- Entdecke unsere neuen Evoenergy Hydrogels - Gele mit leichter Konsistenz.
- Hoher Wasseranteil - Perfekt für alle, die leichte Gels bevorzugen.
- Ohne Koffein - 100 % frei von Stimulanzien, ideal für die Einnahme am Abend.
- Moderater Kohlenhydratgehalt - 30 Gramm pro Gel - Perfekt in Kombination mit isotonischen Getränken.
- In leckeren und leichten Geschmacksrichtungen erhältlich - Weniger intensiv als herkömmliche Gels.
- Einfache und bequeme Einnahme ohne Wasser.
- Glukose-Fruktose-Verhältnis (1:0,8) - Ideal für Ausdauersportler.
- 120 mg Natrium pro Gel - Zum Ausgleich des Elektrolytverlusts durch Schweiß.
Evoenergy Hydrogel ohne Koffein - Flüssige Konsistenz!
Evoenergy Hydrogel ohne Koffein aus der Reihe SportSeries ist das erste energiereiche Hydrogel von HSN. Diese Gels sind besonders leicht, haben eine niedrige Tonizität und enthalten 40 % Kohlenhydrate im Verhältnis 1 Glukose : 0,8 Fruktose, angereichert durch Natriumchlorid.
Hydrogele sind viel flüssiger als herkömmliche Gele, da sie einen hohen Wasseranteil haben. Die Konsistenz ähnelt isotonischen Lösungen, ist aber etwas dickflüssiger, sodass sie ideal für die Einnahme beim Training sind. Perfekt für alle, die leichtere Gels ohne die hohe Konzentration der Standardversionen suchen.
Die Hydrogele sind die ideale Wahl für moderate Trainingseinheiten. Sie bieten eine einfache und bequeme Kohlenhydratversorgung, ohne dass du nach intensiven Energielasten suchst.
Ist Hydrogel die geeignete Option für dich? Wir helfen dir!
Hydrogele von HSN vs. herkömmliche Gele
Evoenergy Hydrogel und Evoenergy Gel (sowohl in der klassischen als auch in der Maxi-Version) sind energiereiche Gels, die du bei HSN je nach deinen Bedürfnissen finden kannst, um deine Nährstoffanforderungen effektiv zu decken.
Unsere Gels werden immer auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Sporternährung entwickelt und bieten das optimale Verhältnis an Kohlenhydraten.
Die Wahl des richtigen Gels hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab – insbesondere in Bezug auf Geschmack, Konsistenz und den gewünschten Kohlenhydratgehalt.
Das Evoenergy Hydrogel ist leichter als die klassischen Evoenergy Gels, sowohl in der Original- als auch in der Maxi-Version (die Maxi-Version ist zwar leichter als die traditionelle, aber nicht so leicht wie die Hydrogels).
Deshalb sind sie ideal, wenn du ein weniger konzentriertes Kohlenhydrat-Gel suchst, weil deine Belastung nicht so hoch ist oder du nur einen zusätzlichen Schub neben dem Evotonic benötigst, das alle Ausdauersportler verwenden sollten.
Hydrogele sind auch perfekt für alle, die Schwierigkeiten mit herkömmlichen Gels haben. Hier erklären wir dir, warum ...
Hoher Wassergehalt - Was bedeutet das?
'Hoher Wassergehalt' beschreibt die flüssige Konsistenz des Hydrogels.
Herkömmliche Energiegele haben oft eine dichte, gelartige Konsistenz. Wenn du bereits Energiegele verwendest, kennst du die Vor- als auch Nachteile. Ein häufiger Nachteil ist, dass traditionelle Gels sehr dickflüssig und zäh sind, weshalb sie oft mit Wasser konsumiert werden müssen.
Bei Hydrogelen besteht dieses Problem nicht, da sie viel flüssiger sind. Sie eignen sich perfekt für alle, denen herkömmliche Gels zu schwer im Magen liegen oder deren Geschmack zu intensiv und konzentriert ist.
Der hohe Wassergehalt des Evoenergy Hydrogels ist ideal für alle, die Schwierigkeiten mit klassischen Gels haben – sei es wegen des Geschmacks oder der Verdauung.
Glukose-Fruktose (Verhältnis 1:0,8) - Wie bei unseren Evoenergy Maxigel
Um eine maximale Aufnahme während des Trainings zu gewährleisten, müssen die Monosaccharide in Energie-Gels im richtigen Verhältnis kombiniert sein.
Laut wissenschaftlichen Untersuchungen international führender Experten kann das ideale Kohlenhydratverhältnis je nach insgesamt konsumierter Menge variieren.
Wenn du mehr als 90 g Kohlenhydrate pro Stunde zu dir nimmst, ist das beste Verhältnis laut Jeukendrup 1:0,8. Genau dieses Verhältnis verwenden wir in unseren Gels.
Genieße eine vollständige und effektive Absorption mit den Hydrogelen von HSN.
Weniger Kohlenhydrate als andere Gele - Entdecke alle Vorteile
Obwohl Kohlenhydrate in Energiegels wichtig sind, bedeutet mehr nicht immer besser. Unsere Evoenergy Hydrogels enthalten etwas weniger Kohlenhydrate als andere, konzentriertere Gels mit Kohlenhydraten und Elektrolyten.
