zum Beispiel Evocarbs 2.0.
Evotonic ist perfekt für Sportler, die an längeren Wettkämpfen teilnehmen, wo der Muskelverschleiß höher ist und hydrolysiertes Protein sowie Aminosäuren einen großen Unterschied machen.
Für deine täglichen Trainingseinheiten, die kürzer und weniger energieintensiv sind, empfehlen wir Evocarbs 2.0. Diese isotonische 'On the Road'-Formel ist ideal für normale Trainingssessions, bei denen es nicht um ultralange Distanzen oder intensiven Muskelverschleiß geht.
Quellenangaben:
- Jeukendrup, A., Brouns, F., Wagenmakers, A. J., & Saris, W. H. (1997). Carbohydrate-electrolyte feedings improve 1 h time trial cycling performance. International Journal of Sports Medicine, 18(2), 125–129.
- Phillips, S. M., Turner, A. P., Sanderson, M. F., Sproule, J., & Ward, S. A. (2012). Carbohydrate gel ingestion significantly improves the intermittent endurance capacity, but not sprint performance, of adolescent team games players during a simulated team games protocol. European Journal of Applied Physiology, 112(3), 1133–1141.
- Kanter, M. (2018). High-Quality Carbohydrates and Physical Performance. Nutrition Today, 53(1), 35–39.
- Jeukendrup, A. E. (2004). Carbohydrate intake during exercise and performance. Nutrition, 20(7–8), 669–677.
- Lara, B., Gallo-Salazar, C., Puente, C., Areces, F., Salinero, J. J., & Del Coso, J. (2016). Interindividual variability in sweat electrolyte concentration in marathoners. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 13, 31.
- Mata, F., Valenzuela, P. L., Gimenez, J., Tur, C., Ferreria, D., Domínguez, R., … Sanz, J. M. M. (2019). Carbohydrate availability and physical performance: physiological overview and practical recommendations. Nutrients, 11(5).