Das ist kein Nachteil, sondern eine tolle Option für alle, die keine Gels mit hohem Kohlenhydratgehalt nicht gut vertragen oder nicht mögen. Evoenergy Hydrogels sind perfekt für alle, die ein ausgewogenes und leichtes Kohlenhydratgel suchen.
Mit einer Konzentration von 40 % unterscheiden sie sich deutlich vom traditionellen Evoenergy Gel, das über 60 % Kohlenhydrate enthält.
Evoenergy Hydrogel ist eine leichtere Option, sowohl in der Konsistenz als auch im Nährstoffgehalt. Ideal für Freizeitsportler, als Ergänzung zu isotonischen Getränken oder für Sportler, die genau wissen, was sie mögen und gut vertragen. Perfekt für die Energieversorgung während des Trainings.
Wenn dir Gele zu schwer sind - Evoenergy Hydrogel ist die Alternative
Viele Menschen haben Schwierigkeiten, traditionelle Kohlenhydrat-Gels zu konsumieren, da diese oft schwer im Magen liegen und Verdauungsbeschwerden verursachen..
Während viele Sportler damit keine Probleme haben, ist es für empfindlichere Personen eine echte Herausforderung. Sie greifen dann oft auf isotonische Getränke oder spezielle Riegel (wie Evogummy) als Energiequelle während des Trainings zurück.
Evoenergy Hydrogel ist die perfekte Alternative. Mit seiner deutlich leichteren Konsistenz verursacht es keine Verdauungsprobleme, selbst bei Menschen, die empfindlich auf herkömmliche Gels reagieren.
Ohne Koffein - Wann sind Gels ohne Stimulanzien besser?
Koffeinfreie Gels sind die perfekte Wahl für Ausdauersportler. Gels mit Koffein eignen sich eher für besondere Situationen, wie bei extremer Müdigkeit oder wenn du mentale Hürden während eines Wettkampfs überwinden musst.
Der Vorteil der koffeinfreien Hydrogels ist, dass du sie zu jeder Tageszeit einnehmen kannst. Selbst bei einem späten Training stören sie deinen Schlaf nicht. Außerdem sind sie ideal, wenn du bereits ein koffeinhaltiges Pre-Workout genommen hast und während des Trainings zusätzliche Energie brauchst, ohne zu viel Koffein zu konsumieren.
So integrierst du sie in deine Routine
Die Menge des Gels, die du konsumieren solltest, hängt von folgenden Faktoren ab:
Die empfohlene Kohlenhydratzufuhr liegt zwischen 60 g und 120 g pro Stunde, abhängig von deiner Verdauung, der Trainingsintensität und den äußeren Bedingungen.
Das Evoenergy Hydrogel liefert 30 g Kohlenhydrate und ist ideal, um deine Energiezufuhr zu ergänzen, wenn du zwischen 60 und 90 g pro Stunde benötigst. In Kombination mit isotonischen Getränken (wie Evocarbs 2.0) bieten sie eine bequeme und schnelle Energiequelle – in einer viel leichteren Version.
Quellenangaben:
- Naderi, A., Gobbi, N., Ali, A., Berjisian, E., Hamidvand, A., Forbes, S. C., … Saunders, B. (2023). Carbohydrates and Endurance Exercise: A Narrative Review of a Food First Approach. Nutrients, 15(6).
- Podlogar, T., & Wallis, G. A. (2022). New Horizons in Carbohydrate Research and Application for Endurance Athletes. Sports Medicine, 52(Suppl 1), 5–23.
- Patterson, S. D., & Gray, S. C. (2007). Carbohydrate-gel supplementation and endurance performance during intermittent high-intensity shuttle running. International Journal of Sport Nutrition and Exercise Metabolism, 17(5), 445–455.
- Saunders, M. J., Luden, N. D., & Herrick, J. E. (2007). Consumption of an oral carbohydrate-protein gel improves cycling endurance and prevents postexercise muscle damage. Journal of Strength and Conditioning Research, 21(3), 678–684.
- Kozlowski, K. F., Ferrentino-Depriest, A., & Cerny, F. (2021). Effects of Energy Gel Ingestion on Blood Glucose, Lactate, and Performance Measures During Prolonged Cycling. Journal of Strength and Conditioning Research, 35(11), 3111–3119.
- Phillips, S. M., Turner, A. P., Sanderson, M. F., Sproule, J., & Ward, S. A. (2012). Carbohydrate gel ingestion significantly improves the intermittent endurance capacity, but not sprint performance, of adolescent team games players during a simulated team games protocol. European Journal of Applied Physiology, 112(3), 1133–1141.
- Naderi, A., Gobbi, N., Ali, A., Berjisian, E., Hamidvand, A., Forbes, S. C., … Saunders, B. (2023). Carbohydrates and Endurance Exercise: A Narrative Review of a Food First Approach. Nutrients, 15(6).
- Vitale, K., & Getzin, A. (2019). Nutrition and supplement update for the endurance athlete: Review and recommendations. Nutrients, 11(6).